| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rechnerleistung (1806 mal gelesen)
|
Alexander.Scheufens Mitglied Techniker, Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 29.10.2010 Solid Works 2014
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab mal ne Allgemeine Frage: Wie viel Arbeitssspeicher kann den das INventor 2010 mit 64 Bit maximal verarbeiten? Ich hab jetzt einen Intel Core Duo CPU E8500 3,16GHz mit 8Gb Arbeitsspeicher 64 Bit Windows 7 Enterprise Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 4600 (Die ist mit 1GB zu klein finde ich) Und das ist einfach alles viel zu langsam. Wenn ich ein Flächenmodell welches aus CatiaV5 kommt bearbeiten muss, dann dauert das laden und speichern immer Ewigkeiten. Eine Fahrzeugseitenwand zB. dauert fast 45 Minuten zum laden. Und wenn ich diese Als Step speichern will, das schafft er gar nicht. Wenn ich im Taskmanager schaue, dann sind von meinen 8GB imer nur ca. 6 ausgelastet. Was meint ihr, an was liegt es? Wie kann ich das alles noch schneller machen? Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander.Scheufens
Hallo Alexander, - IV 2010 kann so viel verarbeiten wie dein Bios im Rechner verarbeiten kann. Da gibt es nur noch die Grenze vom 64Bit System. Kann man bestimmt irgendwo nachlesen. - Die Fx4600 und Win 7 ist nicht wirklich der bringer. Deiner Karte kann einfach die neuen Standards von Win 7 nicht. Hat nichts mit dem RAM zu tun. Wirkt sich aber nicht auf deine beschriebenen Problemen aus. Was ist eine Fahrzeugwand genau. Reden wir da nur vom Blechteil oder auch von allen Einzelteilen? Bei letzteres hilft mehr RAM/Geduld und anschliessend eine Modell-Vereinfachung. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander.Scheufens
Hallo Alex, An Deiner Hardware wirds nicht liegen, sondern an Deinen Daten und an der Arbeitsweise. Bedenke: Was Catia mühsam aber doch kann, kann IV wunderbarerweise grad halt auch noch - aber Du solltest Dir nicht erwarten dass IV das schneller und besser kann. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander.Scheufens
- Wie groß ist denn die Datei? - Arbeitest Du auf dem Netzlaufwerk oder lokal? - Aktuell zertifierten Grafikkartentreiber und Hardwarelibrary installiert? - Service Pack-Stand? ------------------ Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexander.Scheufens Mitglied Techniker, Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 29.10.2010
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander.Scheufens
Eine 400MB Datei über das Netz laden... Sei doch froh dass das überhaupt geht! "Meine" Catia-Seitenwand hatte allerdings nur 40MB, also möglicherweise wurde das etwas übereifrig importiert. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander.Scheufens
Leo vielleicht kannst du ihm deine Borgen  , versuche es doch mal lokal, vielleicht ist da wirklich ein Stopfen im Netzwerk drin. Wobei 400 Mb für nur ein Blechteil. Alle Achtung. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander.Scheufens
Bin mir ziemlich sicher dass meine SW die Tankdeckelöffnung woanders hat <G> Beim Datenimport von einem der "grossen" Fremdsysteme kann allerlei passieren, u.A. dass Duplikate vielfach übereinanderliegen und die Genauigkeit völlig daneben ist (kann auch viel zu genau sein, das Teil - meist kann man dies beim Export im Fremdsystem einstellen). Das Aufbereiten von solchen Importen erfordert viel Arbeit, auch Intuition und Voraussblick. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A65 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 424 Registriert: 22.09.2010 Inventor 2010
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander.Scheufens
Hallo, ich denke mal Leo ist da auf der richtigen Spur. Da stimmt mit Sicherheit schon etwas an der importierten Baugruppe nicht. Ich hatte auch mal einen Kollegen der es mühelos schaffte kleine und absolut simple Baugruppen so "aufzublasen" das er ständig am Limit vom Arbeits- als auch beim Festplattenspeicher "herumhechelte". Schuld daran war die dämliche Angewohnheit wegen jedem Pillepalle gleich eine neue Baugruppe zu erstellen und die munter kreuz und quer zu verknüpfen. Und wenn etwas nicht klappte, dann machte er halt einfach eine neue Baugruppe auf "vergaß" aber die alten Referenzen zu entfernen, bezw. die nicht benötigten Daten wieder zu löschen. Kleine Erklärung für die skeptischen Maschinenbauer unter uns. Das funktioniert besonders gut im Formenbau, wenn z.B. die Form nicht von einem einzigen Artikel "abgezogen" wird, sondern bei Artikeländerungen dieser nicht ausgetauscht wird und stattdessen der geänderte Artikel immer wieder über den vorhandenen Artikel "darübergelegt wird und die Form von diesem quasi erneut "abgezogen" wird. Der ganze Driss wurde natürlich beim Export im Hintergrund fleissig mitgeschleift, was das Öffnen der Daten zur Geduldsprobe werden liess. Da nützt es nichts den Rechner aufzurüsten, sondern es macht Sinn die Baugruppen "abzurüsten". Na ja, vielleicht war derjenige der das Blechteil im Rechner zusammengedengelt hat auch so ein "Frischling". Wir "Alten" sind ja mit schwachbrüstigen Rechnern und mangelhafter Software groß geworden und gehen deshalb immer sparsam mit den Ressourcen um, die "Gigabyte-Generation" aast ja mal gerne mit den Ressourcen nur so rum. Gruß Reimund ------------------ Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 02:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander.Scheufens
Zitat: Original erstellt von A65: ...die dämliche Angewohnheit wegen jedem Pillepalle gleich eine neue Baugruppe zu erstellen und die munter kreuz und quer zu verknüpfen.
Das kann aber nur an den Verknüpfungen gelegen haben. Adaptivität? Eine feingliedrige Baugruppenstruktur an sich ist nämlich eigentlich immer nur gut. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A65 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 424 Registriert: 22.09.2010 Inventor 2010
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander.Scheufens
Hallo @ Doc Snyder, Richtig ! Ich bin zwar mittlerweile "Solist"( d.h. außer mir benutzt niemand unser CAD-System, und Ressourcen habe ich mehr als genug zur Verfügung ), aber ich nutze sehr gerne Unterbaugruppen innerhalb von Projekten. Da lässt sich viel Arbeit sparen weil sich vieles halt immer wiederholt. Besagter Ex-Kollege hat es da aber immer wirklich gewaltig übertrieben. Aber ein Blechteil mit 400 MB ? Das müsste schon von Colani höchstpersönlich stammen wenn das so unglaublich komplex ist. Entweder hat es der Entwickler mit der "Auflösung" der Punktewolke mächtig übertrieben (was ich mir nicht vorstellen kann da "die Katja" auch nicht gerade ein "Rennpferd" ist ), oder aber da wird im Hintergrund noch eine Unmenge "Ballast" mitgeschleift. Gruß Reimund ------------------ Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |