| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: HIFE!! Standardskizze in andere Skizze einfüge, geht das??? (2058 mal gelesen)
|
Tobyson Mitglied Design-Engineer

 Beiträge: 32 Registriert: 21.02.2011 Windows 7 64 Bit, Grafik: NVIDIA Quattro FX 580 Intel Xeon mit 4 x 2,8 Ghz ( Zur Zeit Multicore aktiviert, Zeigt 8 Kerne an) 12 GB Arbeitsspeicher Inventor 2009
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin ein Neuling in Sachen Inventor, komme aber schon sehr gut damit zurecht. Ich habe mir eine Skizze erstellt, die ich öfters benötige. Diese Skizze muss, will ich dann immer in die dementsprechenden Projekte kopieren und verwenden. Es handelt sich um eine Spezielle Skizze, die ich sehr oft benötige, aber nicht immer neu konstruieren will. Das einfügen klappt ( Nachdem ich die Skizze vollständig bemasst habe) aber die kopierte Skizze landet bei der Skizze, in der ich die kopierte Skizze benötige, immer auf dem Ursprung ( X,Y,Z-Achse) ich habe mir schon eine Arbeitsebene erstellt, sowie einen Arbeitspunkt auf der die Skizze platziert werden soll. Wenn ich nun versuche die eingefügte Skizze auf den erstellten arbeitspunkt zu verschieben, funktioniert das nicht. Habe die eingefügte Skizze im voraus schon komplett fixiert, sodass sich keine Parameter der Skizze ändern können. Aber wenn ich das mache kann ich die Skizze nicht verschieben. Wenn Ihr mir helfen könntet bei diesem Problem wäre ich euch sehr dankbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobyson
Hallo Tobyson, Das ist zwar nicht grad eine typische Vorgangsweise, aber hast Du schon probiert: - Skizzenelemente per Zwischenablage rüberholen - dann per "Verschieben" richtig positionieren ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobyson
Versuche, die Skizze so zu bemaßen, dass sie mit zwei Maßen in x und y zum Ursprung festgelegt ist. Diese Maße kannst Du dann variieren oder löschen und mit Bezug auf Dein jeweiliges Teil neu eintragen. ------------------ Gert Dieter  "Der Erfolg allein gilt den Menschen als Gott, und mehr noch als Gott." (Aischylos, Orestie, 500 v.Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobyson
Hallo Tobyson, möglicherweise hilft es Dir, die Geometrie innerhalb der Skizze in einen Block zu konvertieren. Diesen kannst Du dann in einem Teil immer wieder verwenden. In anderen Teilen kannst Du den Block ebenfalls verwenden. Am besten ist es, wenn es immer exakt gleich sein soll, Du erstellst eine eigene Datei dafür. Dann machst Du eine abgeleitete Komponente und überträgst dabei den Block in die neue Datei. Falls sich im Block (in der Ursprungsdatei) etwas ändert, wird dies in die davon abhängigen Dateien ebenfalls übertragen. HTH ------------------ Gruß Lothar ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der - Rettungshundestaffel des DRK Viersen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kraxelhuber Mitglied staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik
  
 Beiträge: 726 Registriert: 28.03.2007 MS Windows 7 64-bit; Intel Core i7 CPU 965 @ 3.20GHz, 12GB RAM; NVIDIA Quadro 5000 - 2,5GB; HP LP3065 - 30" TFT Monitor; AIP 2014
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobyson
Wie schauts aus mit "Block erstellen"? Schon probiert? Dabei klickst du in der aktiven Skizze auf "Block erstellen", markierst die zugehörigen Skizzenelemente und eventuell auch noch einen Einfügepunkt und dann OK. Anschliessend kannst du diese Skizze in neuen anderen Skizzen als Block aus deinem Browser einfach hinzufügen. ------------------ Gruß Dirk Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken. (David Hilbert) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobyson Mitglied Design-Engineer

 Beiträge: 32 Registriert: 21.02.2011 Windows 7 64 Bit, Grafik: NVIDIA Quattro FX 580 Intel Xeon mit 4 x 2,8 Ghz ( Zur Zeit Multicore aktiviert, Zeigt 8 Kerne an) 12 GB Arbeitsspeicher Inventor 2009
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die ganzen Tipps, habe es mit Block erstellen versucht, finde aber diesen Befehl nicht ( Englische Version) . Habe es anderst gehandhabt, habe mir einfach das Teil in eine bibliothek gespeichert und nach bedarf in die nötige Skizze eingefügt. Die bemassung der Musterskizze war dann nicht mehr auf die Achsen, sondern auf eigens erstellte punkte bezogen die frei im raum waren. so konnte ich die Punkte mit der der Skizze überlappen und genauestens einfügen. Hoffe, dass sich bei änderungen nichts an der Form der eingefügten Sizze ändert. !!!NUN!!! Habe ich noch ein Problem. Ich habe früher mit CATIA V5R17 gearbeitet und hier gab es dass Feature (Publizieren) somit konnte ich ein Bohrbild veröffentlichen, um es auf einem anderen Part zu projezieren. Das hatte den WICHTIGEN Vorteil, dass wenn sich das Bohrbild des Haupteils geändert hat, auch die anderen Bohrbilder auf den anderen Parts mitgeändert wurden. Gibt es diese Möglichkeit auch in Inventor? Habe bis jetzt mein Skript durchgeblättert, aber nix dazu gefunden. Vielleicht könnt ihr mir dabei auch Helfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobyson Mitglied Design-Engineer

 Beiträge: 32 Registriert: 21.02.2011 Windows 7 64 Bit, Grafik: NVIDIA Quattro FX 580 Intel Xeon mit 4 x 2,8 Ghz ( Zur Zeit Multicore aktiviert, Zeigt 8 Kerne an) 12 GB Arbeitsspeicher Inventor 2009
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hat sich erledigt!!! Habe einfach die Geometrie des Bohrungen mit dem Befehl "Geometrie Projezieren" übernommen. Habe dann ein Mass geändert, die Bohrung auf dem andern Part ist nach dem Update mitverändert worden.! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobyson
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobyson
Wenn es das ist, was Du willst, gut. Das adaptive Teil hängt dann halt genau von dem einen Teil ab und verändert sich mit diesem. ------------------ Gert Dieter  "Der Erfolg allein gilt den Menschen als Gott, und mehr noch als Gott." (Aischylos, Orestie, 500 v.Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobyson Mitglied Design-Engineer

 Beiträge: 32 Registriert: 21.02.2011 Windows 7 64 Bit, Grafik: NVIDIA Quattro FX 580 Intel Xeon mit 4 x 2,8 Ghz ( Zur Zeit Multicore aktiviert, Zeigt 8 Kerne an) 12 GB Arbeitsspeicher Inventor 2009
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 23:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobyson
Die Skizzenblöcke sind wirklich eine feine Sache dafür, die gibt es aber erst seit Inventor 2010. Bislang hast Du ja noch nicht verraten mit welcher Version Du arbeitest. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 789 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 22. Feb. 2011 00:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobyson
Hallo, Zitat Tobyson: "Ich habe früher mit CATIA V5R17 gearbeitet und hier gab es dass Feature (Publizieren) somit konnte ich ein Bohrbild veröffentlichen, um es auf einem anderen Part zu projezieren. Das hatte den WICHTIGEN Vorteil, dass wenn sich das Bohrbild des Haupteils geändert hat, auch die anderen Bohrbilder auf den anderen Parts mitgeändert wurden." Habe selber noch nicht damit gearbeitet, aber geht so was mit "ipart" oder "ifeature"? Gruß Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |