| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Baugruppe flexibel schalten (6241 mal gelesen)
|
CyB Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, MBMarketing, Selbstständig

 Beiträge: 19 Registriert: 09.08.2010 Inventor Suite 2011<P>Acer Veriton M670G mit Nvidia Quadro FX 1800 8GB RAM 64 bit WIN7 ------------------------------------------------------ Asus 6GB RAM Intel Core(TM)2 Duo T9600 NVidia Gforce GTX 260M Win7 64 bit
|
erstellt am: 29. Nov. 2010 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi ich füge Baugruppe um Baugruppe in meinen Gesamtzusammenbau ein und konnte die vorher festgelegten Abhängigkeiten flexible schalten innerhalb min/max bewegen. Plötzlich ist flexibel schalten bei einer Baugruppe grau hinterlegt und nicht mehr auswählbar. Liegt daran das es jetzt ein Schweißteil mit integriert ist? Wo könnte der Fehler liegen? Ich freue mich über ein Feedback. Mfg Stefan ------------------ Lembranças CyB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1874 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 29. Nov. 2010 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CyB
|
CyB Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, MBMarketing, Selbstständig

 Beiträge: 19 Registriert: 09.08.2010 Inventor Suite 2011<P>Acer Veriton M670G mit Nvidia Quadro FX 1800 8GB RAM 64 bit WIN7 ------------------------------------------------------ Asus 6GB RAM Intel Core(TM)2 Duo T9600 NVidia Gforce GTX 260M Win7 64 bit
|
erstellt am: 29. Nov. 2010 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CyB Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, MBMarketing, Selbstständig

 Beiträge: 19 Registriert: 09.08.2010 Inventor Suite 2011<P>Acer Veriton M670G mit Nvidia Quadro FX 1800 8GB RAM 64 bit WIN7 ------------------------------------------------------ Asus 6GB RAM Intel Core(TM)2 Duo T9600 NVidia Gforce GTX 260M Win7 64 bit
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, zur Info. Ich habe das Schweißteil aufwendig durch eine neue Assy sprich normalen Zusammenbau ersetzt und wie durch ein Wunder läßt sich die ganze Gesamtassy flexibel schalten. Schade das Inventor das nicht packt. Schlimm ist nur der Nerven und Zeitverlust der durch erforschen dieser bugs entsteht. Viel Spaß mit der DIVA  . ------------------ Lembranças CyB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CyB
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CyB
Da muss ich mal nachfragen. Wie war es: 1. Eine Baugruppe, die neben anderen Teilen auch ein Schweißteil enthält, läßt sich nicht flexibel schalten 2. Ein einzelnes Schweißteil (bestehend aus Schweiß-IAM) lässt sich in der nächsthöheren Baugruppe nicht flexibilisieren Bei Version 1 müsste man mal näher reinschauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CyB Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, MBMarketing, Selbstständig

 Beiträge: 19 Registriert: 09.08.2010 Inventor Suite 2011<P>Acer Veriton M670G mit Nvidia Quadro FX 1800 8GB RAM 64 bit WIN7 ------------------------------------------------------ Asus 6GB RAM Intel Core(TM)2 Duo T9600 NVidia Gforce GTX 260M Win7 64 bit
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CyB Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, MBMarketing, Selbstständig

 Beiträge: 19 Registriert: 09.08.2010 Inventor Suite 2011<P>Acer Veriton M670G mit Nvidia Quadro FX 1800 8GB RAM 64 bit WIN7 ------------------------------------------------------ Asus 6GB RAM Intel Core(TM)2 Duo T9600 NVidia Gforce GTX 260M Win7 64 bit
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CyB
Zitat: Original erstellt von CyB: Zum Verständnis. Ein verschiebbares Gestell/Wagen/Rahmen kann als Schweißteilausgeführt sein.
Hmm ja. Es schiebt sich leichter, wenn sich die Räder noch drehen lassen Aber wenn Du Komponenten einer Baugruppe gegeneinander bewegen willst, in der sich ein Schweissteil befindet, dann muss diese komplette BG flexibel geschaltet werden. Die Schweißgruppe wird definitionsgemäß als in sich starr behandelt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CyB
|
Ludl.der.erste Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.12.2010
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CyB
Hallo Freunde der Virtuellen Konstruktionen!  Ich habe en kleines Problemchen bei meinem Projekt! Weiß nicht ob die frage hierzu passt, aber ich finde keinen annähernd passende diskussion... Ich benutze Inventor 2010 und will eine eigens konstruierte Schleppkette (Eine kette die zur führung von Kabeln dient) 90° um eine umlenkrolle legen! leider gelingt mir das einfach nicht! Als genaue Beschreibung häng ich noch ein bild an! Im vorraus schon mal vielen Dank!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CyB
Zitat: Original erstellt von Ludl.der.erste: ... Weiß nicht ob die frage hierzu passt, aber ich finde keinen annähernd passende diskussion ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info
Wenn eine Frage zu keinem bestehenden Thread passt, sollte man einen neuen (neues Thema) erstellen. Über Schleppketten gibt es aber schon reichlich Beiträge. Suchbegriffe wie Schleppkette, Kabelkette oder Kabelschlepp lassen sie aufspüren. Allerdings geht es dort meist um die Animation solcher Ketten. Insgesamt hat das IV-Forum bereits 26.991 Threads mit 219.692 Beiträgen. Es gibt also kaum ein Thema, dass noch nicht da war. Zitat: Original erstellt von Ludl.der.erste: ... leider gelingt mir das einfach nicht! ...
Was gelingt denn nicht? Ist die Kabelkette eine (Unter-)Baugruppe oder ein Bauteil? Worin genau besteht das Problem? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CyB
Ich bin sicher mit Hilfe der Suchfunktion wirst Du diese Fragestellung etliche Male behandelt finden. Ansonsten bitte für eine neue Frage auch einen neuen Thread anlegen, mit aussagekräftigem Titel. Sonst findet das kein Hilfesuchender und kein Helfenwollender. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ludl.der.erste Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.12.2010
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CyB
@Michael Also, ich bin momentan an meinem Techniker Projektbeschäftigt, wobei ich mich mit einem (Prototyp)Vertikalförderer beschäftige! Die Förderböden bestehen aus zwei paralell laufenden schleppketten die durch rollen verbunden sind! Die Förderböden sind vorn und hinten an 4 Zahnriemen befestigt. Die Förderböden habe ich in einer Baugruppe zusammen gesetzt und in eine Baugruppe zur "endmontage" meiner gesamten Anlage geladen! Da es sechs Förderböden sind bin ich leider mehr oder weniger gezwungen mindestens einen dieser Böden um eine Umlenkrolle zu legen! Habe also den Förderboden an einer seite am Riemen Abhängig gemacht und muss ihn nun um die Umlenkrolle legen um die andere Seite mit dem Riemen zu verbinden! Leider bekomm ich die Kette nicht so um 90° gebogen, das sie an der umlenkrolle anliegt und sie "straff" und ohne geschnörkel ist! Besten dank für jede hilfe!!!! (nebenbei such ich natürlich nach passenden beiträgen, bin aber neu in diesem forum und muss mich erst mal zurecht finden! weiß noch nichtmal wie ich einen neuen anlege. bitte also um entschuldigung, wenn ich hier die falschen leute bzw ins falsche gespräch reinplatze!)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CyB
|