Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Maßlinie im Detail unterbrochen Anzeigen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Maßlinie im Detail unterbrochen Anzeigen (7446 mal gelesen)
hot1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hot1 an!   Senden Sie eine Private Message an hot1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hot1

Beiträge: 111
Registriert: 30.09.2010

Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz,
Nivida Quadro FX580

erstellt am: 19. Apr. 2011 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Druckbehälter.jpg

 
Hallo Zusammen,

gibt es die Möglichkeit wie auf dem Bild zusehen den Ø im Detail mit einer unterbrochenen Maßlinie darzustellen. Wenn ja erzählt mir bitte wie wenn nein habt ihr einen anderen Vorschlag sowas darzustellen.
Im Autocad geht das!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 19. Apr. 2011 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hot1 10 Unities + Antwort hilfreich

Entferne bitte mal den Umlaut im Dateinamen.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hot1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hot1 an!   Senden Sie eine Private Message an hot1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hot1

Beiträge: 111
Registriert: 30.09.2010

Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz,
Nivida Quadro FX580

erstellt am: 19. Apr. 2011 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hot1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hot1 an!   Senden Sie eine Private Message an hot1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hot1

Beiträge: 111
Registriert: 30.09.2010

Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz,
Nivida Quadro FX580

erstellt am: 19. Apr. 2011 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Druckbehälter.jpg.txt

 
Hoffentlich geht es jetzt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 19. Apr. 2011 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hot1 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von hot1:
Hoffentlich geht es jetzt.

Nein, nicht das ".jpg" ist das Problem, ein zusätzliches ".txt" mach es nicht besser.

Umlaute, das sind die Buchstaben mit den lustigen Pünktchen drüber.  

       

Statt "Druckbehälter.jpg" wäre "Druckbehaelter.jpg" gut.

Hier ein funktionierender Link zum Bild

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 19. Apr. 2011 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hot1 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von hot1:
... den Ø im Detail mit einer unterbrochenen Maßlinie darzustellen. Wenn ja erzählt mir bitte wie ... Im Autocad geht das!

Am Zeichenbrett geht das auch. 

In IV geht das aber auch:

  • Mittellinie in Deatailansicht einblenden (z.B. automatische Mittelpunktsmarkierung verwenden oder Arbeitsachse erfassen)
  • Durchmesser zur Mittellinie hin bemaßen (Option "Linearer Durchmesser")
  • Mittelline unsichtbar schalten

    

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hot1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hot1 an!   Senden Sie eine Private Message an hot1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hot1

Beiträge: 111
Registriert: 30.09.2010

Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz,
Nivida Quadro FX580

erstellt am: 20. Apr. 2011 07:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

danke das hab ich gemeint.
Noch eine kleine Frage wie kann die die mittellinie wieder einblenden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grid
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Grid an!   Senden Sie eine Private Message an Grid  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grid

Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2011

Catia V5R19SP3
INV 2011
Mechanical 2011

erstellt am: 20. Apr. 2011 07:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hot1 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen hot1,

einfach RM neben die Zeichnung, Ausgeblendete Anmerkungen Anzeigen, dann auf die Mittelline klicken und fertig.

[Diese Nachricht wurde von Grid am 20. Apr. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hot1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hot1 an!   Senden Sie eine Private Message an hot1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hot1

Beiträge: 111
Registriert: 30.09.2010

Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz,
Nivida Quadro FX580

erstellt am: 20. Apr. 2011 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Druckbehaelter.jpg

 
Super Danke.

Noch eine Frage warum  habe ich bei dem Schnitt L-L (Bild) eine gerade Linie anstatt einen Ausbruch (Zick Zack Linie).
Kann man das einstellen?  Oder ist das so korrekt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grid
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Grid an!   Senden Sie eine Private Message an Grid  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grid

Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2011

Catia V5R19SP3
INV 2011
Mechanical 2011

erstellt am: 20. Apr. 2011 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hot1 10 Unities + Antwort hilfreich

Wieso solltest du eine Zickzacklinie in einem Vollschnitt bekommen? Man schneidet das Bauteil gerade durch und schaust in der Pfeilansicht entsprechend auf das Bauteil.

Michael hat eine Detail-Ansicht erstellt und in dieser kann man es auswählen, ob gerade Linien oder Zickzack.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 20. Apr. 2011 22:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hot1 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Grid:
Wieso solltest du eine Zickzacklinie in einem Vollschnitt bekommen?
Na ja, mit der Hand würden da wohl die meisten, wie ich auch, keine Kante malen, erst recht keine gerade. Und "Vollschnitt" ist es ja eben nicht!

Inventor aber handhabt das sehr stumpfsinnig: Ein Stück wird herausgeschitten und dann von der Seite dargestellt, und unten hört das Stück halt auf, und Inventor behandelt das dann wie eine reguläre Körperkante. Da hilft halt nix, auch wenn das zu Tuschezeiten gegen jede Norm verstoßen hätte.

Was heut gilt, ist mir unbekannt. Unabhängig von jeder Norm finde ich das aber einfach doof und gehe tatsächlich hin und mache solche Linien von Hand unsichtbar. Mit Fenster ziehen geht das ja schnell.

Nachtrag: Viel mehr noch würde mich aber stören, dass Schnitt L-L kommentarlos um 90 Grad gedreht ist. So was macht man doch nicht!

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz