| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Abwicklung schwierige Kontur (1423 mal gelesen)
|
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
Guten Morgen Henry, also vorsicht Witz. Dein Bauteil ist gar kein Blech.  Im Grund sind deine Ebenen nicht planar. Dies in irgendeiner Form abzuwickeln bedeutet, diese Flächen in Dreiecke zuzuteilen. Geht auch ziemlich fix. hier habe ich es mal bei einem Hosenrohr gemacht. Ach bei diesem Beispiel musst du noch die Blechstärke anpassen, dann geht es auch. - Also was sehr gut geht, ist die Erhabene Lasche bei deinem Vielecken. Muss man halt aus vier Elementen herstellen. Denn sonst kann man es nicht kanten. Waren nur wenige Klicks bis zur Abwicklung. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
Per Abgeleiteter Komponente. Aber auch dann kanns IV nicht abwickeln, weil die Flächen räumlich-mehrdimensional verkrümmt sind. Erhabene Lasche ist hier auch nicht die Lösung, geht ja nur über 2 Skizzen, hier sind aber drei beteiligt. Wollte vorhin schon festhalten: IV kann das nicht abwickeln. Umwege gibts etliche, aber bei keinem schaut das Teil dann exakt so aus wie von Dir modelliert, und wenn Du schon so eine "elegante" Form modellierst wirst Du ja wahrscheinlich einen speziellen Grund dafür haben (Optik usw.). Da hilft nur eine manuell-zeichnerische Annäherung, oder Du bemühst einen Dienstleister der ein Spezialprogramm hat. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
|