| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bauteil in Teileliste (1739 mal gelesen)
|
rain-inv Mitglied Metallbauer
 
 Beiträge: 187 Registriert: 14.03.2011 Inventor2017 HP Z820 Intel(R) Xeon (R) CPU 3.3 GHZ RAM 32GB NVIDIA Quadro 5000 Windows 7 64Bit<P>Inventor 2017
|
erstellt am: 17. Mai. 2011 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe noch eine Frage zum Feierabend. Im Forum habe ich es nicht gefunden. Wie bringe ich die Schraube auf die Teileliste, welche in einer unter Baugruppe verbaut ist? Gruss RAIN-INV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 17. Mai. 2011 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
|
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 17. Mai. 2011 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 17. Mai. 2011 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
... wenn nur diese Schraube in der übergeordneten Baugruppe als Bauteil erscheinen soll, definiere die Schraube als "gekauft". Dann verhält sie sich aber auch überall woanders so. Und eigenartig finde ich das schon, dass eine Komponente der Unterbaugruppe so behandelt werden soll, die anderen aber nicht. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 17. Mai. 2011 23:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
Ich glaube hier wird versucht die Norm- und Kaufteile auf die oberste Teileliste zu heben, damit der Einkäufer sich nicht durch alle BG-Teilelisten durchzählen muß. Einfacher und ohne die Gefahr des Durcheinanderbringens der Stücklistenstrukturen wäre es eine neue idw anzulegen und dort eine Gesamt-Teileliste mit der Struktur "nur Bauteile" abzulegen. In einer Phantom-BG sollten alle enthaltenen Komponenten eine oder mehrere Stücklistenebene(n) nach oben gehoben werden, ohne Sonderbehandlung für "gekaufte" Teile. Schrauben aus dem Inhaltscenter sind automatisch "gekauft". In einer Normal-BG sollten keinerlei enthaltene Komponenten eine Stücklistenebene nach oben gehoben werden. "Sollte" weil die einzige dokumentierte Möglichkeit, die mir einfällt um ein Bauteil in einer strukturierten Stückliste auf dieselbe Ebene wie die BG zu heben wäre es die BG als "Gekauft" zu definieren und das Bauteil als "Normal", aber das funktioniert nicht. Vielleicht funktionieren die anderen Definitionen ja auch anders als sie sollten. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rain-inv Mitglied Metallbauer
 
 Beiträge: 187 Registriert: 14.03.2011 Inventor2017 HP Z820 Intel(R) Xeon (R) CPU 3.3 GHZ RAM 32GB NVIDIA Quadro 5000 Windows 7 64Bit<P>Inventor 2017
|
erstellt am: 18. Mai. 2011 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 18. Mai. 2011 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
ohne Deine Liste gesehen zu haben möchte ich Wetten das Du die strukturierte Variante gewählt und aufgeklappt hast. Deine BG ist 9x verbaut, in Dieser BG ist die gewünschte Schraube einmal enthalten. Wenn Du Deine Strukturliste anschaust steht da sicher Pos. 2 BG 9Stck., 2.2 Schraube 1 Stck. Problematik ist Inventor Addiert/Multipliziert nicht alleine hoch, das erreichst Du nur wenn Du sagst alle Bauteile wie von Harry beschrieben. Kannst Du uns vielleicht verraten warum Du eine Schraube aus einer Unter-BG in der obersten anzeigen willst? Oder ist es tatsächlich das Problem mit den Aufsummieren der Teile? ------------------ Grüßle Daniela Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rain-inv Mitglied Metallbauer
 
 Beiträge: 187 Registriert: 14.03.2011 Inventor2017 HP Z820 Intel(R) Xeon (R) CPU 3.3 GHZ RAM 32GB NVIDIA Quadro 5000 Windows 7 64Bit<P>Inventor 2017
|
erstellt am: 18. Mai. 2011 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Daniela Du hast mich durchschaut... Es geht um aufsummieren aller Bauteil. Habe es wie Ihr beschrieben hat hinbekommen DANKE! Beim exportieren der Stückliste sind die Auswahlmöglichkeiten inaktiv, wieso? Gruss RAIN-INV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rain-inv Mitglied Metallbauer
 
 Beiträge: 187 Registriert: 14.03.2011 Inventor2017 HP Z820 Intel(R) Xeon (R) CPU 3.3 GHZ RAM 32GB NVIDIA Quadro 5000 Windows 7 64Bit<P>Inventor 2017
|
erstellt am: 18. Mai. 2011 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die abgeleiteten Baugruppen sind nicht auf der Stückliste in der Stückzahl aufgeführt. Kann man das einstellen ? Wenn ja, wo? Gruss RAIN-INV [Diese Nachricht wurde von rain-inv am 18. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |