|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  INV2010 Extrusion aktualisieren nach Skizzenänderung (3779 mal gelesen) | 
 | bergfex62 Mitglied
 Selbständig
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 30.08.2010
 AMD X3 705e; 4GB; ATI Firepro V5800, W7Pro; Inv2010; AutoCad 2010 |    erstellt am: 02. Nov. 2010 15:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Lieben CAD'ler, Ich beversuche mal ein generelles Problem anhand von zwei einfachen Bauteilen zu schildern.  Ich erstelle zwei extrudierte Flächen, Front.ipt und Deckel.ipt. Diese beiden Flächen bringe ich in einer Baugruppe in eine rechtwinkelige Abhängigkeit, dass das Ganze wie ein "Winkeleisen" aussieht. Nun ändere ich in der Skizze die Frontfläche indem ich mittig einen rechteckigen Durchbruch einfüge. Die extrudierte Fläche bleibt komplett erhalten. Lösche ich nun die Extrusion und erstelle diese Neu, bekomme ich in der Baugruppe die Fehlernachrichten, daß in der, Zitat:
 "   Baugruppe1.iam: Bei der Aktualisierung sind Fehler aufgetreten.Abhängigkeit wurde mit Bezug auf eine nicht mehr verfügbare Geometrie platziert.
 Abhängigkeit wurde mit Bezug auf eine nicht mehr verfügbare Geometrie platziert.
 Abhängigkeit wurde mit Bezug auf eine nicht mehr verfügbare Geometrie platziert."
 Gibt es einen Weg, daß die Extrusion aktualisiert wird, ohne die Extrusion zu löschen und dann alle Abhängigkeiten in der Baugruppe neu zu erstellen? Die Skizzen sind jeweils voll bestimmt. Herzlichen Dank schon mal Christof
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Little_Devil Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
     
 
      Beiträge: 1412Registriert: 25.04.2003
 IV 2023Radeon (TM) Pro WX 5100
 Dell Precision 5820 Tower
 Intel Xenon CPU @3,7 GHz
 32 GB RAM
 64 Bit
 |    erstellt am: 02. Nov. 2010 15:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bergfex62   
 Zitat:Lösche ich nun die Extrusion und erstelle diese Neu
 
 Frage schon selber beantwortet,indem moment wo Du die Ursprungs Extrusion löscht kennt IV die Flächen nicht mehr auf denen Du Positioniert hast. Auch wenn Du eine neue Extrusion erstellst, in dem Moment erstellst Du neue Flächen. ------------------Grüßle Daniela
 Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Aesop Ehrenmitglied
 CAD-Trainer & Supporter
 
      
 
      Beiträge: 1540Registriert: 03.05.2006
 AI 7-2010Vault Manufacturing ;(
 DualCore 1.8GHz
 4GB RAM
 |    erstellt am: 02. Nov. 2010 15:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bergfex62   
  Die Extrusion bearbeiten und mit gedrückter Strg-Taste die neuen Konturen abwählen... müsste so klappen, ist nur manchmal ein bisschen haarig, das richtige Profil zu erwischen. ------------------Grüße
 Sebastian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bergfex62 Mitglied
 Selbständig
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 30.08.2010
 AMD X3 705e; 4GB; ATI Firepro V5800, W7Pro; Inv2010; AutoCad 2010 |    erstellt am: 02. Nov. 2010 15:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Herzlichen Dank Daniela, hab ich mir fast gedacht. Wie geht denn nun ein Konstrukteur vor, wenn er in einem so gearteten Fall eine Änderung an einem Bauteil vornehmen muss? Ich denke, dass das keine Ausnahme ist. Lieben Gruß Christof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bergfex62 Mitglied
 Selbständig
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 30.08.2010
 AMD X3 705e; 4GB; ATI Firepro V5800, W7Pro; Inv2010; AutoCad 2010 |    erstellt am: 02. Nov. 2010 15:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Super Tip Sebastian, herzlichen Dank dafür. Funktioniert, wenn auch wie Du bereits geschrieben hast, manchmal nicht so einfach, aber immer noch besser als alle Abhängigkeiten neu zu erstellen. Lieben Gruß Christof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Little_Devil Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
     
 
      Beiträge: 1412Registriert: 25.04.2003
 IV 2023Radeon (TM) Pro WX 5100
 Dell Precision 5820 Tower
 Intel Xenon CPU @3,7 GHz
 32 GB RAM
 64 Bit
 |    erstellt am: 02. Nov. 2010 15:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bergfex62   
  Wie Sebastian schon erwähnt hat, ist es eine gute möglichkeit, wie Du weist sollen Skizzen so oder so, so einfach wie möglich sein´. Statt den Ausbruch in die 1 Skizze nachträglich einzuzeichnen, (besonders bei komplexen Teilen)kannst Du eine neue Skizze auf die Oberfläche legen und mit extrusion das Volumen entfernen. ------------------Grüßle Daniela
 Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | bergfex62 Mitglied
 Selbständig
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 30.08.2010
 AMD X3 705e; 4GB; ATI Firepro V5800, W7Pro; Inv2010; AutoCad 2010 |    erstellt am: 02. Nov. 2010 16:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |