|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Update von 2009 auf 2011 (2783 mal gelesen) | 
 | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 09. Aug. 2010 20:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ist was besonderes beim Update der Inventor- Version 2009 auf 2011 zu beachten? Wir setzen im Moment kein Datenmanagementsystem ein. Das Update soll eben im Zuge der Einführung eines Datenmanagementsystems durchgeführt werden. --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 10. Aug. 2010 07:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 10. Aug. 2010 10:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Hallo Kristof, wir haben den Umstieg von 2009 auf 2011 vor ca. einer Woche vollzogen.Wir haben bis zu diesem Zeitpunkt drei Probleme gehabt:
 - Das Auschecken aus Vault dauert in gewissen Situationen sehr lange. (dürfte für euch kein Thema sein)
 - Bei Rohrleitungskonstruktionen, die über sehr große Strecken verlaufen sind auf einmal Teile in der IDW verschwunden. Das haben wir inzwischen in den Griff bekommen. Wir wissen allerdings noch nicht genau worauf es zurück zu führen ist. Unter Umständen hatten wir dieses Thema auch unter 2009 aber ist uns erst jetzt aufgefallen.
 - Die Grafikleistung ist deutlich schlechter als unter 2009. Ich habe alle möglichen Treiber getestet. Leider habe ich keine spürbare Verbesserung herbeiführen können. Angeblich soll das mit SP1 behoben werden.
 Sonst ist bis zu diesem Zeitpunkt alles OK. NACHTRAG:
 Unter Umständen sind unsere Grafikprobleme auch darauf zurück zu führen, dass wir mit VISTA arbeiten. Ihr solltet einen Wechsel auf Windows 7 in Betracht ziehen.
 ------------------
 Gruß
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pd65 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 83Registriert: 01.06.2004
 Win 7 ; IV2009pro; |    erstellt am: 10. Aug. 2010 12:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 10. Aug. 2010 13:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 10. Aug. 2010 21:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Ich persönlich würde die Templates neu erstellen und nicht migrieren.
 
 neu erstellen dauert aber ein bisschen. Ich würde die Dateien lieber migrieren.
 Hast du damit schon schlechte Erfahrung gemacht?
 --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 10. Aug. 2010 21:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  wir arbeiten eigentlich immer noch mit XP. Umstieg auf Win 7 ist eher nicht geplant? Es sei denn, du nennst mir überzeugende Argumente, warum wir das machen sollten bzw. müssten, dann muss ich in Betracht ziehen. --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | loop29 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 903Registriert: 15.02.2004
 Factory Design Suite Ultimate 2012,Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000
 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
 |    erstellt am: 10. Aug. 2010 23:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Genau aus demselben Grund aus dem Ihr auf IV2011 upgraded, aktuellere Software und bessere Unterstützung. Einziger Grund wäre hier schlicht und einfach das Potenzial von IV2011 besser auszunutzen mit mehr Speicher. In Deiner Sys-Info steht allerdings Vista64, ist das korrekt? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MB21 Mitglied
 Projektleiter
 
   
 
      Beiträge: 158Registriert: 04.07.2007
 HP Workstation Z400 SFFIntel Xeon CPU,W3550 @ 3,07 GHz, 18GB-RAM
 Win 7 PRO x64
 NVIDIA Quadro 4000
 ---------------------
 HP SpacePilot
 Dual Monitor
 ---------------------
 Inventor 2011 Pro
 PSP 2011
 Office 2003
 PSP Tool_J.Wagner
 |    erstellt am: 11. Aug. 2010 07:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Hallo Kristof, durch unsere hohen Anteil an Kundenteile, die aus Catia kommen, war es uns mit unserer "kleinen" Grafikkarte NVIDIA Quadro FX 1500nicht mehr möglich zu arbeiten.
   Haben auch große BG, zoomen usw. führte zu wilden Testbildschirmanzeigen. Das Konturvereinafchen war beim 2009 ja noch nicht so Thema und hat auch nichts an den Grafikproblemen gebracht.
 Haben dann eine MSI N250GTS Twin Froze 1G getestet und auch bei allen eingebaut,seit dem ist es ruhig.
   Alle Tips und Tricks von hier und überall haben wir auch schon eingestellt. Vertikalle Synchronistation--AUS,
 Physiks--auf Grafikkarte.
 Wir wohl nur der Test zeigen, wie es bei deinen Konstruktionen wird. ------------------Griaßle
 Michael B21 Labor omnia vincit = Unablässiges Mühen bezwingt alles, bringt alles fertig. --> Autodesk Inventor ?¿? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 11. Aug. 2010 09:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Guten Morgen, nein Templates neu erstellen dauert nicht so lange, man kopiert die Schriftfelder und die Rahmen und Symbole und der Rest geht über die Stilbibliothek. Schon ist die idw fertig. Dann noch überall die IPropertys anpassen und fertig. Es gibt komische Erscheinungen und bei einigen passiert gar nichts. Gibt Threads dazu. Ob von XP auf Win7 aufrüsten. Du da musst du deinen Mitarbeiter fragen, der die grosse Arbeit macht und ob er in den roten Bereich kommt. Oft sind es die Zeichner die AKs für Ersatzmodelle oder von Importteilen erstellen. Ausser bei Leo   . Wenn das durch sehr gute Methodik gar nicht passiert, dann kann man durch Win7 eine bessere Corenutzung zwischen Office und Cad erreichen. Nur die ist eher minimal und nur in einigen Fällen spürbar. Oder man lässt einen VPC nebenan laufen und es stört einfach nicht. Kann man so pauschal nicht sagen. Eine Sache gilt es noch zu untersuchen, dass ist die Cuda-Unterstützung durch XP. Wenn das nicht geht, dann definitiv wechseln. Mit der Cuda-Unterstützung kommen wir zum nächsten Punkt, anscheinend wird daran gearbeitet.   herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 11. Aug. 2010 09:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
 Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:
 wir arbeiten eigentlich immer noch mit XP. Umstieg auf Win 7 ist eher nicht geplant?...
 
 OK. Ich hatte nur gelesen, dass du mit Vista x64 arbeitest. Da wäre aus meiner Sicht ein wechsel auf Win 7 mit Sicherheit sinnvoll.Ich werde es aber in den nächsten Tagen testen, ob unter Win 7 die selben Performance-Probleme auftreten wie unter Vista.
 ------------------Gruß
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 11. Aug. 2010 21:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 11. Aug. 2010 21:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 12. Aug. 2010 06:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 22. Aug. 2010 13:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wir arbeiten mit der Version 2009 schon seit mehr als 2 Jahren. Inzwischen sind es schon 2 neue Versionen rausgekommen. Wir spielen keine neue Version auf, sobald sie eine erscheint. das wäre für uns nicht grade kostengünstig. wie wird das bei eurer Firma mit dem Update gehandhabt? Habt ihr ein Vertrag bei Ihrem Händler, wo ihr immer ein neuestes Updtae zugeschickt bekommt? Wird bei Euch eine neue Version sofort aufgespielt? --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 22. Aug. 2010 18:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Hallo Kristof, wir haben einen Wartungs- bzw. Subscription-Vertrag.Upgedatet wird meistens erst dann wenn zumindest das erste SP drausen ist und unser AD-Händler grünes Licht gibt. Gelegentlich überspringen wir eine oder zwei Versionen. Hängt von der Situation im Unternehmen ab und von den Funktionen, die in den neuen Versionen implementiert wurden. Das wir dieses Mal so früh auf 2011 umgestiegen sind, ist auf besondere Umstände zurück zu führen.
 ------------------Gruß
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | inv-Kristof Mitglied
 Dipl-- Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1135Registriert: 01.01.2004
 HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
 nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
 ----------------
 AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
 GeForce 6600GT 128MB
 Win Vista 64x
 IV 2009 SP2
 |    erstellt am: 22. Aug. 2010 21:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  wir haben zwar auch den Wartungsvertrag, aber nur für den Standort in Deutschland, im Ausland eben nicht. Ich sehe dass deine neuete Version Inventor 2011 auf Vista 64 läuft. Gibt es keine Probleme? Ist Vista 64 für die Version ausgelegt? --------------------------
 Gruß Kristof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 22. Aug. 2010 22:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Wir haben im Moment sowohl mit Inventor als auch mit Vault Probleme. Wir sind gerade dabei, einen Testrechner mit Windows 7 aufzusetzen. Ich hoffe, dass zumindest ein Teil der Instabilitäten und ev. auch die schlechte Grafikperformance durch den Wechsel auf Win 7 gelindert werden. Gleichzeitig wird sich auch unser AD-Händler der Probleme annehmen. ------------------Gruß
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 23. Aug. 2010 06:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 23. Aug. 2010 08:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | Gandalf64 Mitglied
 Konstrukteur - CAD-Admin
 
    
 
      Beiträge: 583Registriert: 29.01.2003
 Windows 10 Professional 64bitInventor Professional 2022
 Hewlett Packard Workstation Z4
 Intel Xeon CPU W-2140B @ 3,20GHz,
 16 Kerne
 64 GB Arbeitsspeicher
 GraKa: NVidia Quadro P2200
 |    erstellt am: 23. Aug. 2010 12:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 27. Aug. 2010 08:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Zwischenbericht: Auf einem Test-PC haben wir Inventor 2011 auf Windows 7 Pro. x64 installiert. Nachdem wir die Grafikeinstellung von "Leistung" auf "Kompatibilität" umgestellt haben ist meine Welt wieder einigermaßen OK. Jetzt muss ich den Rest noch testen. Mit welchem DirectX arbeitet ihr? Unter Vista sollte ver. 10 sein und unter Win 7 die Ver. 11. Autodesk erzählt was von Ver. 10.1. ------------------Gruß
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 27. Aug. 2010 10:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
 Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:
 ...Mit welchem DirectX arbeitet ihr?...
 
 Wie kriegt man das eigentlich korrekt raus? Bei meiner Workstation (XP-32) finde ich unter Eigenschaften der Anzeige nur "DirectX 9.0 oder höher". ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Wyoming Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1874Registriert: 02.02.2009
 |    erstellt am: 27. Aug. 2010 11:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 27. Aug. 2010 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Danke! Also, hier läuft IV2011 auf der Workstation mit FX3450 unter XP-32 und Dx 9.0c performant, und am Notebook mit FX2700M und XP-64 unter DX 9.0c teilweise sehr ruckelig (meist sobald mehr als nur einfach-schattierte Teile im Spiel sind, lässt sich aber nicht sauber nachvollziehen wann das Ruckeln auftritt).Immer natürlich unter Verwendung der "einfachen" Darstellungsarten wie unter IV2010 und älter.
 Sobald das neuemoderne Schatten/Spiegelungs-Gelumpe ins Spiel kommt ists aus mit dem seriösen Arbeiten, da wird nur mehr geruckelt.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 27. Aug. 2010 12:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Danke für die Info Leo. Jetzt habe ich in der 2D-Skizzenumgebung festgestellt, dass der gelbe Punkte gegenüber dem Kreuz eine erhebliche Trägheit aufweist und bis zu 10 mm hinterherruckelt. Das nervt! Was könnte das schon wieder sein? ------------------Gruß
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 27. Aug. 2010 12:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
  Das ist auch hier so (am Notebook unter XP-64), und scheint ein allgemeines Zeichen für Grafikschwäche zu sein. Kann mich noch lebhaft dran erinnern, als in den Anfangsjahren des IV das fast immer&überall so war, weil halt IV der Hardwareentwicklung weit voraus war <G>. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 27. Aug. 2010 13:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   | 
                       
 | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 27. Aug. 2010 19:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inv-Kristof   
 Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:
 ...
 Mit welchem DirectX arbeitet ihr? Unter Vista sollte ver. 10 sein und unter Win 7 die Ver. 11. Autodesk erzählt was von Ver. 10.1.
 
 Das hängt auch von der GraKa ab. Ati hat seit fast einem Jahr X11-Karten im Programm, Nvidia bemüht sich gerade aufzuholen.Derzeit gibt es die Quadro 4000 / 5000 / 6000, sowie die GTX 460 / 465 / 470 / 480. Als nächstes dürfte eine Quadro 2000 als Nachfolger der Quadro FX1800 erscheinen.
 ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |