| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: mehrere Stücklisten aus einer BG (1017 mal gelesen)
|
LL Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 267 Registriert: 02.03.2006 WIN 7 ACAD 2016 Inventor 2016
|
erstellt am: 22. Apr. 2011 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Folgende herausforderung gibt es zu lösen. Auf unseren bisherigen 2D Zeichnungen sind immer wieder Stahlbauteile (Grundgerüste, etc. zur besseren Orientierung bzw. bei Rohrleitungen sogar zum Teil darauf vermaßt). Natürlich sind diese in der BG-Strutkur in einer ganz anderen BG verbaut als die eigentliche BG welche auf der Zeichnung dargestellt werden soll. Da sehe im Moment nur den Weg die Zeichnung der BG zu erstellen wo alle BG darunter liegen (kleinstes gemeinsames vielfaches). Von der Darstellung wären es möglich einen Detailierungsgrad pro Zeichnung zu deffinieren. Aber das Problem liegt bei den Pos.Nr. ich habe natürlich nicht die STl der eigentlichen BG zur Verfügung um diese auf der 2D Zeichnung darzustellen. Welche Möglichkeiten seht ihr? Vielen Dank LL
------------------ Ordnung ist das halbe Leben - die andere Hälfte ist allerdings schöner. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 22. Apr. 2011 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LL
Zitat: Original erstellt von LL: Welche Möglichkeiten seht ihr?
Die übliche! Da im 3D-CAD jedes Bauteil mit einem eigenen Datensatz, den iProperties, versehen ist und diese Daten ohne Mühe auf der Zeichnung automatisch angezeigt werden können, werden Positionsnummern in dem früheren Sinne nicht mehr benötigt. Die Standardeinstellung von Inventor ist zwar immer noch gemäß den alten Gebräuchen, aber die meisten, die ich kenne, stellen die "Positionsnummer" so um, dass sie direkt die Bauteilnummer zeigt. Auch bei Euch wird doch wohl jedes Bauteil irgendwie so eine eindeutige Kennung haben, oder? Sonst erfinde eine Bauteilenummer nach dem Muster Konstruktion-Baugruppe-Einzelteil, und trage die in den Bauteildateien ein. Die Anzeige der Bauteilnummer an Stelle einer nichtssagenden Durchzähl-Positionsnummer stellt man im Positionsnummernstil ein. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
LL Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 267 Registriert: 02.03.2006 WIN 7 ACAD 2016 Inventor 2016
|
erstellt am: 24. Apr. 2011 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von LL: [i]Welche Möglichkeiten seht ihr?
Die übliche! Auch bei Euch wird doch wohl jedes Bauteil irgendwie so eine eindeutige Kennung haben, oder? [/i][/QUOTE] Eindeutig ja, aber eine fortlaufende nichtssagende Nr. Aber das mit der Teile Nr. bzw. mit der Benennung oder sonstige Texte ist meiner Meinung nach auch sehr sinnvoll. (Irgendwo höhr ich schon "Das hamma schon immer so gehabt ....") wird lustig, aber passt. Danke für den Tipp. lg LL ------------------ Ordnung ist das halbe Leben - die andere Hälfte ist allerdings schöner. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |