| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Phoenix/PLM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Leiste unten rechts (2416 mal gelesen)
|
pandaren Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 28.11.2010
|
erstellt am: 28. Nov. 2010 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Leute, ich hab momentan ein Konstruktionsprojekt an meiner Uni, das recht groß ist, es sind in etwa 5 Wellen mit vielen Bauteilen drauf. Ich konstruiere mit Autocad Inventor. Wenn ich bei 2 von den Wellen eine Schnittansicht erstelle und dann auch noch die Normteile (Nutmuttern, Sicherungsringe, Dichtungsringe etc.) freischneide dann ist der Balken rechts unten(hab Vista und 32 Bit System) bei 90% Auslastung (1000 Mb von 1200 Mb werden benutzt ca.).. Ich hab soo Angst, dass ich am Ende, wenn ich alle Wellen freischneiden und editieren will, alles scheitert. Mein System ist eigentlich sehr gut (4 Gb DDR 3 Ram, 2,2 Ghz Intel Centrino etc.. Laptop).. Ich schaffe es auch nicht, ein 64 Bit Betriebssystem raufzupacken, da ich Angst habe, dass dann einige Dateien verloren gehen von diesem großen Projekt. Was kann ich tun? Ich würde mich sehr freuen, wenn irgendjemand mir helfen könnte! verzweifelt pandaren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 736 Registriert: 10.07.2007 Xeon 2,67 GHz / 12GB RAM Quadro FX 1800 / 768 MB Space Navigator Win7 Inventor 2012
|
erstellt am: 28. Nov. 2010 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pandaren
Moin! Eine Baugruppe mit "5 Wellen mit vielen Bauteilen drauf", das ist normalerweise nichts, womit Du die beschriebene Hardware in die Knie zwingst (es sei denn, "viele" wäre mindestens eine vierstellige Zahl). Ich vermute mal, dass Du einige Kaufteile aus dem Netz gesaugt hast. Schmeiß alles raus, was Du nicht selbst modelliert hast. Wenn das Problem dann immer noch besteht,weiß man immerhin, woran es nicht lag. Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 28. Nov. 2010 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pandaren
Zitat: Original erstellt von pandaren: ... ein Konstruktionsprojekt an meiner Uni, das recht groß ist, es sind in etwa 5 Wellen mit vielen Bauteilen drauf. ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Da kann ich ulrix zunächst einmal nur Recht geben. Unter fünf Wellen mit vielen Bauteilen stelle ich mir nicht gerade ein großes Konstruktionsprojekt vor. Wenn aber IV dabei mit 1GB freiem Speicher keine Zeichnung mehr machen kann, sind es vermutlich wirklich sehr viele Anbauteile. Man könnte an eine Welle ja z.B. auch einen Bohrkopf mit 5000 Schneidplatten anbringen. Dann wäre eine Ersatzdarstellung ratsam. Aber das ist so natürlich nur ein Ratespiel. Daher wäre es gut mal ein Bild des Modells und/oder der Zeichnung zu sehen oder wenigstens genauere Angaben über den Umfang des Modells zu erfahren. Wieviele Bauteile sind es denn und in wievielen Exemplaren werden sie referenziert? Diese Angaben stehen direkt neben dem roten Balken. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |