| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Rohrende zum Übergang in eine Lasche (4295 mal gelesen)
|
Blätschkapp Mitglied
 
 Beiträge: 206 Registriert: 27.01.2010 dfbgdfgbdfgbdfbgdfbgdf
|
erstellt am: 23. Apr. 2011 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal wieder heute, ich grüble gerade daran herum, wie man es zeichnerisch darstellen könnte, daß ein Rohrende in eine flache Lasche übergeht? Also so wie wenn man das Rohrende in einen Schraubstock spannt und das Rohrende zusammenpresst! Habt ihr sicherlich auch schon mal selber gemacht? Auf dem Bild ist ein gesweepter Bügel zu sehen, und genau die markierten Flächen sollten zusammen gepresst werden! Hat jemand eine Lösung oder Vorschlag dafür? Gruß Siggi ------------------ Hinweis: Alle meine Beiträge oder Fragen haben nichts mit anderen Foren, anderen Internetseiten oder auch mit irgendwelchen Wettbewerben oder ähnlichem gemeinsam! Sollten eventuelle Ähnlichkeiten bestehen so sind diese rein zufällig und nicht beabsichtigt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blätschkapp Mitglied
 
 Beiträge: 206 Registriert: 27.01.2010
|
erstellt am: 23. Apr. 2011 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Blätschkapp: Hallo erstmal wieder heute,ich grüble gerade daran herum, wie man es zeichnerisch darstellen könnte, daß ein Rohrende in eine flache Lasche übergeht? Also so wie wenn man das Rohrende in einen Schraubstock spannt und das Rohrende zusammenpresst! Habt ihr sicherlich auch schon mal selber gemacht? Auf dem Bild ist ein gesweepter Bügel zu sehen, und genau die markierten Flächen sollten zusammen gepresst werden! Hat jemand eine Lösung oder Vorschlag dafür? Gruß Siggi
------------------ Hinweis: Alle meine Beiträge oder Fragen haben nichts mit anderen Foren, anderen Internetseiten oder auch mit irgendwelchen Wettbewerben oder ähnlichem gemeinsam! Sollten eventuelle Ähnlichkeiten bestehen so sind diese rein zufällig und nicht beabsichtigt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Don Carlo Mitglied Konstruieren von Keramik und Glas
 
 Beiträge: 451 Registriert: 17.12.2002 IV 11 Sp1+2+3 Amilo M3438G 1,73 GHz 1 GB RAM NVIDIA GeForce 7600<P> Wo ist mein Zeichenbrett?
|
erstellt am: 23. Apr. 2011 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blätschkapp
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 23. Apr. 2011 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blätschkapp
|
Blätschkapp Mitglied
 
 Beiträge: 206 Registriert: 27.01.2010
|
erstellt am: 23. Apr. 2011 23:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal, ich bin erst gerade wieder zu Hause angekommen und habe nicht überprüft ob das Jpg angezeigt wird. Deshalb nochmals, nicht zur Strafe nur zur Übung! Die Lasche mit Erhebung ? Muß ich mal überlegen wie........... Mit zwei Arbeitsebenen oder drei...... Na ja mal sehen, das könnte gehen! Gruß Siggi ------------------ Hinweis: Alle meine Beiträge oder Fragen haben nichts mit anderen Foren, anderen Internetseiten oder auch mit irgendwelchen Wettbewerben oder ähnlichem gemeinsam! Sollten eventuelle Ähnlichkeiten bestehen so sind diese rein zufällig und nicht beabsichtigt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 24. Apr. 2011 00:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blätschkapp
|
Blätschkapp Mitglied
 
 Beiträge: 206 Registriert: 27.01.2010
|
erstellt am: 24. Apr. 2011 00:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, über die Erhebung scheint es zu gehen, ist aber noch irgendwie noch ein Fehler drin versteckt! Aber da werd ich mich nochmals dazu im Laufe des Tages zurück melden. Ich bin jetzt einfach zu müde dazu und geh mal lieber in die Heia! A guats Nächtle und allen ein schönes Ostern! Gruß Siggi ------------------ Hinweis: Alle meine Beiträge oder Fragen haben nichts mit anderen Foren, anderen Internetseiten oder auch mit irgendwelchen Wettbewerben oder ähnlichem gemeinsam! Sollten eventuelle Ähnlichkeiten bestehen so sind diese rein zufällig und nicht beabsichtigt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blätschkapp Mitglied
 
 Beiträge: 206 Registriert: 27.01.2010 dfbgdfgbdfgbdfbgdfbgdf
|
erstellt am: 24. Apr. 2011 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal, na habt ihr alle eure Eier gefunden? So jetzt hab ich das mal mit der Lasche versucht. Nicht so ganz was ich wollte, aber zur Veranschaulichung reicht es erst mal! Gruß Siggi
------------------ Hinweis: Alle meine Beiträge oder Fragen haben nichts mit anderen Foren, anderen Internetseiten oder auch mit irgendwelchen Wettbewerben oder ähnlichem gemeinsam! Sollten eventuelle Ähnlichkeiten bestehen so sind diese rein zufällig und nicht beabsichtigt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 25. Apr. 2011 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blätschkapp
Zitat: Original erstellt von Blätschkapp: Nicht so ganz was ich wollte
Modelliere zuerst das plattgedrückte Stück und stelle dann bei der Erhebung für beide Enden "Übergang" auf tangential. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blätschkapp Mitglied
 
 Beiträge: 206 Registriert: 27.01.2010
|
erstellt am: 25. Apr. 2011 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roli, da sieht man mal wieder, so kann man es auch machen! da kenn ich nun noch nicht mal alle Funktionen im IV 2008 Pro und viele schwätzen schon vom IV 201zwo! Es sieht schon etwas besser aus als vorher! Gruß Siggi ------------------ Hinweis: Alle meine Beiträge oder Fragen haben nichts mit anderen Foren, anderen Internetseiten oder auch mit irgendwelchen Wettbewerben oder ähnlichem gemeinsam! Sollten eventuelle Ähnlichkeiten bestehen so sind diese rein zufällig und nicht beabsichtigt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 25. Apr. 2011 23:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blätschkapp
Zitat: Original erstellt von Blätschkapp: Es sieht schon etwas besser aus als vorher!
Tja, der Rest obliegt jetzt Deiner eigenen Modellierkunst. Eine so kurze und so außermittige Verformung ist halt nicht sehr realistisch. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blätschkapp Mitglied
 
 Beiträge: 206 Registriert: 27.01.2010
|
erstellt am: 26. Apr. 2011 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roli, klar es sieht nicht gerade realistisch aus, muß es aber auch nicht! Bei dem Bügel ging es hauptsächlich nur darum, wie es in etwa aussehen könnte, wenn man so einen Bügel an einer Gabelbrücke von einem Motorrad an vorhandenen Gewindelöchern, als Navihalter anbringen würde. Gruß Siggi ------------------ Hinweis: Alle meine Beiträge oder Fragen haben nichts mit anderen Foren, anderen Internetseiten oder auch mit irgendwelchen Wettbewerben oder ähnlichem gemeinsam! Sollten eventuelle Ähnlichkeiten bestehen so sind diese rein zufällig und nicht beabsichtigt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |