| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Drehen (2207 mal gelesen)
|
bikstfri Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 21.12.2010
|
erstellt am: 20. Jan. 2011 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Jan. 2011 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikstfri
|
bikstfri Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 21.12.2010
|
erstellt am: 20. Jan. 2011 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 23. Jan. 2011 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikstfri
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Der Befehl "Körper verschieben" kann verschieben und drehen...
Gib's zu : Du hast auf das Fragezeichen geklickt! Ich hatte mich schon die ganze Zeit gefragt, wieso es kein Drehen und so gibt, aber bei so einer eindeutigen Titelzeile, habe ich DORT gar nicht erst danach gesucht. Ich vergaß, dass auch die Titelzeilen von Kollegen unbekannter Nationalität übersetzt werden... Vermutlich heißt es im Original "move body". Danke jedenfalls! ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikstfri
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Gib's zu : Du hast auf das Fragezeichen geklickt! ...
Oh Schreck, nein, dann käme ja das Hilfesystem mit der Antwort auf die gestellte Frage. Das könnte ja jeder. Wenn man die richtige GUI verwendet reicht aber schon ein Verweilen mit dem Cursor auf der Befehls-Schaltfläche um zu efahren, was der Befehl alles kann.
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Vermutlich heißt es im Original "move body". ...
Fast richtig, Roland! Es ist nur noch präziser ausgedrückt, denn der Befehl kann ja mehrere Körper gleichzeitig bewegen (siehe Anhang). ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikstfri
 Chronische Nörgler könnten sich ja noch sowas vorstellen: - Linie als 3D-Skizze erstellen - Body entlang dieser Linie verschieben Geht aber nicht. Man muss stattdessen eine Arbeitsachse als Strahl setzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |