Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Ursprungsebenen vertauschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Ursprungsebenen vertauschen (2366 mal gelesen)
bras1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bras1 an!   Senden Sie eine Private Message an bras1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bras1

Beiträge: 13
Registriert: 06.07.2010

erstellt am: 12. Jul. 2010 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe mit Inventor ein Part erstellt bei welchem die Seiten (Bottom, Top, Left, Right,...) verkehrt gelegt sind. Wenn ich z.B. beim Rendern das Licht "Table Top" auswähle leuchtets es von der Seite und nicht von oben da die Front Side seitlich ist.
Kann ich nun im Nachhinein irgendwie das Koordinatensystem drehen ohne gleich das ganze Modell neu bauen zu müssen?

Schonmal vielen Dank für Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 12. Jul. 2010 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bras1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum,

- also du kannst über die RMT und auf die Skizze diese neu definieren und wenn es mehr als eine Skizze fliegt dir alles um die Ohren.

- weiss zwar nicht wo du Table Top findest, nur daraus schliesse ich, dass du eine Englische Version verwendest. Welche Versionsnummer verwendest du eingentlich.

Sag mal wenn du von Rendern redest meinst du schon Studio oder?

OK, wenn du nun von den Stilen sprichst, dann passe dir doch einfach an im Raider Punkt und dort kannst du die Position schnell vertauschen und schwuppst passt es.

sei herzlich gegrüsst

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 13. Jul. 2010 01:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bras1 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Teil drehen, wenn man es im Original nicht mehr ändern will, geht auch so:

1. Neue iam aufmachen, das Teil reinholen, Fixierung entfernen.
2. Das Teil wie gewünscht mit Abhängigkeiten an den Ursprungsebenen der iam festmachen.

Für's Rendern kann man jetzt schon diese Ein-Teile-iam verwenden. Oder weitermachen.

3. Neue IPT öffnen, Skizze verlassen, abgeleitete Komponente aufrufen, die iam wählen. Das Teil ist in dieser dann wie in der iam an die Ursprungsebenen gebunden, man kann mit diesem Teil weitermachen.

4. Braucht man die Teilehistorie nicht mehr, Neutralformat abspeichern (z.B. SAT) und diese neu laden, auch sie ist wie die abgleitete Komponente ausgerichtet.

Zumindest bis vor ein paar Jahren ging es so.

------------------
-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bras1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bras1 an!   Senden Sie eine Private Message an bras1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bras1

Beiträge: 13
Registriert: 06.07.2010

erstellt am: 13. Jul. 2010 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Danke für die Tipps, ich habe es allerdings gelöst indem ich einfach von dem Part welches als erstes in die Baugruppe eingefügt wurde die erste Skizze mittels Redefine einer anderen Ebene zugewiesen habe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz