| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Importiertes Bauteil hat windschiefe Ebenen (2058 mal gelesen)
|
TC-CAD-A Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 16.12.2010 Inventor 2010
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen. Ich habe aus Catia eine komplette Baugruppe übernommen. Eines der Bauteile liegt dabei nicht sauber auf seinen Bauteilebenen, und wird folglich in der Zeichnungsableitung nicht richtig projeziert. Ich habe die Zeichnungsansicht dann mit "aktueller Ansicht" neu erstellt. Gibt es denn auch eine Möglichkeit, das Bauteil im Modell wieder sauber auf die Körperebenen zu legen, oder die Körperebenen an den Bauteilflächen neu auszurichten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TC-CAD-A
Zwei Möglichkeiten: - Teil in leere Baugruppe einfügen - Dort Fixierung lösen und neu zu den Ursprungsebenen ausrichten (Abhängigkeiten vergeben) - Baugruppe speichern - Neue IPT, darin Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen - Dieses Objekt kopieren (Ergebnis Fläche) - Fläche heften - Ausgangsobjekt löschen (Damit ist man die AK los) oder - Teil öffnen - Körper verschieben (Auch Drehungen sind möglich - etwas verborgen) - Abspeichern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heinerich Mitglied Apparatebauer
 
 Beiträge: 492 Registriert: 30.11.2007 WIN 7 ex 64bit Intel Core2 Quad /9300 /2,5 Ghz/8 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 AIP2011 / SP1
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TC-CAD-A
|
TC-CAD-A Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 16.12.2010 Inventor 2010
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, ich mir hatte eher sowas wie "BKS neu ausrichten" vorgestellt. Alles andere is vui zvui Äktschn. Wer soll das bezahlen? Ich will ja auch meine importierte Baugruppe nicht zerrupfen. Es kann ja auch nicht alles schön sein, schon gar nicht wenn´s von der Catia kommt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TC-CAD-A
Zitat: Original erstellt von TC-CAD-A: Danke,ich mir hatte eher sowas wie "BKS neu ausrichten" vorgestellt...
BKS (Benutzer-Koordinatensystem) kannst ja leicht selber neu erstellen. Nur das "Welt"-Koordinatensystem des Modelles, das kann man nicht verändern. Schon Archimedes hat erkannt, dass er die Welt nur aushebeln könne, wenn er einen anderen Fixpunkt habe. "you can't change the world" hat ein Adesk-Mann mal auf eine diesbezügliche Frage geantwortet <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |