Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Belastungsanalyse-Flächenbelastung mehrfach

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Belastungsanalyse-Flächenbelastung mehrfach (3497 mal gelesen)
InvKasper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InvKasper an!   Senden Sie eine Private Message an InvKasper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvKasper

Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2009

Intel 8086
2Mb Ram
Inv2011SimSuite

erstellt am: 21. Feb. 2011 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild.jpg

 
Hallo zusammen,

ich versuche zurzeit in der Belastungsanalyse 2011 zwei Flächen mehrfach zu belasten, es ist ein 2m Langes I-Profil und ich möchte Belastungen in unterschiedlichen Positionen angeben. Am besten mit per Skizze definierbaren Position.
Jedoch Achtung: Nur das mitlere Stück soll belastet werden, außen sollen jeweils 500mm unbelastet bleiben. Also nicht die gesamte Fläche.

Wenn ich eine Kraftbelastung setze, so ist diese dann generell in der Mitte, ob Fläche oder Kante.
Und bei einer Druckbelastung wird doch generell die gesamte Fläche belastet, wenn ich mich nicht irre.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
DANKE!

------------------
Was wird, wird nicht so sein wie es ist. Und was ist, ist nicht so wie es war. Blablabla

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 21. Feb. 2011 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvKasper 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur kurz als Denkanregung:
Wie überall im 3D-CAD gilt, damit Etwas belastet werden kann, muss es vorhanden sein. Also, wenn Du einen Teilbereich belasten willst, musst Du diesen Teilbereich im Modell schaffen (z.B. durch Flächentrennung).
Ähnliches gilt für die Belastungsrichtung.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Feb. 2011 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvKasper 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Der Pfeil zeigt nur die Kraftrichtung, wirken tut die Kraft auf der ganzen angezeigten Fläche!

Punktförmige Krafteinleitung könnte sowieso nicht gerechnet werden. Ehe Dir so was vollständig klar ist, solltest Du Deinen FEA-Ergebnisssen lieber keinen Glauben schenken.

Für begrenzte Krafteinleitung musst Du Flächentrennungen anlegen.

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvKasper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InvKasper an!   Senden Sie eine Private Message an InvKasper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvKasper

Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2009

Intel 8086
2Mb Ram
Inv2011SimSuite

erstellt am: 21. Feb. 2011 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Normalerweise vergeben wir nahezu alle Berechnungen und Analysen an externe, weil wir uns der Problematik, dass man diesen Ergebnissen mit mangelnden Fachkenntnissen nicht trauen kann, sehrwohl bewusst sind. Diese Analyse ist ein Sonderfall und nur zur grundlegenden Auslegung gedacht.

Ich danke euch für die echt schnelle Hilfe! 

------------------
Der Stress und die Sorge von gestern ist die gute alte Zeit von morgen ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alex
Mitglied
Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von alex an!   Senden Sie eine Private Message an alex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alex

Beiträge: 789
Registriert: 25.07.2000

erstellt am: 21. Feb. 2011 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvKasper 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo InvKasper,

kein TM-Buch z.B. Dubbel zur Hand?
Ist sowas einfaches nicht schneller Überschlagsmäßig von Hand gerechnet?
Soweit ich mich noch erinnern kann gab's da Belastungsfälle mit Steckenlast in der Mitte und ähnl.
Oder brauchst Du für Deinen Chef unbedingt schöne bunte Bildchen?

Abgesehen von den Kräften...., liegt der Träger auf 2 Stützen auf oder ist der z.B. einseitig eingespannt?

Ein bischen Erfahrung mit FEM sollte man schon haben um beurteilen zu können, ob Ergebnisse realistisch sind.

Das ganze soll jetzt aber keine Kritik sein...  


Gruß Alex

[Diese Nachricht wurde von alex am 21. Feb. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvKasper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InvKasper an!   Senden Sie eine Private Message an InvKasper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvKasper

Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2009

Intel 8086
2Mb Ram
Inv2011SimSuite

erstellt am: 21. Feb. 2011 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von alex:
Oder brauchst Du für Deinen Chef unbedingt schöne bunte Bildchen?

[Diese Nachricht wurde von alex am 21. Feb. 2011 editiert.][/B]



Ich brauche die Bilder nicht für den Chef, aber für einen Bachelor-Praktikanten im Hause für seine Abschlußarbeit  . Ihm geht es nur um eine Materialauswahl, St; Alu; oder gar GFK (Hört sich komisch an, aber er soll halt nach alternativen suchen). Daraus entstehen seine Lösungsansätzte die er nachher noch "per Hand" durchrechnet.

Ich habe jetzt schon verwertbare Ergebnisse raus!

Und du hast absolut recht mit:
"Ein bischen Erfahrung mit FEM sollte man schon haben um beurteilen zu können, ob Ergebnisse realistisch sind."
Pi*Auge hat diesmal noch gut funktioniert.

------------------
Der Stress und die Sorge von gestern ist die gute alte Zeit von morgen ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvKasper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InvKasper an!   Senden Sie eine Private Message an InvKasper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvKasper

Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2009

Intel 8086
2Mb Ram
Inv2011SimSuite

erstellt am: 21. Feb. 2011 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild2.jpg

 
hier mal ein Auszug aus dem Resultat.
Ich habe einfach Puffer draufmodeliert mit 0.01mm Stärke.
Jetzt kommts raus wie ich es will.

------------------
Der Stress und die Sorge von gestern ist die gute alte Zeit von morgen ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz