|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kabel- und Rohreleitungsgenerator (1898 mal gelesen) | 
 | Sqoops87 Mitglied
 Industriemechaniker
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 07.01.2010
 Programm:Inventor Professional 2010<P>System:
 Intel Core 2Dou 2,66GHz
 ATI Radeon HD 4350
 2Gb Ram<P>Betriebssytem:
 Windows Xp Sp2
 |    erstellt am: 03. Jan. 2011 10:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten morgen und ein Gutes neues an alle, ich hab schon länger das Problem, dass ich mit dem Kabel- und Rohreleitungsgenerator nicht zurecht komme. Ich wollte einen flexiblen Schlau von einem Bauteil meiner
 Baugruppe zu einem anderen Teil verlaufen lassen, schön und gut aber die Pfade die
 er mir vorschlägt sind einfach nicht so wie ich das gerne möchte. Mit einer 3D-Skizze
 hat es bei verschiedenen Projekten auch nicht geklappt.
 
 Hat jemand von euch vll einen Kabel- und Rohreleitungsgenerator Tutorial?
 Danke und ein gesundes neues Jahr 2011 an alle! ------------------Lg Matthias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 03. Jan. 2011 10:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sqoops87   
 Zitat:Original erstellt von Sqoops87:
 ... Hat jemand von euch vll einen Kabel- und Rohreleitungsgenerator Tutorial? ...
 
 Ja, das hat jeder, der auch diese Module hat. Das Tutorial wird nämlich als PDF mitgeliefert. Es heißt "AI_RoutedSys_2010_GetStart.pdf", befindet sich im Ordner "Help" des Installtionsverzeichnisses und ist auch über das Hauptmenü des Hilfesystems unter "Handbücher Erste Schritte" / "Autodesk Inventor Routed Systems 2010" erreichbar. ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Mensch und Maschine Scholle GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sqoops87 Mitglied
 Industriemechaniker
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 07.01.2010
 Programm:Inventor Professional 2010<P>System:
 Intel Core 2Dou 2,66GHz
 ATI Radeon HD 4350
 2Gb Ram<P>Betriebssytem:
 Windows Xp Sp2
 |    erstellt am: 03. Jan. 2011 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 03. Jan. 2011 11:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sqoops87   | 
                       
 | Sqoops87 Mitglied
 Industriemechaniker
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 07.01.2010
 Programm:Inventor Professional 2010<P>System:
 Intel Core 2Dou 2,66GHz
 ATI Radeon HD 4350
 2Gb Ram<P>Betriebssytem:
 Windows Xp Sp2
 |    erstellt am: 03. Jan. 2011 14:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  jaaa... die F1 Taste kenn ich schon :P aber das im Help Ordner ne PDF rumliegt, die ich dann vernünftig ausdrucken kann und in ruhe Blättern kann, dass war mir wichtig
  aber mal ne andere Frage dazu,wird der Generator überhaupt in der freien Wirtschaft verwendet?
 Ich hab mal gehört das man den nicht verwenden würde, da der zuviel Zeit frisst.
 ------------------Lg Matthias
 [Diese Nachricht wurde von Sqoops87 am 03. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |