| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Mittelpunktmarkierungen um bestimmte Gradzahl drehen? (4829 mal gelesen)
|
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich habe eine Frage zur Zeichnungsableitung und hier zur Mittelpunktmarkierung im speziellen. Ich habe ein Getriebegehäuse (Bild im Anhang) und möchte dort die Mittelpunktmarkierungen von den Bohrungen um die Gradzahl drehen damit diese im Lot zum Mittelpunkt des Teilkreises stehen. Ich hab auch schon die Funktion "An Kante ausrichten" gefunden, nur bei mir gibt es keine parralelen Kanten auf der Zeichnung an der ich das Ausrichten könnte. Oder was mache ich denn falsch? Kann man seinen Mittelpunkt evtl. irgenwie nach einer bestimmten Gradzahl drehen so ungefähr wie im AutoCAD? MfGodzkilla ------------------ meine HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
Nein, nach Angabe drehen geht nicht. aber was geht ist, statt der "Mittelpunktsmarkierung" die "zentrierte Anordnung" zu verwenden. Dann hat der Teilkreis seine eigene Markierung, und alle Mittenpunkte auf dem Teilkreis sind zu dessen Mitte ausgeerichtet. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey vielen Dank für die schnelle Antwort. Damit funktioniert das aufjedenfall. Aber eine kleinigkeit hätte ich da noch. Wie du in dem angehängten Bild sehen kannst ist die Teilkreismarkierung, die nach unten weggeht nicht gerade sondern im Bogen zum Mittelpunkt. Dieser Strich müsste aber bei mir gerade sein. Ich hab schon ein bisschen rumprobiert bekomm das aber nicht hin. MfGodzkilla
------------------ meine HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WIBA Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 187 Registriert: 03.03.2005 INTEL i7 4720 HQ 2,6 GHz 16 Gb RAM GEFORCE GTX 970M Windows 10 64Bit INVENTOR 2020
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
|
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja das ist soweit klar. Nur ich dachte man kann das dann so machen wie auf Bild 1 zu sehen ist. Dass Quasi die Teilkreismarkierung genau am Mittelpunkt der Bohrung endet, weils nämlich ab dieser Bohrung senkrecht nach unten weiter geht. Das ist die Bohrung die sich genau am Quadranten von dem Kreis befindet. Ich habs jetzt einfach mal bei meiner anderen Zeichnung so gelassen jetzt sieht es halt so aus wie auf Bild 2. So würde ichs machen wenn ich die Zeichnung in AutoCAD gemacht hätte MfGodzkilla
------------------ meine HP
[Diese Nachricht wurde von Godzkilla86 am 27. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
|
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Alexander_M Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 926 Registriert: 09.03.2006 IV 2010 SP3 64-bit Acad 2007 32-bit Win 7 Ultimate 64 bit NVIDA Quatro FX 4800 1,5GB Xeon E540 2,5 GHz 24GB RAM<P>SIEMENS optiPoint500 economy
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
|

| |
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja richtig das mit dem "An Kante ausrichten" funktioniert nich da keine nutzbare parallele Kante vorhanden ist. Und mit der skizze hab ichs noch nicht versucht, aber du sagst ja, dass das auch nicht funktioniert. Wenn einer noch eine Idee hat immer her damit  MfGodzkilla ------------------ meine HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |