| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Anordnung auf Anordnung erheben (1573 mal gelesen)
|
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi
|
erstellt am: 06. Feb. 2011 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mich würde interessieren welche die beste Praxis ist um die Kreise zweier Skizzen zu verbinden (Siehe Screenshot - ähnlich Kabelbaum)? Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. Ich habe mir mal die alten Threads durchgeschaut, aber möglich dass sich diesbezüglich in neueren Versionen etwas verändert hat, und ich habe es nicht mitbekommen. Momentan erstelle ich immer für jedes "Kabel" zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine Ebene für den Verlauf, und projiziere die Anfang- und End-Punkte. Daraus wird dann ein Loft erstellt. Und das dann für jeden Kreis in der Anordnung. Ist da irgendeine Automatisierungsmöglichkeit bereits implementiert (vielleicht in Routing), oder macht man das im normalen Fall so einzeln? Schönen Sonntag noch...
------------------ Grüße Igor FX64 Software Solutions - Inventor Tools Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 06. Feb. 2011 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
Hallo Igor, Mir ist nach wie vor keine Möglichkeit bekannt, mehrfache loops in Skizzen für lofts auszuwählen, es kommt auch bereits bei der Auswahl der ersten Skizze lt. Deinem Beispiel eine entsprechende Fehlermeldung in der Statuszeile. Weiters ist mir im IV keine andere Möglichkeit bekannt so ein BT zu erstellen als so wie Du es beschreibst (mit leichten Variationen). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 06. Feb. 2011 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
Zitat: Original erstellt von daywa1k3r: ... Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. ... zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine Ebene für den Verlauf, und projiziere die Anfang- und End-Punkte. Daraus wird dann ein Loft erstellt ...
Hallo Igor, so ganz verstehe ich deine Beschreibung nicht. Was meinst du mit "tangential"? Wofür brauchst jeweils zwei Kreise am Anfang und Ende? Oder meinst du zwei Kreise, einen am Anfang und einen am Ende? Und wofür braucht du die Ebene mit den projizierten Punkten? Für eine lineare Erhebung (Loft) reichen doch zwei Kreise. Aber wie dem auch sei: Ein Viertel der Anordung muss du schon manuell, Erhebung für Erhebung, erstellen. So die Anordung symmetrisch ist, kann man diese dann zweimal spiegeln. Dein Bild erweckt zumindest dden Eindruck, dass nur zehn Erhebungen notwendig sind und der Rest gespiegelt werden kann. Baust wieder Strahlengänge, oder? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi
|
erstellt am: 06. Feb. 2011 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, hallo Michael, danke euch, dann habe ich nichts verpasst. Ich habe mir jetzt eine Funktion geschrieben, die automatisch solche Profile verbindet.
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Baust wieder Strahlengänge, oder?
Ja, schon wieder Strahlen Ich versuche diese hier in eine Glasfaserleitung einzufangen... Schönen Sonntagabend noch... ------------------ Grüße Igor FX64 Software Solutions - Inventor Tools [Diese Nachricht wurde von daywa1k3r am 06. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |