| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kontur von der Position zum Koodinantensystem nicht bestimmt (1973 mal gelesen)
|
mastermagic Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 88 Registriert: 27.02.2008 MS Windows 7 Intel(R) Core(TM)2 CPU 6750 2,66GHz / 4GB RAM Inventor Pro 2012
|
erstellt am: 21. Mai. 2011 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, beim gucken von Video2brain Inventor Grundlagen Folge 2.2 wird eine Funktion oder Aktion kurz gezeigt, Dies kann ich aber im Inventor nicht wiederholen. Daher hoffe ich das ihr mir weiterhilft. Es geht darum eine Kontur zum Koordinatensystem auszurichten, d.h. die Kontur ist für sich komplett bemaßt. Liegt aber im Skizzenbereich unbestimmt. Jetzt wird dies im Video so beschreiben und behoben: „Kontur ist von der Position zum Koordinatensystem nicht bestimmt! z.b. einen Eckpunkt zur projizierten Ursprungsebene ausführen.“
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 21. Mai. 2011 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mastermagic
Öffne die betreffende Skizze, projiziere Dir den Mittelpunkt und richte vorhandene Skizzengeometrie durch Abhängigkeiten und/oder Bemaßung zum Mittelpunkt aus. Schief liegende Linien können durch Vergabe der Abhängigkeiten "Horizontal" oder "Vertikal" ausgerichtet werden. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mastermagic Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 88 Registriert: 27.02.2008 MS Windows 7 Intel(R) Core(TM)2 CPU 6750 2,66GHz / 4GB RAM Inventor Pro 2012
|
erstellt am: 22. Mai. 2011 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 22. Mai. 2011 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mastermagic
Zitat: Original erstellt von mastermagic: ... Nur in Video wird dies per einen Klick ausgeführt. ...
Vielleicht hat der Ersteller des Videos den Optionsschalter "Ursprung des Bauteils beim Erstellen der Skizze automatisch projizieren" aktiv, was auch sehr empfehlenswert ist. Zu finden ist er in den Anwendungsoptionen auf der Registerkarte "Skizze". Die Koinzidenz zum projizierten Ursprungspunkt kann auch nachträglich per Drag & Drop vergeben werden. Dann ist es wirklich nur "ein Klick". Falsch wäre aber dann der Kommentar: Zitat: Original erstellt von mastermagic: ... z.b. einen Eckpunkt zur projizierten Ursprungsebene ausführen. ...
Projizierte Achsen und Ebenen sollte man ohnehin meiden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 00:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mastermagic
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Projizierte Achsen und Ebenen sollte man ohnehin meiden.
Vor Kurzem mit dem 16-Ender geprüft, die Effekte  bei Nichtbeachtung der Regel treten nach wie vor auf. Ist aber logisch, hast du ja mal ausführlich erläutert. Jetzt müssen es nur die Rookies endlich beherzigen  . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |