Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Freiformflächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Freiformflächen (2121 mal gelesen)
Tobias100
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Tobias100 an!   Senden Sie eine Private Message an Tobias100  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobias100

Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2010

CATIAV5R17 !!!

erstellt am: 03. Nov. 2010 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend,

also eigentlich habe ich mich jetzt mit CATIA angefreundet. aber dennoch eine Frage:
Kann man in IV2010 Freiformflächen erstellen. Ich meine, kann man mal hier ziehen, oder da drücken? Ein "Loch" in der Fläche mit einem Patch zu basteln, tangential in eine Kurve, in die andere "normal"?


Oder eine Erhebung über diverse 3D-Skizzen und schneiden hier und da und fertig?

Ich soll jetzt mit IV anfangen und kann mir das so garnicht vorstellen, wenn ich die Meinungen hier im Forum lese.


Ich wünsche einen erholsamen Abend.
VLG
Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 03. Nov. 2010 21:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tobias100 10 Unities + Antwort hilfreich

Nabend Tobias,
ich habe mir mal Deine bisherigen Beiträge angesehen. CATIA-Erfahrung seit etwa 4 Monaten ist wohl kein allzu hoher Level. Ein Umstieg sollte deshalb kein echtes Problem sein.

Ich selbst kenne CATIA nur von Screenshots; mir fehlt das Geld dafür. Manchmal frage ich mich, mit welch miesen Bildschirmauflösungen da gearbeitet wird. Die Trennlinien zwischen den Flächen sind ja dick wie Schiffstaue.

Aber zurück zur Frage: Autodesk ist ein Global Player im CAD-Markt. Entsprechend groß ist das Potential, es gab in der Vergangenheit bereits Synergie-Effekte z.B. mit Alias und ich könnte mir denken, dass daran auch weiter gearbeitet wird.

Fazit: Hier mal ziehen, und dort mal drücken, wird wohl noch manche Probleme bringen. Löcher patchen klappt halbwegs, tangential-normal auch. Doch der Fortschritt ist unaufhaltsam.

Und wennste jetzt mit Inventor anfangen sollst, na dann ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 04. Nov. 2010 00:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tobias100 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Tobias100:
... Ich meine, kann man mal hier ziehen, oder da drücken? ...

 

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
... mit Alias ...


z.B. so:

http://www.youtube.com/watch?v=QTL4ZZipyGA


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobias100
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Tobias100 an!   Senden Sie eine Private Message an Tobias100  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobias100

Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2010

CATIAV5R17 !!!

erstellt am: 04. Nov. 2010 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

DANKE FÜR DIE INFO!
VG

TOBI

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Xantes
Ehrenmitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Xantes an!   Senden Sie eine Private Message an Xantes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xantes

Beiträge: 1695
Registriert: 22.07.2001

Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz
32GB HS
Windows 10 Professional
Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27")
2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021

erstellt am: 04. Nov. 2010 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tobias100 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tobi,

bei Freiformflächen gibt es drei Punkte:
1) Darstellung
2) Datenaustausch
3) Werkzeuge für Änderung

Mit der Darstellung hat kaum ein System ein Probelm.
Ob der Datenaustausch funktioniert sieht man, wenn man Kundendaten, die nicht mit Inventor erzeugt wurden, einließt. Das solltest Du probieren und auf Überraschungen gefasst sein.
Ob die Werkzeug etwas taugen, kann auch nur ein Versuch zeigen, da nicht jeder jedes Werkzeug gleich nutzt. Fakt ist, dass Inventor kein typisches Freiformflächencad-system der Vergangenheit ist. D.h., die Automobil- oder Flugzeugindustrie hat nicht mit Autocad gearbeitet. Das andere Systeme nachziehen und sich den Markt auch erschließen wollen, ist logisch, aber dauert seine Zeit. Dass Solidworks ausgezeichnet funktioniert, kann ich bestätigen, da ich die Anwendung in der Prothesenfertigung kenne. Zu Inventor kann ich nichts sagen, da ich dieses System nur im klassischen Maschinenbau nutze, also Freiformflächen nur als Werkstückdaten, die zur Konstruktion der Spannelemente genutzt werden. Dort ist die Funktionalität nur eingeschränkt notwendig und aus meiner Sicht auch völlig ausreichend.
Herzliche Gruß, Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz