| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Reihenfolge von Positionsdarstellungen ändern (3804 mal gelesen)
|
Martin33 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 160 Registriert: 14.07.2005 ACAD Mechanical 2016, Inventor 2016 Win 7 Enterprise, SP1, Intel Xeon, E5-1620 v4, 3.5GHz, 32 GBRAM, Nvidia Quadro M4000
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es im Inventor irgendeine Möglichkeit, die Reihenfolge der Positionsdarstellungen zu ändern? Bei einem Hydraulikzylinder habe ich z.B. die Positionsdarstellungen 0, 50, 100, ... mm Hub dargestellt. Nun brauche ich eine neue mit 70 mm Hub - läßt sich diese irgendwie zwischen 50 und 100mm platzieren? Danke im voraus Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin33
Hallo Martin, Nein, da lässt sich im Nachhinein nix direkt machen. Nur indirekt, indem Du zuerst die neue PosRep erstellst, und dann die nachrangigen von oben her runterkopierst, die obigen löschst, und die runterkopierten umbenennst. Was, Du schüttelst ungläubig den Kopf? Ich auch! Aber, das ist wirklich die absolut einzige mir bekannt Stelle im IV, wo Adesk nicht fertig gedacht hat. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin33 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 160 Registriert: 14.07.2005 ACAD Mechanical 2016, Inventor 2016 Win 7 Enterprise, SP1, Intel Xeon, E5-1620 v4, 3.5GHz, 32 GBRAM, Nvidia Quadro M4000
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin33
|
Martin33 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 160 Registriert: 14.07.2005 ACAD Mechanical 2016, Inventor 2016 Win 7 Enterprise, SP1, Intel Xeon, E5-1620 v4, 3.5GHz, 32 GBRAM, Nvidia Quadro M4000
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin33
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Nur indirekt, indem Du zuerst die neue PosRep erstellst, und dann die nachrangigen von oben her runterkopierst, die obigen löschst, und die runterkopierten umbenennst. ...
Und hoffentlich hingen dann keine Zeichnungsableitungen oder übergeordnete Pos-Reps von den gelöschten ab. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin33
Gegenfrage: Wenn die an den neuen Platz kopierten PosRep letztlich dieselben Namen haben wie dir gelöschten, müsste es doch wieder klappen? Ich weiss es nicht selber, da ich nach anfänglichen Misserfolgen tunlichst die Finger von dem Glumpert lasse. (Ich greif's erst wieder an, wenn hier Alle bedingungslos schwärmen davon). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin33
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Wenn die an den neuen Platz kopierten PosRep letztlich dieselben Namen haben wie dir gelöschten, müsste es doch wieder klappen?
Ich arbeite ja auch überhaupt nicht mit PosReps, aber in den sonstigen Breichen im Innern von IV ist es meist so, dass nicht der Name sondern irgendeine unsichtbare Objekt-ID zählt, und die wäre dann neu. [Also IMHO eher: Nein.] ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Mrz. 2011 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin33
Richtig. Mindestens eine Positionsdarstellung wurde nicht gefunden blablabla...Es gibt 4 unterschiedliche Meldungen als Ausrede für die Programmierer, in diesem Fall. Dodlweri, elendigs. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 12. Mrz. 2011 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin33
Wäre es nicht so, könnte man ja keine PosReps mehr nachträglich umbenennen ... ... und auch sonst nichts im Browser oder z.B. Parameter. Das alles sind nur Benutzerbezeichnungen, auf die glücklicherweise nicht referenziert wird. Referenzen verwenden immer die interne ID. Und das ist auch gut so ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |