|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Migrieren (2222 mal gelesen) | 
 | guentam Mitglied
 Konstrukteurin
 
  
 
      Beiträge: 91Registriert: 26.03.2007
 Inventor 2016.2.5AutoCad 2016
 3ds Max Design 2016
 Pro.File 8.6
 Windows 7 64 bit SP1
 |    erstellt am: 25. Jan. 2011 15:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, warum soll man überhaupt Migrieren?soll man von 2009 auf 2010 Migrieren und dann auf 2011 oder kann man auch eine Version z.B. 2010 aus lassen?
 Vielen Dank für Eure Antworten LG aus Hof
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 25. Jan. 2011 15:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guentam   
  Hallo, Seit ein paar Releases ist das Migrieren von 3D-Daten nicht mehr wirklich notwendig, solange man Modelle nicht verändert abspeichern will. IV migriert beim Öffnen on-the-fly und setzt aber nur deswegen die Dateien nicht "dirty" (= speicherbedürftig). In der Praxis ist mir aber noch keine BG untergekommen die nicht aus anderen Gründen speicherbedürftig geworden wäre.Man gewinnt ein bisserl Performance wenn man die Daten richtig handfest migriert, aber das ist halt auch Arbeit mit etwas Gefahrenpotential.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | guentam Mitglied
 Konstrukteurin
 
  
 
      Beiträge: 91Registriert: 26.03.2007
 Inventor 2016.2.5AutoCad 2016
 3ds Max Design 2016
 Pro.File 8.6
 Windows 7 64 bit SP1
 |    erstellt am: 25. Jan. 2011 16:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 25. Jan. 2011 16:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guentam   | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 25. Jan. 2011 18:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guentam   
  Ansonsten ist migrieren eine wunderbar einfache Methode, um Referenzen in großen Datenbeständen zu überprüfen. Mit der Option "Alles neu erstellen" lassen sich Modellierungsfehler finden, die in älteren IV-Versionen evtl. noch toleriert wurden, in neueren aber nicht. Bspw. akzeptiert das Blechmodul von Inventor 2010 einige "Pfuschereien" aus älteren Versionen nicht. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | guentam Mitglied
 Konstrukteurin
 
  
 
      Beiträge: 91Registriert: 26.03.2007
 Inventor 2016.2.5AutoCad 2016
 3ds Max Design 2016
 Pro.File 8.6
 Windows 7 64 bit SP1
 |    erstellt am: 26. Jan. 2011 19:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Mit ein paar Datein hab ich mal die Migration vorgenmmen. Danach hat er  mir einen Report Ausgegeben.Denke der ist soweit ok aber fast am Ende steht:
 "Diese Aufgabe hat 984 Datei(en) verarbeitet, von denen 267 Datei(en) fehlgeschlagen sind."
 Wie kann ich das jetzt beheben bzw. wie soll ich hier vorgehen?    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 26. Jan. 2011 19:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guentam   
  Gelesen hast du das Ergebnis aber nicht     Gleich Anfang vom Log steht:   Zitat:Warnung! Die Aufgabenplanung hat ein weiteres geöffnetes Inventor-Fenster gefunden, als diese Aufgabe gestartet wurde.
 Damit bei der Aufgabenverarbeitung keine Fehler auftreten, müssen vor dem Start einer Aufgabe alle geöffneten Inventor-Fenster geschlossen werden.
 
 Und dann steht bei vielen Bauteilen   Zitat:D:\profilearbeitsverz\inventor\daten\************.ipt--Modellverlauf konnte nicht komprimiert werden, da das Bauteil nicht bearbeitet werden kann.
 
 
 Dem mußt du auch nachgehen. Sind sie ausgecheckt, schreibgeschützt, wie auch immer ... L E S E N bildet   ... 
 ------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 26. Jan. 2011 19:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guentam   
  Nachtrag: im Normalfall sind das nicht 267 Gründe, warum es fehlgeschlagen hat, sondern 2-3 . Also das Log nochmal in Ruhe lesen, IV geschlossen halten, dem Schreibschutz nachgehen und vielleicht das Log auch weiter nach unten scrollen, als ich es auf die Schnelle getan habe ...    
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | guentam Mitglied
 Konstrukteurin
 
  
 
      Beiträge: 91Registriert: 26.03.2007
 Inventor 2016.2.5AutoCad 2016
 3ds Max Design 2016
 Pro.File 8.6
 Windows 7 64 bit SP1
 |    erstellt am: 27. Jan. 2011 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Im Log bekomme ich folgende Fehlermeldung: - Modellverlauf konnte nicht komprimiert werden, da das Bauteil nicht bearbeitet werden kann- Datei ist nicht vorhanden
 - Datei hat nicht aufgelöste Referenzen
 - Kompakter Modellverlauf fehlgeschlagen
 Inventor ist geschlossen, Bauteile sind nicht schreibgeschüzt und alle sind ausgecheckt. Was kann ich gegen diese Meldungen tun?    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 27. Jan. 2011 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guentam   
 Zitat:Original erstellt von guentam:
 Im Log bekomme ich folgende Fehlermeldung:
 - Modellverlauf konnte nicht komprimiert werden, da das Bauteil nicht bearbeitet werden kann
 
 die würde ich erstmal nach hintenschieben dürfte ein folgefehler sein...   Zitat:Original erstellt von guentam:
 
 - Datei ist nicht vorhanden
 
 Das würde ich dochmal genauer untersuchen geht nur manuell   Zitat:Original erstellt von guentam:
 
 - Datei hat nicht aufgelöste Referenzen
 
 Fehlerhafte daten können nicht migriert werden, Modell öffnen Referenzen auflösen.   Zitat:Original erstellt von guentam:
 
 - Kompakter Modellverlauf fehlgeschlagen
 
 siehe oben   Zitat:Original erstellt von guentam:
 
 Inventor ist geschlossen, Bauteile sind nicht schreibgeschüzt und alle sind ausgecheckt.
 Was kann ich gegen diese Meldungen tun?     
 Die Frage ist nicht dein Ernst oder ?? Die Meldungen, wenn du betroffene Dateien öffnest, setzen den typischen Inventor User üblicherweise aufs richtige Gleis ... wenn man liest ! Lesen bildet Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 27. Jan. 2011 11:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für guentam   
 Zitat:Original erstellt von guentam:
 Datei hat nicht aufgelöste Referenzen
 -Was kann ich gegen diese Meldungen tun?
 
 Die Zeichnung/BG manuell öffnen und die fehlende Referenz reparieren, was sonst? Die anderen Fehler analog abarbeiten ...     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |