| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Sichtbarkeit toggeln (1984 mal gelesen)
|
hennez Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 13.10.2006 Inv 2020 Win 10 Pro 64bit
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, ich habe da eine nicht sehr brisante Frage, aber eine, die mich immer wieder beschäftigt: Ist es möglich/ von Autodesk angedacht, Sichtbarkeiten von Bauteilen in einer Baugruppe zu toggeln. Sprich: Ich markiere mehrere Bauteile wovon welche sichtbar sind und manche nicht. Dann betätige ich eine Schaltfläche und nun sind die, die eben noch unsichtbar waren sichtbar und die, die sichtbar waren unsichtbar. Hintergrund ist: Ich habe zwei verschiedene Bauteile in einer großen Baugruppe mit der gleichen Funktion (nur mal als Beispiel). Ich möchte mit nur einem Mausklick zwischen den Bauteilen switchen. Gruß Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 789 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hennez
Hallo Björn, im Baum unter Darstellungen einfach neue Ansichten definieren. In jeder Ansicht kannst du dann Sichtbarkeit der Baugruppen / Teile unterschiedlich einstellen. Bei der Ansicht, die angezeigt werden soll: RMT und dann aktivieren. Dein "toogeln" / inverse Auswahl kenn ich auch z.B. von I-deas her, hab ich in Inventor bis jetzt aber noch nicht gefunden. Edit: Es gibt sowas beispielsweise bei inventor-tools: http://www.inventor-tools.de/IAM_Zustand_schalten.html Gruß Alex
[Diese Nachricht wurde von alex am 10. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hennez
Zustand mit einem DesignView sichern, die Unsichtbaren im Browser markieren und "isolieren" , anschließend ebenfalls in DesignView sichern, ev. das Ganze nochmal andersrum. Die Auswahlwerkzeuge sind ev. ebenfalls hilfreich  .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 789 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hennez
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hennez
Moin! Alles richtig soweit, aber trotzdem riecht mir das hier verdächtig danach, dass zwei verschiedenen Konstruktionsvarianten durch (un)sichtbarmachen einzelner Komponenten erzeugt werden sollen. Davor wäre dringend zu warnen! ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 789 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hennez
Hallo zusammen, vielleicht kann uns ja Björn noch etwas detailierter sagen, wozu er das braucht? In Richtung Variantenkonstruktion habe ich hier noch nicht gedacht. Ich glaub eher, er möchte einfach nur eine Option haben, auf die Schnelle zum Anschauen der Teile zwischen beiden Teilen hin und her zu schalten? Es sind laut seiner Beschreibung zwei verschiedene Teile. Und genau so eine Funktion hatte ich in anderen CAD-Programmen beim Konstruieren auch schon verwendet. Gruß Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hennez Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 13.10.2006 Inv 2020 Win 10 Pro 64bit
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, es ist so, wie es Alex sagt. Ich möchte keine Variantenkonstruktion in einer Baugruppe machen. Ich stolpere nur hin und wieder über dieses Thema und gestern auch schon wieder, dass ich mal diese Frage stellen musste. @nightsta1k3r: DesignView kenne ich nicht. Kann vielleicht daran liegen, dass wir hier Inventr 11 haben. Isolieren kenne ich zwar schon, hilft aber ja hier nicht weiter, da ich ja auch zwei mal klicken muss: Einmal um alles einzublenden und dann wieder um das auszublenden, das ich nicht sehen will. Und das, denke ich, wäre praktisch, wenn es mit einem Mausklick geht. Als Alternative gibts dann wohl nur die Ansichtsdarstellungen. Trotzdem vielen Dank für eure Antworten. Gruß Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hennez
Zitat: Original erstellt von hennez: DesignView kenne ich nicht. Kann vielleicht daran liegen, dass wir hier Inventr 11 haben.
Das gibt es schon seit Anfang an  . Im Original heißt es DesignView, im dt. Inventor seit ein paar Jahren Konstruktionsansichtsdarstellungen  , davor hieß es benutzerdefinierte Ansichten. Und dieses Thema ist essentiell , dazu solltest du ausführlich F1 konsultieren. Nie eine Schulung gehabt?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
hennez Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 13.10.2006 Inv 2020 Win 10 Pro 64bit
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|