| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Blech varianten erzeugen (1348 mal gelesen)
|
Hebbet Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.02.2011 Inventor2010 HP Rechner
|
erstellt am: 10. Feb. 2011 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nach langer Abstinenz hab ich mal wieder mit dem Inventor zu tun. Einiges klappt ja noch ganz gut., anderes gar nicht mehr. Hab folgendes Problem: soll ein paar Kupferlaschen zeichnen, die sich in Stärke und Breite ändern. Auf dem Bild sieht man so eine lasche. Jede Verbindung besteht aus 2 Kupferlaschen. Nu dachte ich mir, das ich wie in diesem Bsp das äußere BT erstelle dann speichern unter das innere und gut. Leider ändert sich dann nicht das innere wenn ich das "orginal " ändere. Ja, wie denn auch. Also das mit der abgeleiteten Komp probiert hier schon gesucht. Nur wonach soll man suchen wenn man nicht weiß wonach man suchen soll. Oder sehe ich den sand am strand nicht ??? schon mal vielen Dank im voraus , und Mahlzeit :-) Hebbet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 10. Feb. 2011 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hebbet
Mahlzeit! Von welchem Bild schreibst Du? Upload vergessen? Hört sich an, als ob Du mehrere unabhängige Baugruppenkopien brauchen würdest? Wenn Du richtig Zeit investierst, kannst Du evt. mit I-Assemblys das Gewünschte erreichen. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hebbet Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.02.2011 Inventor2010 HP Rechner
|
erstellt am: 10. Feb. 2011 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 10. Feb. 2011 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hebbet
Du kannst Du ein schönes Multibodypart draus machen. In einer Datei den Querschnitt beider Profile in der Draufsicht skizzieren. Dann Extrusion/Option "neuer Volumenkörper" mit dem ersten Profil durchführen. Danach die Skizze im Strukturbaum mit RMK auf "wiederverwenden" stellen und zur erneuten Extrusion/Option "neuer Volumenkörper" nutzen. Jetzt hast Du beide Teile immer schön zueinander passend und brauchst nur noch über die Funktion "Komponenten erstellen" die Einzelteile erzeugen lassen und kannst (wenn gewünscht) automatisch eine Zusammenbaudatei erstellen lasssen. Wenn Du eine Abwicklung benötigst: Nach der automatischen Erstellung der Komponenten die Zieldateien öffnen, in Blech konvertieren, Blechstil anpassen und abwickeln. Zeichnungsableitungen erstellen und zum Schluss kann das alles mit dem Konstruktionsassistenten kopiert werden. Gruss Andreas Edit: Ergänzung [Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 10. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hebbet Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.02.2011 Inventor2010 HP Rechner
|
erstellt am: 10. Feb. 2011 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|