Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Bauteil von ipart ableiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Bauteil von ipart ableiten (1529 mal gelesen)
KBernd
Mitglied
Konstruktionsleiter


Sehen Sie sich das Profil von KBernd an!   Senden Sie eine Private Message an KBernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KBernd

Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2002

IV 2018, Windows 10 Pro

erstellt am: 10. Aug. 2010 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe eine Basiskomponente aus mehreren Volumenkörpern erstellt, die z.T. durch Kombinieren erstellt worden sind.
Daraus leite ich mir die einzelnen Komponenten ab.
Nun habe ich in der basiskomponente 2 Features, die ich tabellengesteuert unterdrücke oder nicht (ipart).
Beim Ableiten eines neuen Bauteiles aus dieser Basiskomponente möchte ich die eine oder andere Variante der Basiskomponente ableiten.
Geht das??

------------------
mfg
Bernd.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13619
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 10. Aug. 2010 18:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KBernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KBernd:
Beim Ableiten eines neuen Bauteiles aus dieser Basiskomponente möchte ich die eine oder andere Variante der Basiskomponente ableiten.
iPart selber tut genau dies.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T B
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von T B an!   Senden Sie eine Private Message an T B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T B

Beiträge: 10
Registriert: 15.02.2023

Inventor 2025

erstellt am: 02. Jul. 2025 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KBernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

ist zwar schon ein älterer Beitrag, aber habe aktuell genau das gleiche Problem.

Es existiert bereits ein Gussmodell als .ipt und ein Fertigungsmodell ebenfalls als .ipt in welcher das Gussmodell abgeleitet wird. Bei dem Gussmodell soll nun eine Änderung vorgenommen werden, welche aber nur für einen von mehreren Werkstoffen umgesetzt werden soll. Das Fertigungsmodell soll sich dementsprechend ebenfalls verändern.

das Gussmodell und Fertigungsmodell würde ich zu iparts ändern, doch es scheint mir nicht möglich zu sein in dem Fertigungsmodell die Variante auszuwählen, wenn man das Gussmodell ableitet.

kennt jemand eine Möglichkeit das Problem zu umgehen ohne die .ipt zu einer .iam umzwandeln? Eine neue Zeichnungsnummer würden wir auch ungerne vergeben wollen

Vielen Dank! 


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13619
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 02. Jul. 2025 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KBernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Da hast Du eine falsche Vorstellung von iParts (und, ich befürchte, von iam und Zeichnungsnummern ebenfalls).

Wenn überhaupt, dann könnte das mit Modellzuständen gehen, vielleicht auch mit der Funktion Abgeleitete Komponente, aber egal wie: Meiner Meinung nach ist es zwingend, bei solchen Unterschieden auch verschiedene Zeichnungsnummern zu verwenden.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T B
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von T B an!   Senden Sie eine Private Message an T B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T B

Beiträge: 10
Registriert: 15.02.2023

Inventor 2025

erstellt am: 03. Jul. 2025 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KBernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Es ist bei uns durchaus unüblich, dass wir bei unterschiedlichen Gusskonturen die gleiche Zeichnungsnummer verwenden, aber das war in diesem Fall der Wunsch des Konstrukteurs, diese kleine Änderung so umzusetzen. Und mit iParts und iAssemblys habe ich in der Vergangenheit bereits gearbeitet und hielt es für eine gute Möglichkeit unterschiedliche Varianten mit einer Nummer zu konstruieren.

Naja, aber mit dem Tipp Modellzuständen hast du mir weiter geholfen. Hatte damit noch keine Erfahrung und war in diesem Fall eine elegante Lösung für das Problem, vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz