| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: blatt in neue dwg kopieren (2160 mal gelesen)
|
till.augustin Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 17.11.2009
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe ein Problem: Meine dwg-Datei wird zu groß, weil ich ziemlich viele Elemente habe und außerdem (und das war nicht so klug) meine Schnittansichten und Detailansichten in der gleichen Datei nur auf anderen Blättern sind. Ist es jetzt möglich, ein Blatt (am besten inklusive meiner Skizzen, die auf der Zeichnung liegen) in eine neue dwg-Datei zu kopieren? Ich glaube, dann würde es wieder etwas flüssiger laufen - vor allem, weil noch einige Teile und Ansichten dazu kommen... Danke schonmal! MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für till.augustin
Zitat: Original erstellt von till.augustin: ... Ist es jetzt möglich, ein Blatt (am besten inklusive meiner Skizzen, die auf der Zeichnung liegen) in eine neue dwg-Datei zu kopieren? ...
Ja, das Kopieren von Blättern geht über die Zwischenablage. Blatt im Browser auswählen und kopieren, in der anderen Datei im Browser das Dateisymbol ganz oben anwählen und einfügen. Eine einfachere Möglichkeit wäre, die ganze DWG als Kopie zu speichern und im Original und in der Kopie jeweils das Überflüssige löschen. Ansichten, von denen andere Ansichten abhängen und eben diese abhängigen Ansichten können nicht in zwei Dateien separiert werden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für till.augustin
Zitat: Original erstellt von till.augustin: ...Ich habe ein Problem: Meine dwg-Datei wird zu groß, weil...weil noch einige Teile und Ansichten dazu kommen...
Es gibt zahlreiche gute Gründe für jedes Einzelteil eine separate Zeichnungsdatei anzulegen (außer: Stahlbau). Das wurde hier schon oft diskutiert und die Meinungen dazu sollten sich über die Suchfunktion finden lassen. Zeichnungsdateien, die aus allen Nähten platzen gehören dazu... ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |