| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pan Funktion auf Leertaste Tastenbelegungseditor (3981 mal gelesen)
|
Aida1000 Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 24.01.2011
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde sehr gerne die Pan-Funktion auf die Leertaste legen, leider zeigt er mir diese Möglichkeit nicht an. Ich kenne dies von Fotoshop und ist hier eine super Funktion für schnelle Verschiebung. Bei mir nimmt er die Pan Funktion auf Leertaste nur wenn ich sie vorher einmal angewählt habe. Sobald ich aber einen anderen Befehl habe nimmt er diesen wieder als Neuen. Ich möchte aber gerne Pan als feste Funktion auf die Leertaste, eine andere Taste ist mir auch egal. Ich habe dies schon über den Tastenbelegungseditor versucht, Pan klappt leider nicht. Danke euch wie immer im Voraus, ihr seid absolut super! Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aida1000
Die Leertaste ist bei IV seit ein paar Releases fest verdrahtet mit dem was sie auch im ACAD bewirkt: Befehlswiederholung. Bissige Nebenbemerkung: Funktioniert leider nicht durchgängig, weil ein paar der superschlauen Softwarearchitekten bei Adesk etliche Befehle in den RMB-Menüs verstecken, und für die greift das nicht. Und weils nicht durchgängig greift, verwendets Keiner. Aber es reicht immerhin, dass man die Leertaste nicht für was Anderes belegen kann (ausser <Leerzeichen> bei Eingaben). Aber Adesk war immerhin schon seit Anbeginn der IV-Entwicklung so schlau, die mittlere Maustaste mit <Pan> zu belegen. Jetzt fragt sich nur warum Du nicht genau das nutzen willst? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aida1000
Aber die mittlere Maustaste is doch so viel besser als die Leertaste...  Hauptsache, Du willst nicht Zoomen mit Alt+Leertaste+Linke Maustaste... Scherz beiseite, genau die Leertaste kannst Du leider nicht belegen. Würde auch nicht funktionieren, weil Leertaste im Inventor für "Befehl wiederholen" steht. ------------------ Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aida1000
Jetzt muss ich nochmal hinterher stochern... Ich persönlich finde, die Belegung für Pan und Zoom im Photoshop ist unter aller Sow... aber liegt vermutlich auch daran, dass im PS nicht so viel gezoomt und -pant wird... Drehrad und Drehradtaste ist doch viel griffiger  ------------------ Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aida1000 Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 24.01.2011
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja Leo, diese Frage stelle ich mit jetzt auch, grins. Ich muss jetzt wirklich gestehen, ich habe noch nie die mittlere Maus für die Pan-Funktion benutzt und aus diesem Grund wußte ich nicht das dies überhaupt geht.
Wie heißt das so schön, Wissen ist Macht und nicht Wissen macht doch was. Lieber Inventor-Gott, ich danke dir, Udo und allen anderen die mir bis jetzt so super geholfen haben.
Bis demnächst Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aida1000
Ich gebs zu, es ist nicht grad leicht: - Zuviel Rumprobieren mündet erfahrungsgemäss direkt im Chaos (siehe die endlos wiederkehrenden Threads "hilfe meine Skizzen sind nimmer verknüpft") - Zuwenig Rumprobieren verhindert zuverlässig jegliche Weiterbildung ala "learning by doing" - Zuviel fragen steigert die Nervenkostümsstrapaze hierseits - Zuwenig fragen lässt einem auf der momentanen Karrierenleitersprosse einfrieren Ideal wäre halt eine Schulung, aber wenn die allzugut ausfällt würde es hier entpsrechend leer - was uns auch nicht recht wär! <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aida1000
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Die Leertaste ist bei IV seit ein paar Releases fest verdrahtet mit dem was sie auch im ACAD bewirkt: Befehlswiederholung.
Da hab ich doch glatt wieder was gelernt... denn ich mach das ganze seit einigen Jahren immer mit "Enter"/"Return" und siehe da: beide Tasten funktionieren in beiden Programmen... Enter fand ich bisher auch immer besser, da der Befehlsabschluss eh meist mit Enter erfolgt und somit die Finger schon dort sind. Aber nagut. Dann bin ich nur froh, dass der Wiederholen-Befehl nur auf den zwei Haupttasten liegt und nicht auch noch auf Esc,F1, Strg und die 4 PFeiltasten gelegt wurde Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aida1000
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... weil ein paar der superschlauen Softwarearchitekten bei Adesk etliche Befehle in den RMB-Menüs verstecken, und für die greift das nicht. ...
Hallo Leo, die Funktion der Befehlswiederholung hat überhaupt nichts damit zu tun, ob ein Befehl über ein Kontextmenü aufgerufen wird oder nicht. Es ist nur halt so, dass eine Befehlswiederholung nur bei Befehlen funktioniert, und nicht bei Methoden, die kontextabhängig sind. Denn wie sollte eine "Methodenwiederholung" einen passenden Kontext herstellen? Acad ist (zumindest noch in großen Teilen) ein befehlsorientierts System und hat daher auch eine recht konsequente Befehlswiederholung. IV ist ein objektorientiertes System, bei dem vieles nicht über Befehle, sondern über Methoden aus einem Kontext heraus bearbeitet wird. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aida1000
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aida1000
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: ...Es ist nur halt so, dass eine Befehlswiederholung nur bei Befehlen funktioniert, und nicht bei Methoden, die kontextabhängig sind...
Michael, Es wird schon so sein, dass sich irgendein hochmögender Herr bei Adesk sich das so ausgedacht hat, für den IV. Ein anderer, ebenfalls hochmögender Herr, hat sich ausgedacht dass bei der Zeichnungsumgebung sehr viel "Aktionen" im RMB-Menü versteckt wird. Dem User sind sämtliche dieser Unterscheidungen blunzn: Er will entweder durchgängig <Leertaste> = Wiederholung haben, oder tuts als Murks ab. Für mich ist es Murks. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |