| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Schriftart in Inventor anders als in Mechanical (1392 mal gelesen)
|
Blackeagle323 Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 12.01.2011 Inventor 2016 Pro
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe festgestellt, das die Schriftarten in Inventor anders aussehen als in Mechanical. D.h. wenn ich in Inventor die gleiche Schriftart verwende (auch gleiche Größe usw) wie in Mechanical, diese aber anders aussieht. Z.B.: passt in Inventor die Schrift nicht mehr in den Schriftkopf, weil diese größere Lücken zwischen den Buchstaben aufweist. Woran liegt das, da die Schriftart doch eigendlich festgelegt ist. Die Dehnung steht auf 100% (bei weniger sieht es irgendwie gequetscht aus). MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blackeagle323
Vergiss das mit der absoluten Gleichheit der Schriftarten in den zwei Programmen, das klappt nie wirklich perfekt. Schau wie weit Du leicht kommst und akzeptiere den Rest Ungleichheit. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Canadabear Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 921 Registriert: 30.06.2010 Inventor 2020 SolidWorks 2020
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blackeagle323
Hallo. mir stellt sich da die frage woran das liegt, die software kommt doch aus dem gleichen hause. na da arbeitet eine abteilung mal wieder anders als eine andere, passiert immer wieder. gruss Rainer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blackeagle323
Das sind nicht einfach zwei Abteilungen im selben Haus, sondern zwei komplett unterschiedliche Softwarepakete die von Teams die sich nie kennengelernt haben an tausend Meilen voneinander entfernten Orten und mit vollkommen unterschiedlichen Programmiermethodiken gemacht wurden - zumindest in den Anfangsjahren. Erst in den letzteren Jahren sitzen die Teams am selben Ort (zumindest jeweils eine Teilmenge), und bei den unregelmässigen Treffen in der Kaffeeküche streiten sie rum, ob ARIAL in TTF oder ROMANS in SHX auf eine Technische Zeichnung gscheiter wäre - und gehen nach Leeren der Tassen unentschieden wieder auseinander, denn eine Lösung wie man das Eine ins Andere nahtlos konvertieren könnt' gibts nicht, und die jeweiligen Schriftstil-Realisierungsmethodiken sind so unauslöschlich tief im jeweiligen Programmcode verankert das man ganz von vorne neu anfangen müsste, um da was zu ändern. (das ist meine persönliche, etwas blumige Interpretation rund um die seltsamen Inkompatibilitäten zwischen IV und Mech). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Canadabear Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 921 Registriert: 30.06.2010 Inventor 2020 SolidWorks 2020
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blackeagle323
so stell ich mir das auch vor. meine frage war auch mehr ironisch gemeint. ich hab schon lange aufgegeben autocad und inventor als progamme aus dem gleichen haus zu sehn. ich behandle die beiden programme so als wenn sie von ganz unterschiedlichen firmen kommen und rege mich deshalb auch nicht ueber probleme zwischen den beiden programmen auf, ist eben so. gruss Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |