| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Performance im 3D-Bereich (1391 mal gelesen)
|
thorfynn Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 392 Registriert: 15.12.2006 Autodesk Inventor Professional 2020 Xeon E5-1650 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 Windows 10 64bit. 2x 24" HP ZR2440w SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sodele. Jetzt muss ich mal meinen Frust rauslassen. Ich arbeite meist im Perspektiv-Modus. Hat den einfachen Grund, dass in der realen Welt ja auch alles perspektivisch ist. Sollte man die Matrix mal nicht mehr so wahrnehmen, Drogenkonsum reduzieren und den Arzt konsultieren..... Aber dennoch ist man manchmal gezwungen, auf Iso zu schalten. Einfach weil die DIVA keinen Bock mehr hat, weiter ins Bild rein zu zoomen. Zuerst gehts flott rein, und dann wirds immer laaaangsamer bis das Bild steht. Dann kann man nur noch versuchen, die Ansicht zu drehen und von der anderen Seite her wieder rein in die Baugrupe zu gehen.... Habt ihr auch solche Probleme ? Also mich nervt das ziemlich - weißglutmäßig..... Da werden Schicki-Micki-Echtzeitschatten programmiert, anstatt sich mal um wirklich wichtige Sachen zu kümmern !!!!! *Dampfablass* ....... Es grüßt aus dem herrlich kühlen Schwarzwald, ein bisserl genervter thorfynn....
------------------ Gib gut und reichlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thorfynn
|
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thorfynn
Das war schon immer so im Perspektivmodus. Beim Zoomen wir auf einen angenommenen Punkt gezoomt, der liegt zumeist in der Bauteil-/Baugruppenmitte. Hat man den Punkt erreicht geht es nicht mehr weiter, es sei denn man drückt die Zaubertaste F4. Dann erscheint der Orbit, und mit klick auf einen Punkt oder Bauteil innerhalb des Orbits, kann man bis zum angewählten Punkt weiterzoomen. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thorfynn Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 392 Registriert: 15.12.2006 Autodesk Inventor Professional 2020 Xeon E5-1650 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 Windows 10 64bit. 2x 24" HP ZR2440w SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thorfynn
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 23:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thorfynn
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Kann ich doppelt nicht nachvollziehen ...
Die Aussage, dass Antialiasing dann nicht möglich ist, bezog sich auf freierfalls Beitrag, auf den Kompatipilität-Modus umzuschalten. Dann ist tatsächlich kein Antialiasing möglich, aber es hilft auch nicht in der Perspetivdarstellung weiter zu zoomen. Andererseits ist Antialiasing ein Performancefresser, der IMHO nur bei qualitativ hochwertigen Renderings akzeptabel ist. Zusammengefasst: Die Idee von freierfall ist nicht zielführend, Antialiasing ist eher überflüssig und die richtige Erklärung zur Fragestellung hat fberthold schon gegeben. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 00:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thorfynn
Thorfynn's Frust finde ich verständlich. Im wahren Leben spielt sich die visuelle Wahrnehmung auch mit Perspektive ab und die endet nicht irgendwo. Oder finde ich deswegen manchmal nicht nach Hause? Ein dynamischer Fluchtpunkt sollte programmierbar sein, das konnten schon die Daddelspiele auf dem C64. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thorfynn
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thorfynn
Kleine Übung für Alle die den Perspektivmodus und das Spacedingens lieben: Beim Sample "Engine" visuell von hinten durch den Auspuff kriechen, über die Steuerschlitze durch den Zylinder und beim Vergaser wieder raus. Wer's ohne Perforation schafft hat keine Fragen mehr zum Perspektivmodus... ------------------ mfg - Leo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thorfynn
Und wenn die Schlitze dicht sind ? .... üben wir gleich, wie das mit dem Bewegen nach Abhängigkeiten funktioniert... 
------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |