| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: abgeleitete Komponente umtauschen (858 mal gelesen)
|
inv-Kristof Mitglied Dipl-- Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1135 Registriert: 01.01.2004 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2 Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200 ---------------- AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400 GeForce 6600GT 128MB Win Vista 64x IV 2009 SP2
|
erstellt am: 04. Dez. 2010 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Dez. 2010 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inv-Kristof
Zitat: Original erstellt von inv-Kristof: gibt es bei Inventor 2009 ein Trick, mit dem man eine abgeleitete Komponente in einem Bauteil umtauschen kann?
Wenn die neue AK eine Kopie der bestehenden AK ist, dann geht es - und zwar mit der Holzhammer-Methode: - Bestehende Basiskomponente der AK umbenennen
- Bauteil das die AK verwendet aufrufen
- im Dialog "Verknüpfung auflösen" auf die neue AK verweisen
- Bauteil das die AK verwendet speichern
- Alte Basiskomponente der AK wieder richtig benennen
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 01:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inv-Kristof
|