Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bauteil farblich aber dennoch durchsichtig?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bauteil farblich aber dennoch durchsichtig? (2223 mal gelesen)
güni2009
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von güni2009 an!   Senden Sie eine Private Message an güni2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für güni2009

Beiträge: 24
Registriert: 30.09.2009

Inventor 2009 Suite
Windows XP

erstellt am: 03. Aug. 2010 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte in einer iam. einen Strahlengang darstellen.
Dieser soll rot bzw. gelb dargestellt werden.
In der Zeichnung verdeckt mir dieser Strahlengang jetzt aber diverse Bauteile.
Gibt es eine möglichkeit den jeweiligen Strahlengang zwar farblich zu kennzeichen, aber denoch durchsichtig darzustellen?
Strahlengang ist als ipt erstellt wurden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyoming
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Wyoming an!   Senden Sie eine Private Message an Wyoming  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyoming

Beiträge: 1874
Registriert: 02.02.2009

erstellt am: 03. Aug. 2010 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für güni2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo güni

Als Material Gelb (klar) auswählen.


Ok.. erst richtig lesen..
In der iam geht das, aber in der idw nicht ..
Gruß Peter

[Diese Nachricht wurde von Wyoming am 03. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 03. Aug. 2010 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für güni2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Eine einfache Möglichkeit: "Strahlengang.ipt" auf Referenz setzen, und dann noch manuell der Darstellung in der Zeichnung die gewünschten Linienstile/Farben geben.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

güni2009
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von güni2009 an!   Senden Sie eine Private Message an güni2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für güni2009

Beiträge: 24
Registriert: 30.09.2009

Inventor 2009 Suite
Windows XP

erstellt am: 03. Aug. 2010 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke soweit,
aber?
auf Referenz setzen?
Hier benötige ich mehr Details.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 03. Aug. 2010 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für güni2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von güni2009:
auf Referenz setzen?

In der Baugruppe RMK auf die ipt und in der Stücklistenstruktur auf Referenz setzen.

Dann kann in der Zeichnungsansicht gewählt werden, ob es separat referenziert wird und die anderen Teile nicht verdeckt.

Auswahlfilter auf Bauteil stellen und dann kannst du Linienstil und Farbe von den ganzen Ding verändern ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 03. Aug. 2010 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für güni2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Im Browser der BG, RMB auf das Bauteil --> Stücklistenstruktur/Referenz.
Achtung, das BT erscheint dann nicht mehr in der Stückliste.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thorfynn
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von thorfynn an!   Senden Sie eine Private Message an thorfynn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thorfynn

Beiträge: 392
Registriert: 15.12.2006

Autodesk Inventor Professional 2020
Xeon E5-1650 v4
32 GB RAM
NVIDIA Quadro M4000
Windows 10 64bit.
2x 24" HP ZR2440w
SpaceMouse Pro

erstellt am: 04. Aug. 2010 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für güni2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Also was auch funktioniert, ist die BG schattiert darzustellen. Wenn du dann dem Strahlengang eine Deckkraft von 50% zuweist, kannst du die Konturen dahinter durchschimmern sehen.
Man muß nur noch mit den Restfarben der anderen Bauteilen ein wenig spielen und die Schraffuren bearbeiten, dann siehts ganz gut aus.

------------------
Gib gut und reichlich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thorfynn
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von thorfynn an!   Senden Sie eine Private Message an thorfynn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thorfynn

Beiträge: 392
Registriert: 15.12.2006

Autodesk Inventor Professional 2020
Xeon E5-1650 v4
32 GB RAM
NVIDIA Quadro M4000
Windows 10 64bit.
2x 24" HP ZR2440w
SpaceMouse Pro

erstellt am: 04. Aug. 2010 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für güni2009 10 Unities + Antwort hilfreich


Optik.jpg

 
so in etwa.....
das einzigste wäre jetzt noch, den schattenwurf rauszubekommen...

------------------
Gib gut und reichlich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz