| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Lichtkante bei Gussteile (4589 mal gelesen)
|
lcsgy Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 25.02.2011 CPU E5-1620 3,5GHz;RAM 16GB; Grafik Quadro K2200; Win7 64Bit; Inventor 2015
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits! Ich hoffe das ich geholfen bekomme ;-)!!! Ich habe folgendes Problem, wenn ich 'ne Ableitung mache von einem Gussteil, in meinem speziellen Fall ist es ein Gehäuse, kann ich in der Ansicht entweder die Tangentialkanten dazuschalten oder ohne darstellen, ich weiss nicht wie ich einfach nur die Lichtkante darstellen lassen kann. Ohne den tangential Kanten ist die Zeichnung nicht Vielsagend und mit Tangentialkanten wirkt sie überladen und unübersichtlich (subjektiv empfunden). Ich hoffe das Jemand einen Guten Tip hat. Zur Zeit überlege ich auf der Skizzierebene einfach die Konturen nachzuzeichnen oder das Bauteil kopieren und die Aushebeschrägen weglassen und das Bautel rechtwinklig modelieren für die eine Ansicht, aber ich vermute das ich in der Prüfung nicht die Zeit haben werde. Die Prüfung ist ende des Monats. Ich hoffe das Jemand bis dahin einen brauchbaren Vorschlag hat, ich wäre unendlich dankbar dafür. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iogurt Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 287 Registriert: 30.09.2005 Inventor 2021 Professional
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lcsgy
Vielleicht sieht es besser aus, wenn du die tangentialen Kanten sichtbar machst, aber gekürzt. Einfach das Kästchen unter Tangentiale Kanten aktivieren. (Bin mir nicht sicher wies auf Deutsch heisst. In der engl. Version heisst es "Foreshortened") ------------------ Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lcsgy Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 25.02.2011 CPU E5-1620 3,5GHz;RAM 16GB; Grafik Quadro K2200; Win7 64Bit; Inventor 2015
|
erstellt am: 12. Mai. 2011 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort, Andy. Das Auswahlkästchen ist mir schon aufgefallen unterhalb der Option Tangentialkanten, jedoch behebt es mein _Problem_ nicht, den die einzelne Bauteilgeometrie wird trotzdem mit 3 Kanten dargestellt und das ist genau das was ich vermeiden möchte. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1874 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 12. Mai. 2011 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lcsgy
|
lcsgy Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 25.02.2011 CPU E5-1620 3,5GHz;RAM 16GB; Grafik Quadro K2200; Win7 64Bit; Inventor 2015
|
erstellt am: 12. Mai. 2011 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fischkopp Mitglied
 
 Beiträge: 375 Registriert: 23.02.2004 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 12. Mai. 2011 23:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lcsgy
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 12. Mai. 2011 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lcsgy
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 00:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lcsgy
Zitat: Original erstellt von lcsgy: ...ich weiss nicht, wie ich einfach nur die Lichtkante darstellen lassen kann.
Das weiß hier auch sonst niemand, denn wie in vermutlich allen anderen 3D-CAD-Systemen auch, gibt es in Inventor keine Funktion, die Lichtkanten gemäß den alten Regeln zeichnet. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lcsgy Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 25.02.2011 CPU E5-1620 3,5GHz;RAM 16GB; Grafik Quadro K2200; Win7 64Bit; Inventor 2015
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. Ich denke ich werde mich mit der Möglichkeit anfreunden _mit eingeschalteten verkürzten Tangerntialkanten_ zu arbeiten und die unnötigen Konturen einfach über RMT wegschalten und die Linienstärke anpassen. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lcsgy
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Lichtkanten und Tangentialkanten? ------------------ Gert Dieter  "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnMay Mitglied Konstrukteur MB
  
 Beiträge: 633 Registriert: 16.02.2008 Inventor 2019 Inventor 2023
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lcsgy
einfaches Beispiel nimm zwei ebene Flächen und mache eine Abrundung die Tangentiallinien liegen an den Übergängen von Radius auf die Fläche die Lichtkante ist die gedachte Schnittlinie der beiden Flächen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lcsgy
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lcsgy
Zitat: Original erstellt von lcsgy: _mit eingeschalteten verkürzten Tangentialkanten_
So richtig schön finde auch ich das nicht. Oft nehme ich dann lieber die schattierte Ansicht. Die Lichtkante ist nämlich eigentich nur die - zur Vereinfachung für das Zeichnen von Hand als einfacher Strich stilisierte - Grenze zwischen zwei verschieden hellen Flächen. Die einzelnen Flächenhelligkeiten komplett darzustellen, was dann eben "schattiert" heißt, ist aber mit 3D-CAD überhaupt kein Problem. Es kostet lediglich ein bisschen mehr Rechenzeit beim Erstellen der idw. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lcsgy
|