Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Excelliste in Volumenmodell

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Excelliste in Volumenmodell (1946 mal gelesen)
ManfredP
Mitglied
Dipl.-Ing


Sehen Sie sich das Profil von ManfredP an!   Senden Sie eine Private Message an ManfredP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ManfredP

Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2006

Inventor 2011

erstellt am: 13. Dez. 2010 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

ich habe eine Frage:

Heute morgen ist mein abteilungsleiter zu mir gekommen und sagte, ich solle mal herausfinden, wie man in Inventor Excellisten in Volumenmodelle wandeln kann. Er hat was im Netz gelesen und will diese Möglichkeit ausnutzen. Nun, ich habe keine Rückfrage gestellt, er hasst das.

Könnt Ihr mir helfen?

Was kann damit gemeint sein? Eine Punktewolke könnte ich mir vorstellen. Aber eine Liste in ein "funktionierendes" Volumenmodell?
Gibt es was geniales in 2011?

HILFE!!!!

Ich danke euch.

Weihnachtliche Grüße.
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Little_Devil
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Little_Devil an!   Senden Sie eine Private Message an Little_Devil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Little_Devil

Beiträge: 1412
Registriert: 25.04.2003

IV 2023
Radeon (TM) Pro WX 5100
Dell Precision 5820 Tower
Intel Xenon CPU @3,7 GHz
32 GB RAM
64 Bit

erstellt am: 13. Dez. 2010 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ManfredP 10 Unities + Antwort hilfreich

http://blog.inventor-faq.de/2008/05/06/arbeiten-mit-parametern-2/comment-page-1/

Hilft das eventuell? Kenne mich damit auch nicht weiter aus.

------------------
Grüßle Daniela

Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 13. Dez. 2010 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ManfredP 10 Unities + Antwort hilfreich


excellisten.jpg

 
Hallo Manfred,

Excellisten als Volumenmodell, das geht doch schon seit längerem im IV... <G>

Wenn Dein Abteilungsleiter sich was Anderes drunter vorgestellt hat soll er das bitte näher erklären!
Die Zusammenarbeit zwischen Excel und IV ist recht gut, also da geht Einiges. Man kann Parameter, iAssemblies und iParts mit Excel verwalten oder Punktewolken aus Excel importieren (die dann aber zu Volumenmodellen zu wandeln ist wieder eine eigene Sache).
Aber das "Rezept" muss stets im IV vorliegen, Excel kann nur "Werte" liefern.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ManfredP
Mitglied
Dipl.-Ing


Sehen Sie sich das Profil von ManfredP an!   Senden Sie eine Private Message an ManfredP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ManfredP

Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2006

Inventor 2011

erstellt am: 13. Dez. 2010 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich denke, das ist nicht gemeint. Man hat so eher die Vorstellung. Irgendjemand in der Firma, der weder von CAD noch von Inventor irgendeine Ahnung hat braucht irgendein neues Teil. Annahme ein neues Klötzchen. Dieser Kollege kennt sich super in Excel aus. Er gibt also was ein. Höhe, Breite und Tiefe -> startet IV...das Klötzchen ist wie von Zauberhand fertig.

Sowas geht doch nicht!? Oder doch? Macht doch auch keinen Sinn sowas!

VG Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 13. Dez. 2010 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ManfredP 10 Unities + Antwort hilfreich

"ein Klötzchen" --> das geht problemlos.
Mache einen ur-Klotz im IV, verknüpfe die Parameter (Länge, Breite, Höhe) mit der Excel-Liste, und fertig ist das "Wunderwerk".
Dann ist es genauso wie oben beschrieben: Das "Rezept" (nämlich, dass es ein Klotz sein soll, und welcher Parameter was an dem Klotz bedeutet) liegt im IV vor, die Werte für die Parameter kommen aus der Excel-Datei.
Kleine Warnung für später: Es ist brandgefährlich, das mit einer externen Excel-Datei zu verknüpfen. Man sollte die Excel-Tabelle besser in das IV-Dokument einbetten.
Wichtiger Hinweis:
IV bietet von sich aus jede Menge Methoden, genau solche "variablen Fälle" zu handhaben, eine Möglichkeit wäre iParts. IV benutzt dazu intern (ein abgespecktes) Excel. Also man braucht das garnicht erst zu erfinden, es ist schon vorhanden, im IV.

Aber das ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) wieder nicht das was Du willst.
Du willst vielleicht Inventor per Excel fernsteuern, quasi mit der Excel-Bedieneroberfläche im IV modellieren.
Das geht so einfach nicht. Da müsstest Du äusserst umfangreiche Vorarbeiten leisten - und wenn ich mir Aufwand gegen Nutzen abwäge, wäre es wohl klüger den user auf IV-Schulung zu schicken.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ManfredP
Mitglied
Dipl.-Ing


Sehen Sie sich das Profil von ManfredP an!   Senden Sie eine Private Message an ManfredP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ManfredP

Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2006

Inventor 2011

erstellt am: 13. Dez. 2010 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo,

danke für die Info. Du hast es richtig beschrieben. Es soll eine "Fernsteuerung" werden. Also,
alles nicht so einfach, wie es sich irgendwo im Netz liest (zum Glück für mich, braucht man also doch die Deppen in der Firma,
die IV bedienen)

Frohes Fest!

Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz