Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Brauche unbeding Hilfe- Technische Zeichnung

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Brauche unbeding Hilfe- Technische Zeichnung (4178 mal gelesen)
badcyber
Mitglied
Feinmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von badcyber an!   Senden Sie eine Private Message an badcyber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für badcyber

Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2011

erstellt am: 10. Jan. 2011 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Inventor.rar

 
Guten Tag, bei mir liegt technisches Zeichnen einige Jahre zurück. Ich muss nun eine technische Zeichnung anfertigen. Brauche dazu euere Hilfe. Wie wird diese nach der DIN mit den jeweiligen Normen angefertigt.
Ich habe eine Datei in Inventor erstellt, kann einer bitte ein die Datei anschauen und dazu eine techn. Zeichnung machen?
Ich möchte sehen wie das heute gemacht wird. Hinterlegt habe ich *ipt und *dwg
Vielleicht hat auch einer eine *dwg als Vorlage da, die nach neuen Normen ist. Würde mich freuen wenn einer mir Hilfestellung gibt.
Die Grundplatte soll als technische Zeichnung erstellt werden...
MfG badcyber

[Diese Nachricht wurde von badcyber am 10. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A65
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von A65 an!   Senden Sie eine Private Message an A65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A65

Beiträge: 424
Registriert: 22.09.2010

Inventor 2010

erstellt am: 10. Jan. 2011 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für badcyber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die beste Methode ist es immer noch sich den guten alten "Hoischen" in der aktuellsten Ausgabe anzuschaffen, und dann dort die aktuellesten Normen nachzuschlagen.
Ich denke mal die wenigsten Konstrukteure (mich selbst natürlich eingeschlossen) kennen alle aktuellen Normen, denn irgendetwas Neues fällt den Normen-Fuzzis doch immer wieder ein.
Insofern gehen ich davon aus das bei 10 Konstrukteure wahrscheinlich 7 verschiedene Ergebnisse herauskommen werden, zumal auch viele Wege nach Rom führen.

Also wenn es "ganz exakt sein soll heisst das auch für einen gestandenen Oldie wie mich:

Nachschauen !

Im Übrigen habe ich bisher eigentlich noch nie eine "Reklamation" bekommen weil ich irgendeine veraltete Norm benutzt habe, sondern immer nur wenn ich ein Maß vergessen hatte oder bei den Toleranzen mal wieder genauer als unbedingt nötig war usw.
Die Jungs aus der Fertigung pfeifen sowieso auf "normgerechte Zeichnungen", sondern legen Wert darauf das die Zeichnungen übersichtlich sind und fertigungsgerecht bemaßt sind.
Nur mal so als Beispiel:
Kettenmaße sind "normgerecht", aber der Mann an der Maschine hat weder Zeit noch Lust zum Rechnen, der will in der Regel Koordinatenmaße ab eimem fixen Ursprung.

Also wenn es für eine Prüfung ist, dann helfen halt nur aktuelle Bücher.
Wenn es für die Kunden ist möglichst korrekt bemaßen, aber es auf keinen Fall übertreiben, denn wer es "zu gut" meint und jedes Maß mit einer Toleranz versieht, der pinkelt sich möglicherweise selber ans Knie.
(Es kommt nicht so gut an wenn man dann in der Fertigung die selbst festgelegten Toleranzen nicht einhalten kann.)
Wenn es für den eigenen Berieb ist, fragen wie die Mitarbeiter es denn gerne hätten: Normgerecht oder Werkstattgerecht ?

Gruß

Reimund

     

------------------
Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können

[Diese Nachricht wurde von A65 am 10. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

badcyber
Mitglied
Feinmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von badcyber an!   Senden Sie eine Private Message an badcyber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für badcyber

Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2011

erstellt am: 10. Jan. 2011 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schonmal für deine Hilfe... 
Ich brauch nur die Grundplatte als Bemaßung, es ist für die Schule. Ich will einfach nur sehen, wie man richtig bamaßt.
Würde mich über jede Hilfe freuen wenn es auch nur paar Bemaßungen sind.
Ich denke für dein ein oder anderen der das beruflich macht, sind das 10 min.

MfG badcyber

[Diese Nachricht wurde von badcyber am 10. Jan. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von badcyber am 10. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 10. Jan. 2011 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für badcyber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ich würde sagen, Hilfe wäre für Dich bereits beim Modellieren angesagt, und auch beim Datenaustausch.
Was mir grad so auf den ersten Blick aufgefallen ist:
- Die Zeichnung meckert fehlende Referenzen an, zeigt jedoch nicht die "Grundplatte"
- in der Grundplatte sind Sacklöcher mit Gewinde M2 drin - 8mm tief, volle Gewindetiefe. Das wird eine teure Fertigung, bei dem gewählten Material (V2A)!
Weiter hab ich dann nicht mehr gesucht...

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

badcyber
Mitglied
Feinmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von badcyber an!   Senden Sie eine Private Message an badcyber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für badcyber

Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2011

erstellt am: 10. Jan. 2011 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Welches Material nimmt man am besten für Grundplatte?
Sacklöcher? Das heißt ich soll lieber bei allen in die volle Tiefe gehen?
Schade, danke für deine Tipps.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 10. Jan. 2011 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für badcyber 10 Unities + Antwort hilfreich

Da sind wir jetzt ein gutes Stück weg von der Zeichnung, mttendrin in der Konstruktion.

Das Material wählt man einfach nach den Anforderungen. Niro (V2A usw.) ist teuer und schwierig zu bearbeiten, das nimmt man nur wenn man's aus technischen (rostfrei/säurebeständig) oder optischen (geschliffen/gebürstet) Gründen braucht.
Ansonsten Alu (leicht zu bearbeiten) oder Stahl (bes. preisgünstig, muss man lackieren/verzinken).

Gewindetiefe für Sacklöcher steht wahrscheinlich in irgendeiner Empfehlung/Norm, meist macht man Gewindetiefe ca. 2x Gewindedurchmesser, es muss aber jedenfalls zur gewählten Schraubenlänge passen.
So kleine Gewinde sind überhaupt schwierig, Sackloch ist in dem Fall schon richtig, nur eben das Gewinde nicht "volle Tiefe", das kann man nur äusserst mühsam fertigen (z.B. durch Senkerodieren - wenn das überhaupt geht bei dieser Kleinheit).

Und rein CAD-technish, macht man meist die Fasen an der Platte aussen rundum nicht ins Modell, sondern gibt das nur in der Zeichnung an (ausser man braucht die Fase aus irgendeinem speziellen Grund wirklich im Modell).
------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 11. Jan. 2011 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für badcyber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

schau mal im Hoischen unter Gewindeausläufe nach. da findest du dann das Maß für den Grundlochüberhang des Gewindes.

Man bohrt immer etwas Tiefer als die geforderte Gewindelänge.

Anstatt hier nach einer Zeichnung zu fragen wäre es besser, du versuchst die Platte selbst zu bemaßen und stellst dann eine PDF der Zeichnung hier rein, damit wir dir Tipps geben und verbesserungsvorschläge machen können.

Prüf mal Ø und Tiefe deiner Senkungen, da scheint was nicht zu stimmen.
Die Fasen an Senkung und Durchgangsbohrung werden normal nicht Modelliert, sondern eher mit Hinweistext oder allgemeinen Angaben zu Kantenbrüchen auf der Zeichnung Dargestellt.

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

badcyber
Mitglied
Feinmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von badcyber an!   Senden Sie eine Private Message an badcyber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für badcyber

Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2011

erstellt am: 13. Jan. 2011 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 13. Jan. 2011 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für badcyber 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von badcyber:
[Edit_LL]

Da das Thema ja anscheinend ausartet und nun garnichts mit Inventor zu tun hat mache ich hier mal dicht.

Normal würde ich ja in den Bereich Technologietransfer / Zeichnungserstellung verschieben. In diesem Fall will ich dem Kollegen aber die Möglichkeit zu einem Neuanfang im richtigen Forum offen lassen.

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz