| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppen spiegeln (995 mal gelesen)
|
KAME Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 152 Registriert: 21.06.2006
|
erstellt am: 21. Jul. 2010 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe wieder mal ein kleines problem ich will eine (relativ große)Baugruppe spiegeln nur leider hängen die gespiegelten teile an den originalteilen und dies verschlechtert 1. Lade- und Speicherzeiten 2. fast doppeltes Speichervolumen da meine ursprungsdaten aus einer anologie sind, die aus step-datein bestand, ist keine abhängigkeit zum originalteil erforderlich meine frage kann man irgendwie anders auch spiegeln ohne gleich eine abgeleitete komponente davon zu haben ------------------ mfg Ronald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 21. Jul. 2010 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KAME
Moin! Ja, man könnte die Bauteil kopieren und nur das Volumen darin spiegeln. Das Problem ist dann aber, die korrekte Spiegelebene zu finden bzw. die gespiegelten Bauteile neu zusammenzubauen. Versuch doch mal, in den als AK gespiegelten Bauteilen die Verknüpfung zu brechen ("lösen"). Aber Vorsicht, das ist dann unwiderruflich; probiere das besser erst mal mit Kopien. Ich denke, dass damit dann der zeitraubende Zugriff auf alle Ursprungsteile nicht mehr erfolgt. ("unterdrücken" wäre widerruflich, aber dann bleibt der Zugriff auf jeden Fall erhalten.) ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KAME Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 152 Registriert: 21.06.2006
|
erstellt am: 21. Jul. 2010 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
An diese optionen hab ich auch schon gedacht jedoch brauch ich da gar nicht anfangen da es mehrere große Baugruppen sind beläuft sich die Summe der Bauteile auf ca. 4000 Teile da sitz ich zu lange dabei werd jetzt mal probieren, was passiert wenn die ursprungsdatein einfach nicht mehr vorhanden sind
------------------ mfg Ronald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003 Inventor & Vault Pro up to 2025 *HP ZBook Fury W10/11
|
erstellt am: 21. Jul. 2010 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KAME
Zitat: Original erstellt von KAME: [Bwerd jetzt mal probieren, was passiert wenn die ursprungsdatein einfach nicht mehr vorhanden sind [/B]
...äh wo nix zum spiegeln da ist, wird nix gespiegelt... ------------------ Have a nice Day Peter Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Konfuzius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 21. Jul. 2010 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KAME
Hi Ronald, mein Vorschlag: In der org.-BG Ersratzobjekt mit möglicht "viel wenig" erstellen und dann nur dieses Part "abgebrochen" spieglen. ------------------ Have a nice Day Peter Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Konfuzius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KAME Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 152 Registriert: 21.06.2006
|
erstellt am: 21. Jul. 2010 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
naja da auch mein letzter angekündigter versuch fehlgeschlagen ist bleibt mir nichts anderes über als die verbindung per hand zu kappen jedenfals danke für die antworten ------------------ mfg Ronald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |