| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Kettendarstellung (3337 mal gelesen)
|
dkonstruction Mitglied Technisches Büro

 Beiträge: 42 Registriert: 22.04.2009
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dkonstruction
|
dkonstruction Mitglied Technisches Büro

 Beiträge: 42 Registriert: 22.04.2009
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dkonstruction
|
dkonstruction Mitglied Technisches Büro

 Beiträge: 42 Registriert: 22.04.2009
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, aber ich meinte eigentlich die Erstellung mit dem Inventor Ketten-Generator für ein normales Standard-Rollenkettenpaar. Dabei ist nur die Darstellung der Kette als Skizze oder Volumenkörper möglich. Kann das auch als reale Rollenkette dargestellt werden? lG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Jan. 2011 00:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dkonstruction
Zitat: Original erstellt von dkonstruction: ... Darstellung der Kette ... [nur ] als ... Volumenkörper
"Reale Rollenketten" gibt's in der Werkstatt. Rollenkette als iam hat das Problem, dass das sehr schnell sehr viele sehr verkettete Abhängigkeiten werden, und mit so was kann Inventor gar nicht gut umgehen. Im ipt kann man eine Kette dagegen als Anordnung am Pfad machen (was aber nicht völlig perfekt ist, weil eine Kette sich polygonförmig legt, nicht stetig gekrümmt wie ein Riemen oder der gezeichnete Pfad), daher macht der Ketten-Generator das auch so. Wenn man unbedingt will, kann man in der iam, die diesen Anordnungstyp nicht kennt (Warum eigentlich nicht? ), eine an einem Dummy-ipt assoziative Anordnung der Kettenglieder machen. Aber wozu? In der Stückliste ist eine Rollenkette doch auch nur eine einzige Position. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |