| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Arbeitsgruppen- Suchpfad erstellen (4202 mal gelesen)
|
Nadine2311 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 03.12.2010
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
|
Nadine2311 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 03.12.2010
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Den Ordner Arbeitsgruppen-Suchpfad habe ich ja noch nicht einmal, das Bild im Anhang ist nur ein Beispiel wie es dann aussehen sollte. Ich habe schon alles mit rechts-Klick und Plus drücken versucht, aber ich bekomm einfach nicht den Ordner Arbeitsgruppen-Suchpfad her, so dass ich dann die Dateipfade eintragen kann, wo dann meine Teile sind die ich ständig verwende. Das Projekt ist auch nicht Schreibgeschützt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
Sicher denn das beigefügte Bild hat das Projekt schreibgeschützt gesetzt. Danke Husky hab ich voll übersehen. ------------------ Grüßle Daniela Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008 Dell Precision Tower 7810 Windows 10 64bit Intel Xeon E5-2637 v3 @ 3,5GHz 16GB RAM Nvidia Quadro K1200 Inventor Professional 2017 Vault Professional 2017
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
Im Normalfall markierst Du per einfachem Mausklick den Eintrag "Arbeitsgruppen-Suchpfade". Darauf hin wird das Plus-Symbol am rechten Rand des Fensters Schwarz. Mit einem Klick auf dieses Plus wird der Eintrag "Arbeitsgruppen-Suchpfade" erweitert und Du kannst dort Deine Einträge vornehmen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eventuelle noch eine Datei aus dem Projekt geöffnet. Tante Edith fragt sich gerade, ob der Eintrag "Arbeitsgruppen-Suchpfade" überhaupt in Deinem Projekt vorhanden ist! Ein Bild des eigentlichen Projektes, mit dem Du Probleme hast wäre nicht schlecht. [Diese Nachricht wurde von Marco Gödde am 03. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
|
Nadine2311 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 03.12.2010
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also nochmal zum mitschreiben: das Bild ist nur eine gedankenstütze wie es aussehen sollte. Ich persönlich habe nicht das Problem, sondern meine Kollegin die extern am Laptop arbeitet. Bei ihr sieht das Fenster genau so aus, bis auf das der Arbeitsgruppen-Suchpfad komplett fehlt und das wollen wir ändern, da wir ihn brauchen um die Standardteile dort abzulegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nadine2311 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 03.12.2010
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ManfredR Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 81 Registriert: 31.10.2009 MS Windows 7 Ultimate 64 Bit IV 2011 Intel Core 4 CPU 3,4 GHz 8 GB Ram
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
|
Nadine2311 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 03.12.2010
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ManfredR Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 81 Registriert: 31.10.2009 MS Windows 7 Ultimate 64 Bit IV 2011 Intel Core 4 CPU 3,4 GHz 8 GB Ram
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 23:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
Moin! Das hat mit Netzwerk überhaupt nichts zu tun!!! Arbeitsgruppen-Suchpfade zeigen auf Verzeichnisse, die außerhalb des eigentlichen Projektsuchbereiches liegen, aber nicht wie eine Bibliothek behandelt werden sollen; das braucht man ggf. auch auf einem einzigen alleinstehenden Rechner, z.B. wenn man für verschiedene Kunden die gleichen selbst erstellten Katalog- und Normteilmodelle verwenden will, und dies auch ändern können möchte. Da das Arbeiten mit verschiedenen Projektdateien irgendwann von Autodesk pötzlich im Gegensatz zu vorher nicht mehr als richtig angesehen wurde , ist das Anlegen von Arbeitsgruppen-Suchpfad in den jüngeren Versionen absichtlich erschwert worden , es wird nur noch "auf besonderen Wunsch" ermöglicht . Ich finde jetzt leider trotz intensiver Suche keinen diesbezüglichen Thread, aber wenn ich mich recht entsinne, heißt diese Option "Projekttypen älterer Versionen ermöglichen" oder so ähnlich und muss, glaub ich, bei der Installation (!) aktiviert werden. Eventuell findet sich auch eine Häkchen-Box mit ähnlicher Benennung unter Extras\Anwendungsoptionen\Allgemein, rechts ziemlich weit oben. Es hängt auch von der Version ab. Also bitte diese auch nennen oder, noch besser, die SYSINFO AUSFÜLLEN! ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
Die Einstellung, um das Erstelllen älterer Projekttypen zu ermöglichen, befindet sich z.B. bei IV 2010 rel. prominent in den Anwendungsoptionen/Allgemein (rechts-oben). Es ist mir allerdings auch bei heftigstem Herumprobieren nicht gelungen, eine IPJ zu erstellen die keine Zeile mit Arbeitsgruppen-Suchpfad enthält (bei manchen ist er bereits belegt, bei manchen leer, aber vorhanden ist er immer). Ist es wahr dass Adesk selber von der Verwendung mehrere IPJ abrät? Ich hab das bisher nur hier im Forum gelegentlich gelesen, bei genauerem Hinterfragen ists auch verständlich warum Jemand das so empfiehlt und ich kann für meine Bedingungen nur rauslesen, dass es für mich genau umgekehrt richtig ist: Zumindest je Kunde eine IPJ, meist auch je Konstruktionsprojekt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
Naja, das Thema mit der einzelnen Projektdatei hat sich eigentlich (IMHO  ) durch den Vault ergeben, der wird nämlich übelst zickig bei mehreren IPJs. Und wenn der Vault verwendet wird, ist es auch eine feine Sache, nur einmal verwalten, einmal alles schön sauber einrichten... Also mal wieder 2 Programmierteams (Inventor / Vault), jeweils am anderen Ende des Ottodesk-Werks, Telefone sind kaputt...  ------------------ Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
Zitat: Original erstellt von Aesop: Und wenn der Vault verwendet wird, ist es auch eine feine Sache, nur einmal verwalten, einmal alles schön sauber einrichten.
Ich hätte absolut keine Lust, die Daten verschiedener Kunden gemeinsam in einem Tresor zu verwalten. Von Zeit zu Zeit liefere ich ein Gesamt-Backup ab, wie soll man das dann auseinanderhalten? ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Zumindest je Kunde eine IPJ...
Geh Nau! Es soll ja auf der Welt verschiedene Kunden geben, die z.B. bestimmte eigene Vorstellungen von Vorlagedateien haben, wie soll man das anders auseinanderhalten? Und wenn dann zufällig mal verschiedene Kunden gleiche Dateinamen verlangen, was soll man dann mit denen in einer gemeinsamen Projektumgebung machen? ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine2311
Nur - Die IPJ ist zwar ganz nett für die Verwaltung der allgemeinen Projektumgebung (Stile, Vorlagen, usw.), aber für die reine Datenverwaltung trau ich der Sache nicht mehr, hab ihr eigentlich nie ganz getraut und nachdem es mich ein paarmal heftig gebissen hat sage ich hier zum wiederholten Male laut und deutlich: IV versteht die IPJ nur als eine Art unverbindliche Empfehlung was die Dateiablage und -suche betrifft. Zwingend drauf verlassen darf man sich nicht. Auch nicht auf das letzte Mittel der verzweifelten Programmierer, die aufpoppenden Warndialoge, die sind mal da, mal nicht da, also nichts worauf man bauen könnte. Per IPJ kann man weder Dateiduplikate verhindern (das ist mittlerweile Allgemeinwissen), noch aufspüren (die entsprechende Funktion provoziert höchstens Lachkrämpfe), noch verhindern dass IV unter bestimmten Randbedingungen gleichnamige Daten von ganz woanders herholt (man beachte die verschiedenen Caches die Windows bietet und IV fleissig nutzt) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |