| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: K-Faktor auf Zeichnung (4570 mal gelesen)
|
1-alpha Mitglied Maschinenbau-Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 11.08.2010 Dell Precision 7810 Intel Xeon E5-2650 (2,36 GHz) 32 GB RAM nVidia Quadro K4200 Windows 7 SP1 64 Inventor 2017 Mechanical 2017 Vault Pro 2017
|
erstellt am: 20. Dez. 2010 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe viele Teile als Blech modelliert (Inventor 2010) und will den im Blech verwendeten K-faktor auf der Zeichnung automatisch mit andrucken. Kann mir jemand sagen wie ich die Werte auslesen bzw. auf die Zeichnung bringen kann? Sers 1-alpha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 20. Dez. 2010 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1-alpha
Hallo, geht nicht. Ich habe es immer als Textblock eingefügt und die Werte wie Blechdicke und Radius aus dem Modell geholt. Den Rest habe ich so reingeschrieben. Wozu brauchst du gerade diesen Wert auf der Zeichnung? sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Nachtrag: was vielleicht bestimmt geht es über ILogic zu lösen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 20. Dez. 2010 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1-alpha
Bei der Verwendung von dokumentebasierten Stilen gäbe es die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Parameter wie zB. "Biegefaktor" zu erzeugen und diesen an den Blechstil als K-Faktor zu übergeben. In der IDW wäre zu dessen Anzeigen ein Textfeld zu erzeugen, das über "benutzerdefinierte Eigenschaften/Modell" den Parameter "Biegefaktor" anzeigt. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Dez. 2010 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1-alpha
Zitat: Original erstellt von 1-alpha: ... und will den im Blech verwendeten K-faktor auf der Zeichnung automatisch mit andrucken. ...
Da jede Kantung (Biegung) einen anderen K-Faktor, ja sogar einen beliebiegen anderen Abwicklungsstil, haben kann, ist der K-Faktor an der Kantung selbst über einen Biegehinweis oder die Biegetabelle abrufbar. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Dez. 2010 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1-alpha
Zitat: Original erstellt von Andreas Gawin: Bei der Verwendung von dokumentebasierten Stilen ...
Da Stile grundsätzlich im Dokument gespeichert (gepuffert) werden, funktioniert das mit und ohne Stilbibliothek. Es gibt halt nur Ärger, wenn der Parameter mal nicht da ist. Das kann aber auch ohne Stilbibliothek passieren, wenn man den Parameter löscht oder umbenennt. Von daher würde ich diese Vorgehensweise nicht empfehlen. Nicht umsonst gibt es für die Blechstärke (und nur für die Blechstärke) extra die abschaltbare Option "Stärke aus Regel übernehmen" in den Bechstandards. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 20. Dez. 2010 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1-alpha
Hallo Michael! Interessant, man lernt immer dazu :-) Bisher hatte ich mir den K Faktor nicht automatisiert anzeigen lassen, da für meine Verwendung immer auch die Angabe von Ober- und Unterwerkzeug der Biegepresse sowie des Abzugswertes notwendig ist. Gruss Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |