Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  von Autocad Volumenkörper über Inventor nach .stl

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  von Autocad Volumenkörper über Inventor nach .stl (1535 mal gelesen)
Calscan
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Calscan an!   Senden Sie eine Private Message an Calscan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Calscan

Beiträge: 8
Registriert: 26.02.2009

AutoCAD 2014 SP1

erstellt am: 14. Dez. 2010 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Folgendes Problem versuche ich für einen Partner zu lösen:
Es besteht ein in Autocad 2008 modelliertes Volumenmodell. Dieses wurde in Inventor importiert.
Nun benötigt er eine stl-Datei die dann auf eine CNC-Maschine muss. Die Maschine besteht auf das Format stl.

Nach dem Import in Inventor sieht das Modell aber nicht nach einem "intelligenten" Inventorkörper aus. Es besteht nur aus Linien und Flächen. Die aus diesem Modell erstellte stl Datei war auch leer.

Das Volumenmodell in Autocad ist zu aufwendig als dass es im Inventor erneut modelliert werden kann.

Hat mein Kollege beim Import etwas falsch gemacht? Falls ja kann mir jemand einen Printscreen mit den richtigen Einstellungen posten?
Das wäre extrem lieb.

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 14. Dez. 2010 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calscan 10 Unities + Antwort hilfreich

Egal ob was schiefgelaufen ist, es wäre sehr viel einfacher, die Datei im ACAD gleich nach STL zu erportieren: STLOUT

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz