| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Punkte als Muster für Anordnung (4723 mal gelesen)
|
BigA Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 190 Registriert: 31.08.2007 Inventor 2024 Vault 2024 Pro AutoCad Mechanical 2024 Lenovo mobile Worksation 64 GB RAM
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich brauche mal ein gute Idee Ich habe ein Skizze mit ca. 200 Punkten aus der ich einen Rohrboden für einen WT erstelle. Gibt es eine Möglichkeit einfach an den Punkten Rohre anzuordnen. Meine Idee war 2 Vol-Körper zu erstellen (mit und ohne Löcher) und daraus durch Abziehen einen kombinierten Volumenkörper zu generieren. Ich erhalte dann 200 Stäbe die ich mit dem Wandstärke Befehl in Rohre umwandle. Dabei muss ich aber die 400 Flächen oben und unten entfernen... Hat jemand eine Idee wie das ganze einfacher geht ? Gruß und Dank Alex INV2010 pro 32 Bit XP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr.Bean Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 303 Registriert: 24.02.2003 Intel Xeon E5 3,2Ghz / 16GB /NVIDIA Quadro 4000 / Inventor 2016 / Productstream Prof. 2011 /
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BigA
Hi, spontan: nach dem Umwandeln in Rohre oben und unten Extrusion "durch alles", um die Böden wegzubekommen... Gruß, Klaus ------------------ *** Chef, ich bin fertig. Was darf ich ändern? *** [Diese Nachricht wurde von Mr.Bean am 27. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BigA
Hallo ja die gibt es und da du noch XP 32bit hast ist es auch kostenfrei. Da gehe ich von aus, dass die 200 Rohr gleich sind und du diese platzieren möchtest. das Ding heist KWiKSert und die platzierst Elemente auf ein einzelnes Elment oder eben auf Ebenen auf alle Bohrungen. Damit macht es echt Spass.  Der andere Weg ist, die Anordnung bei der Bohrung vorzunehmen und in die Baugruppe kannst du diese dann asziativ nutzen. seid herzlich gegrüsst Sascha Fleischer [Diese Nachricht wurde von freierfall am 27. Okt. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von freierfall am 27. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 04:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BigA
Zitat: Original erstellt von BigA: ...Skizze mit ca. 200 Punkten...
Da ist schon schlecht! Anordnung immer besser im Volumen machen! Und die hier sicher nützliche Anordnungsmethode "alle Körnerpunkte einer Skizze", wie man die von SWX kennt, kann Inventor ja leider immer noch nicht Ich nehme aber mal an, dass das hier im Wesentlichen eine wabenähnliche Anordnung in einem Umriss so ähnlich wie ein Sechseck ist. Ein Sechseck kann man sich nun aus drei Rauten zusammengesetzt vorstellen, eine Raute ist ein Parallelogramm, und ein Parallelogramm kann man mit der "rechteckigen" Anordnung mit Bohrungen füllen, indem man die beiden um 60° oder 120° verschiedenen Richtungen als Skizzenlinien anlegt und jeweils als Pfad für Zeile und Spalte wählt. Achtung, es müssen zwei getrennte Linien sein, sonst nimmt IV das als einen zusammengesetzten Pfad. Abweichungen von der Regelmäßigkeit kannst Du mittels Unterdrücken einzelner Exemplare der Anordnung modellieren. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kraxelhuber Mitglied staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik
  
 Beiträge: 726 Registriert: 28.03.2007 MS Windows 7 64-bit; Intel Core i7 CPU 965 @ 3.20GHz, 12GB RAM; NVIDIA Quadro 5000 - 2,5GB; HP LP3065 - 30" TFT Monitor; AIP 2014
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BigA
Guten Morgen! Ob nun deine Punkte in der Skizze angeordnet, aus einer Exceldatei importiert oder du sämtliche 200 Punkte einzeln vermaßt hast weiß ich nicht. Aber um an 200 willkürlich angeordnete Rohre zu kommen hilft dir vielleicht auch dieser Workaround: 1. In Skizze mit Punkte eine äussere Begrenzung für eine Extrusion einzeichnen. 2. Extrusion. 3. Mit Bohrungsfunktion sämtliche Punkte als Bohrung ausführen. 4. Wandstärkenfunktion entsprechend auf Extrusionskörper anwenden. Siehe auch Bilder! ------------------ Gruß Dirk Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken. (David Hilbert) [Diese Nachricht wurde von Kraxelhuber am 28. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BigA Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 190 Registriert: 31.08.2007 Inventor 2024 Vault 2024 Pro AutoCad Mechanical 2024 Lenovo mobile Worksation 64 GB RAM
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Genau so habe ich es ja gemacht. Leider hatte ich keine Idee wie ich die Flächen am Anfang und am Ende der Rohre auf einmal entfernen kann. Inzwischen bin ich weiter. Ich mache die Rohre länger und schneide all mit einer Extrusion ab. Ich hatte gehofft, dass es einen Befehl "nach Punkten auf Skizze anordnen" gibt. Vielen Dank an alle Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BigA
|

| |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BigA
Hallo, ich mache das z.B. so: ipt "Lochbrett" erstellen. Darin Skizze mit Außenkontur (z.B. Rechteck) zeichnen. Darin beliebig Punkte platzieren. Kontur extrudieren (relativ hoch). Skizze wiederverwenden. Bohrung nach Punkten erstellen ("durch alle"). iMate "Einfügen" an jedem Bohrloch erstellen. Dauert mit Bohrloch anklicken und Enter drücken ca. 1Sekunde pro Loch. ipt "Rohr" erstellen. Darin ein Rohr zeichnen. Auf Rohrende gleich viel iMates "Einfügen" erstellen wie Punkte vorhanden sind. Dauert mit Kontur anklicken und Enter drücken ca. 1Sekunde pro iMate. iam "Rohre" erstellen. Lochbrett platzieren. Mit Kürzel K Fenster "Komponennte platzieren" öffnen. Option "iMate automatisch an Position erstellen" aktivieren. Enter drücken. Nun wechselweise K und Enter drücken, dauert ca. 1Sekunde pro Rohr. Komponennte "Lochbrett" auf Referenz und Unsichtbar schalten. fertig. Das Ganze dauert bei 200 Rohre ca. 15Minuten. Ich denke das ist eine Möglichkeit. schönen Gruß Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |