Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  3D Modell nach einer 3- Seitenansicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 01.12.2025
Autor Thema:  3D Modell nach einer 3- Seitenansicht (6711 mal gelesen)
Florian95
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Florian95 an!   Senden Sie eine Private Message an Florian95  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian95

Beiträge: 5
Registriert: 05.11.2010

erstellt am: 05. Nov. 2010 22:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Florian, beschäftige mich hauptsächlich mit dem Flugmodellbau und bin in der Schule das erste mal auf den Autodesk Inventor gestoßen. Ich habe mir das Programm inzwischen auch für zuhause zugelegt und versuche dieses nun immer mehr in mein Hobby einzubringen. Ich baue meine Flieger alle selber und brauche  deshalb immer geeignete Baupläne. Ich habe schon öfters versucht mir ein Modell nach einer 3- Seitenansicht und ein paar Querschnitten im Inventor nachzubilden, allerdings nur mit mäßigem Erfolg.
Ich strebe in etwa so ein Ergebnis an, natürlich ohne Design und Einzelteile, mir genügt nur der Rumpf: http://www.youtube.com/watch?v=hwuewIl3CBw

Ich benutze IV08

Über Hilfe würde ich mich riesig freuen 

Liebe Grüße Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1985
Registriert: 17.02.2002

Office PC:i9 @5;
32GB RAM; Win10 64Bit;
RTX 3070
Office 2016; SketchUp2022Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 2TB SSD
SketchUp2022Pro;
Acrobat 9 Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.

erstellt am: 06. Nov. 2010 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian95 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Florian,

willkommen hier im weltbesten Inventor-Forum !

IV 08 = IV 8 oder IV 2008 ?

Wie soll den die Hilfe aussehen ?
Was klappt nicht ?
Wie weit bist Du ?
Was hast Du für Vorlagen ?

Gruß, Bernhard


------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

    

Inventor Newsgroup Worldcup

[Diese Nachricht wurde von fetzerman am 06. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 06. Nov. 2010 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian95 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

baue das Modell als Baugruppe aus mehreren Bauteilen auf. Die Bauteile sind z.B. Rumpf, Flügel, Rad...
Für's erste kannst Du ein Bauteil als Quader erzeugen auf dessen Seiten Du die Querschnitte skizzierst und dann per Extrusion austrägst. Dann noch einige Verrundungen an den Kanten und es sieht schon brauchbar aus. So wie man ein Modell aus einem Styroporblock mit der Schruppfeile erzeugt.
Wenn Du geübter bist kannst Du die Formen direkt erzeugen, z.B. durch Skizzieren der Querschnitte in mehreren Ebenen und Erzeugen von "Erhebungen" über die Querschnitte. So wie eine Tragflächenbespannung über die Spanten erzeugt wird.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Florian95
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Florian95 an!   Senden Sie eine Private Message an Florian95  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian95

Beiträge: 5
Registriert: 05.11.2010

erstellt am: 06. Nov. 2010 23:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Dreiseitenansicht-2.jpg

 
Hallo,

der Rumpf an sich ist vollkommen ausreichend. Mein Problem ist folgendes:
Ich zeichne die Seitenansicht in der xy- Ebene und setze ganz vorne und ganz ganz hinten einen Spant in der yz-Ebene rein. Dann zeichne ich die Draufsicht (XZ-Ebene) und erstelle dann eine Erhebung mit den jeweiligen Verlaufslinie der Seiten, bzw Draufsicht- Skizzen. Das funktioniert auch ganz prima, aber wenn ich jetzt jedoch noch einen Spant in der Mitte des Modells einsetzte, dann kommt bei der Erhebung immer: "Verlaufsführungskurve schneidet keinen Schnitt" Ich kann meinen Spant schon reinsetzen und mit einem Arbeitspunkt den ich mit der Ebene und der Jeweiligen Skizze erstelle genau auf die Linie bringen, aber der Inventor erkennt mir dies nicht als Schnitt.

@Fetzerman:

IV 2008,
Es ist nichts wirklich aufwendiges, eigentlich nur eine Erhebung mit ein paar Skizzen.
Als Vorlage habe ich nur eine 3-Seitenansicht mit ein paar Spanten, so eine Hänge ich am besten mal an.

Liebe Grüße Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1985
Registriert: 17.02.2002

Office PC:i9 @5;
32GB RAM; Win10 64Bit;
RTX 3070
Office 2016; SketchUp2022Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 2TB SSD
SketchUp2022Pro;
Acrobat 9 Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.

erstellt am: 07. Nov. 2010 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian95 10 Unities + Antwort hilfreich


Verlauf2010-11-07.png

 
Hallo Florian,

hast Du die Skizze (den Schnitt) des nachträglich erzeugten Spannts im Bearbeitungsfenster der Erhebung an die richtige Stelle geschoben damit die Reihenfolge der Erhebungsskizze wieder stimmt ? (Einfach mit der gedrückten linken Maustaste im Fenster verschieben)

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

Inventor Newsgroup Worldcup

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Florian95
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Florian95 an!   Senden Sie eine Private Message an Florian95  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian95

Beiträge: 5
Registriert: 05.11.2010

erstellt am: 07. Nov. 2010 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernhard,

Ich habe jetzt, nachdem ich eine Ebene für einen Spant erstellt habe drei Arbeitspunkte erstellt, also zwei mit der Seitenansicht und der Ebene, und einen mit der Draufsicht und der gleichen ebene, dann funktioniert es, eigentlich ja logisch 
Aber, jetzt ein neues Problem, als Verlaufsführungskurve kann ich nur einen Spline, bzw eine Linie auswählen, wie mache ich das jetzt, wenn ich eine Verlaufsführung brauche, die sich aus zwei splines oder einem Spline und einer Linie zusammensetzt?

Liebe Grüße und Vielen Dank

Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 11. Nov. 2010 23:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian95 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Jede Verlaufsführung muss in einer anderen Skizze sein.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Florian95
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Florian95 an!   Senden Sie eine Private Message an Florian95  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian95

Beiträge: 5
Registriert: 05.11.2010

erstellt am: 12. Nov. 2010 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

habe ich gerade ausprobiert, jedoch kommt dann immer "Verlaufsführungskurve schneidet keinen Schnitt"
Meinst du, nur eine Verlaufskurve zwischen zwei Querschnitten?
Also mein Ziel ist es hierbei, vorne und Hinten einen Querschnitt zu erstellen und dazwischen mehrere Verlaufskurven, das mag er aber bei mir nicht

Liebe Grüße Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 12. Nov. 2010 23:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian95 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Nein, die Verlaufskurven dürfen bzw. müssen sogar vom 1. bis zum letzten Profil gehen. Die Verlaufskurven müssen aber die Profilkurven genau schneiden. So ähnlich, wie man in Wirklichkeit an den Kreuzungspunkten Verbindungen schaffen müsste, wenn man das z.B. aus Drähten basteln würde.

Inventor benötigt hier eine eindeutige Zuordnung.

Du benötigst dafür die Kreuzungspunkte, bevor Du die Skizze für die Verlaufsskizze machst. Erzeuge z.B. einen Arbeitspunkte an jeder Stelle, wo eine Profilkurve die Ebene einer Verlaufsführung durchtritt, oder erzeuge an diesen Stellen schon Punkte in der Profilskizze. Diese Punkte projizierst Du in die Skizze der Verlaufsführung und legst dann die Verlaufskurve durch diese Punkte in der Verlaufsskizze (Koinzident).

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Florian95
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Florian95 an!   Senden Sie eine Private Message an Florian95  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian95

Beiträge: 5
Registriert: 05.11.2010

erstellt am: 13. Nov. 2010 01:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,
Genau so mache ich das jetzt auch 

Wenn ich in einer Erhebung einen schnitt vornehmen möchte, dann mache ich das
immer mit einer einfach Extrusion, allerdings macht er das auch nicht immer, manchmal
funktioniert es super, ein anderes Mal schreibt er mir "Extrusion konnte nicht erstellt werden" allerdings
ohne weitere Begründung.

Liebe Grüße Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz