| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bohrungsinfo (2023 mal gelesen)
|
rain-inv Mitglied Metallbauer
 
 Beiträge: 187 Registriert: 14.03.2011 Inventor2017 HP Z820 Intel(R) Xeon (R) CPU 3.3 GHZ RAM 32GB NVIDIA Quadro 5000 Windows 7 64Bit<P>Inventor 2017
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
Hallo! Lade Dir die Thread.xls aus dem Forum runter und ersetz die Originale damit. (Sicherungskopie nicht vergessen!!) Damit klappts wunderbar und Du hast mehr Gewinde zur Auswahl. Einfach mal den Dateinamen in der Suche eingeben. Gruß, Timo ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
Hallo, im Stileeditor in Kombination mit der Gewindetabelle. Suche im Forum sollte dir die gewünschten Ergebnisse liefern. leider hat die Sache noch einen kleinen Haken : Falls du die Toleranzklasse abwählst, werden die Informationen für Linksgewinde nicht mehr erzeugt Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
Zitat: Original erstellt von Husky: Hallo,... leider hat die Sache noch einen kleinen Hacken : Falls du die Toleranzklasse abwählst, werden die Informationen für Linksgewinde nicht mehr erzeugt Grüße
Es gibt aber Einstellungen, bei denen es funktioniert (siehe angehängte Dateien, in der Thread.xls habe ich unter "Class" ein Leerzeichen stehen). Problematisch ist jedoch die Links-Rechts-Kombination - berühren sich dabei Links- und Rechtsgewinde, wurden bei meinen Versuchen die Gewinde meistens nicht richtig bemaßt (hatte z. B. folgende Konstellation: in der Ausgangsansicht (ungeschnitten) beide Gewindebezeichnungen für Linksgewinde und im Vollschnitt beide Gewindebezeichnungen für Rechtsgewinde). Nur wie in der angehängten Datei ausgeführt konnte ich der DIVA eine ordentliche Gewindebezeichnungen entlocken. ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
|
Heinerich Mitglied Apparatebauer
 
 Beiträge: 492 Registriert: 30.11.2007 WIN 7 ex 64bit Intel Core2 Quad /9300 /2,5 Ghz/8 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 AIP2011 / SP1
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rain-inv
Zitat: Original erstellt von Kappi: ... berühren sich dabei Links- und Rechtsgewinde, wurden bei meinen Versuchen die Gewinde meistens nicht richtig bemaßt ... Nur wie in der angehängten Datei ausgeführt konnte ich der DIVA eine ordentliche Gewindebezeichnungen entlocken.
Die Bohrungs- und Gewindeinformationen hängen grungdsätzlich an einer Zylinderfläche. Werden nun zwei Gewinde so modelliert, das sie sich berühren oder überlappen, ist modelltechnisch nur eine Zylinderfläche vorhanden, an der auch nur ein Gewindeinformationen hängen kann. In dem geposteten Beispiel funktionier es, da die Bohrung aus drei Zylinderflächen besteht, von denen zwei jeweils eine Bohrungs- und Gewindeinformation tragen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |