Hi,
folgende Situation.
Bei uns kommt es immer wieder vor, das wir Zeichnungen unserer Kunden als Tif-Dateien in unsere IDWs einfügen.
Bei mir funktioniert das auch einwandfrei. Neue IDW geöffnet->Verwalten->Objekt einfügen->Aus Datei erstellen->Tif ausgewählt->fertig. Das Bild wird im richtigen Format, also A3 bleibt A3 usw., eingefügt und muss nur noch positioniert werden.
Bei meinen Kollegen ist, im Gegensatz zu mir, Corel Paint Shop Pro Photo X2 installiert. Das führt dazu, das sich Corel beim Einfügen kurz offnet und wieder schließt und das Bild dann extrem groß eingefügt wird, also A3 geht dann eher in Richtung A0.
Könnte man zur Not noch mit leben. Muss halt nur von Hand skalieren.
Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte, bzw. wie man dieses Problem umgeht?
Kleine Anmerkung: Eine Verknüpfung der Tif-Datei zu Corel besteht nicht. Bei einem Doppelklick wird die Datei mit dem Microsoft Office Document Imaging geöffnet.
Ein Kollege hat sich bisher damit beholfen, das er die Tif-Datei erst regulär in Corel öffnet, das Bild dort mit Strg-C kopiert und im Inventor wieder einfügt. Auf diesem Wege blieb A3 auch A3.
Nächtes Problem.
Seit heute hat besagter Kollege folgendes zusätzliches Problem.
Gestern hatte er eine Zeichnung mit eingefügtem Tif erstellt. Heute beim Öffnen war das Bild nur noch eine große schwarze Fläche. In der Vorschau des Öffnen-Dialogs wurde aber alles korrekt angezeigt.
Wenn er nun versucht, das Bild neu einzufügen bleibt nur ein leeres Feld.
Wählt er den normalen Weg über Verwalten->Objekt einfügen bekommt er als Ergebnis nur ein Symbol mit dem Titel TempBind.bmp.
System:
Win XP Pro SP3
Inventor Suite 2010 SP3
HP xw6400 Workstation
Intel Xenon 5160 @ 3,00GHz (2 CPU)
4GByte RAM
NVIDIA Quadro FX 4600
768MByte RAM
DirectX 9.0C
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP