| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Punkte aus 3D exportieren (1292 mal gelesen)
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, bin gerade dabei aus einer Konstruktion Verrohrungs- Anfangs- und Endpunkte zu exportieren. Da ich nicht weis was das Zielsystem (Plant3D) einlesen kann bin ich wie folgt vorgegangen: Ich habe in meiner Inventor-Konstruktion ein leeres Bauteil auf 0,0,0 eingesetzt. Danach einen Doppelklick auf das leere Bauteil und dann mit "Objekt kopieren" die verschiedenen Übergabepunkte angewählt. Ging eigentlich ganz gut. Danach habe ich auch noch über 3D-Skizze Punkte erzeugt was auch ohne Probleme ging. Wäre das die richtige Vorgehensweise oder gibt es da noch eine andere Lösung außer "AEC-Austausch"? Gibt es auch die Möglichkeit die erzeugten Punkte in eine Excel-Tabelle zu Exportieren? Werner Geistl ------------------ Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die Bums GEIKON GmbH Werner Geistl  [Diese Nachricht wurde von Geistl am 24. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo Werner, sprichst Du von einer Rohrleitungs-BG aus dem AIP? Also aus dem Rohrleitungsmodul von Inventor? Da gäbe es die Exportfunktion nach ISOGEN - ist ein Rohr-Standardformat, in dem im Wesentlichen die Rohreckpunkte angegeben sind. Edit: Und der Vollständigkeit halber: ISOGEN-Dateien sind einfach Textdateien, d.h. ließe sich entsprechend "einfach" weiterverarbeiten. ------------------ Grüße Sebastian [Diese Nachricht wurde von Aesop am 24. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Aesop, ja das weis ich aber die Baugruppe wurde nicht mit "Routed Systems" erzeugt sonden mit Standard Inventor (AIS) Werner ------------------ Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die Bums GEIKON GmbH Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|