Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Logarithmische Spirale

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Logarithmische Spirale (7314 mal gelesen)
t-rau
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von t-rau an!   Senden Sie eine Private Message an t-rau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t-rau

Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2010

erstellt am: 08. Okt. 2010 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Miteinander,

ich arbeite mit Inventor 2011 und soll ein Teil erstellen, dessen zentrales Element eine Spirale ist. Welche Dimensionen diese Spirale haben soll, ist aus Messdaten bekannt. Allerdings liegt die Beschreibung in Form einer logarithmischen Spiralfunktion vor (Polarkoordinaten), welche die Form r(phi) = p1*c/(phi+p2) mit c=(p2+pi)/(2*p2+pi) sowie h(phi) = p3*e^(p4*phi)-p3 hat. r beschreibt die Projektion in die Ebene, h liefert dann die Höhe / Steigung der Spirale dazu. Werte für die Parameter p1, p2, p3 und p4 habe ich. Somit ist zwar alles definiert, aber wie bekomme ich diesen Spiralpfad in Inventor umgesetzt?

Ausgangspunkt ist eine Skizzenebene mit dem Profil. Dazu eine Achse für die Spirale. Diese bietet mir Einstellungen wie Höhe, Steigung, Windung und Verjüngungswinkel. Während ich die ersten drei noch kapiere, ist mir nicht klar, wie Inventor den Verjüngungswinkel interpretiert. Zusammen mit den Bemaßungen für die Relativlage von Profil und Achse hätte ich ja ein paar Parameter, um oben genannte Spiralfunktion nachzubilden. Doch da steh ich gerade tierisch auf dem Schlauch. Hat jemand eine Idee? Vielleicht hilft es ja schon, wenn mir jemand erklären könnte, was es nun mit dem Verjüngungswinkel auf sich hat. Denn der dürfte entscheidend sein, denn die von mir benötigte Spirale schnürt sich immer mehr zu. So, wie man das von einem Schneckenhaus kennt.

Danke im Voraus.

Mit besten Grüßen

t-rau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter Tropf
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Peter Tropf an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Tropf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Tropf

Beiträge: 246
Registriert: 28.06.2003

Windows 10, Inventor 2016

erstellt am: 08. Okt. 2010 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich


Spiralen.zip

 
Hi,

willst du eine Spiralfeder oder eine ebene Feder erstellen? Für letzteres musst du als Typ "Spirale" verwenden. Dann gibt es keine Verjüngung. Ich hänge mal 2 2011-Beispiele an.

------------------
Gruß Peter

(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 08. Okt. 2010 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich

Das wird ganz ohne externe Hilfsmittel nicht klappen, scheint mir.

Gib mal die Werte p1 bis p4 durch, und wie weit phi laufen soll

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

t-rau
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von t-rau an!   Senden Sie eine Private Message an t-rau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t-rau

Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2010

erstellt am: 08. Okt. 2010 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und zunächst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten! Wow.

Es soll keine ebene Feder werden, sondern ein 3 dimensionales Gebilde. Beispielhafte Werte für die Parameter sind: p1 = 6m, p2 = 2m, p3 = 1m und p4 = 0.1m. Phi läuft von 0 bis 2*pi. Hilft das weiter?

Beste Grüße,
t-rau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 08. Okt. 2010 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich


Seiltrick.ipt.txt

 
Klar hilft das. Diese hier läuft von 0 bis 6Pi, sieht interessanter aus.
Die restlichen Werte sind identisch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 08. Okt. 2010 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich

Sieht gut aus - Walter  
Verrate doch noch, welches Programm du zum Erstellen der Spirale verwendet hast.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

t-rau
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von t-rau an!   Senden Sie eine Private Message an t-rau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t-rau

Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2010

erstellt am: 08. Okt. 2010 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich bin auch begeistert - rein optisch ;-)

Leider kann ich nicht nachvollziehen, wie diese 3D Skizze erstellt wurde. Wenn ich die Datei öffne, hat die Skizze keinerlei Bemaßungen oder einsehbare Einstellungen. Ist das so gewollt? Oder stell ich mich zu dumm an?

Gruß,
t-rau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 08. Okt. 2010 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich


LogSpirale.zip

 
Nimm beiliegende Exceltabelle, erstelle eine 3D Skizze in einem Bauteil, gehe auf Tabelle importieren, wähle bei Optionen>Spline erstellen.
Die Berechnung der Splinepunkte erfolgt in Excel. Ich hoffe es ist so nachvollziebar und anpassbar.


------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 08. Okt. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 08. Okt. 2010 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich

Tja, neugierig bin ich doch. Und deshalb hab' ich Udos Tabelle mal importiert: Deutliche Unterschiede.

Woran liegt's: An der Formel für c. Muss heißen:

c=(p2_ + PI())/(2*p2_ +PI())

  Und die Software? Steht im Profil

[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 08. Okt. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 08. Okt. 2010 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich


Schlauch-Seiltrick.ipt.txt

 
Ich hab' ja immer einen inneren Bundesparteitag, wenn ich 'ne Macke finde.

Warum ist die Wandstärke hier so eiförmig? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 09. Okt. 2010 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Walter, - ja richtig, da war noch ein Klammerfehler im meiner Excel-Berechnung.
Mir ging es vorrangig darum, darzustellen, dass auch mit Inventor Bordmitteln einiges geht (na ja, eigentlich wird das Spline in Excel berechnet, aber das hat eigentlich jeder auf dem Rechner und kann die Beispiel-Tabelle auch als Vorlage für andere Berechnungen verwenden).

Der von dir festgestellte Wandstärkenfehler (der genau so bei Verdickung/Versatz auftritt) ist schon merkwürdig.
Absolut gesehen ist die Abweichung vom Sollkreis etwa konstant, aber je kleiner der Versatz (nimm mal 0,01), desto größer der relative Fehler.

Dann noch was: Lege mal eine Skizze auf die XZ Ebene und projiziere die Schnittkanten - die scheinen wiederum in Ordnung zu sein.
Wenn du das Bauteil an einer beliebigen Stelle mit einer Ebene auftrennst (Option alle Flächen) wird der Versatz an der Stelle ebenfalls korrekt erstellt.
[EDIT]
Im Schnitt auf der Zeichnung sieht auch fast überall (außer an den Enden) richtig aus.

Schon merkwürdig.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 09. Okt. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 09. Okt. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 09. Okt. 2010 19:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich

Das sind die kleinen Wunder des Lebens, Udo.

Probier mal das:
- Schlauch-Seiltrick rausschreiben als STEP
- Dieses STEP wieder rein in den Erfinder

Danach passt es wieder, mit der gleichmäßigen Wandung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 10. Okt. 2010 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn man gleich 2 konzentrische Kreise Sweept, ist das Ergebnis ja auch wie gewünscht. Es geht mehr um die Zuverlässigkeit bzw. mangelnde Vorhersehbarkeit des Ergebnisses der Wandstärke.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

t-rau
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von t-rau an!   Senden Sie eine Private Message an t-rau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t-rau

Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2010

erstellt am: 12. Okt. 2010 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Der Weg über Excel ist in der Tat eine Variante, die ich noch nicht bedacht hatte. Dennoch würde mich mal zum Verständnis interessieren, wie die Einstellungen im Inventor-Dialog für Spirale, interpretiert werden. Irgendeine Form der mathematischen Beschreibung wird ja auch dieser Spirale hinterlegt sein. Kennt die jemand? Was besagt der Verjüngungswinkel?

Danke und Gruß
t-rau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 12. Okt. 2010 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für t-rau 10 Unities + Antwort hilfreich

Ziemlich weit oben hat Peter Tropf zwei Beispiele eingestellt. Da sieht man den Einfluß der Verjüngung.

Einfach mal mit rumspielen ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz