Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Wellengenerator -Berechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wellengenerator -Berechnung (1471 mal gelesen)
heidelberg
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von heidelberg an!   Senden Sie eine Private Message an heidelberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heidelberg

Beiträge: 26
Registriert: 18.10.2006

Windows 7
Autocad Inventor 2010/2011

erstellt am: 05. Jul. 2010 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

wir kämpfen mit dem Wellengenerator und zwar mit den Eingaben zur Berechnung.

Was ist denn mit Wellenteilung (10-20000) gemeint?
Wir haben eine Wellen mit insgesamt 5 verschiedenen Durchmesserzonen.

Gibt es eine Quelle bei der man die ganzen Einstellmöglichkeiten nachlesen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße aus Heidelberg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

heidelberg
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von heidelberg an!   Senden Sie eine Private Message an heidelberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heidelberg

Beiträge: 26
Registriert: 18.10.2006

Windows 7
Autocad Inventor 2010/2011

erstellt am: 08. Jul. 2010 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

gibt es keinen hier, der sich mit der Berechnung auskennt?

Viele Grüße aus
heidelberg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

erstellt am: 08. Jul. 2010 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für heidelberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ? (Klarname wäre schön),
meines Wissens gibt dieser Punkt in der Berechnung an in wie viele Sektionen die Welle für die Berechnung zerlegt wird. Je höher die Anzahl der angegebenen Wellenteile umso präziser sollte das Ergebnis der Berechnung sein.

Leider ist dieses Eingabefeld weder in der Onlinehilfe noch im "Handbuch für Konstrukteure" näher beschrieben.

[Nachtrag] Ich habe die Frage mal an Autodesk weitergegeben eventuell kriegen wir ja eine umfassende Antwort von dort.

Beste Grüße

Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

[Diese Nachricht wurde von pepper4two am 08. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

Dell Precision M6800; Intel® Core™ i7-4810MQ Prozessor; 32GB (4x8GB) HyperX HX316LS9IB/8 1600MHz DDR3L; AMD FirePro M6100 2GB GDDR5; UltraSharp FHD (1.920 × 1.080); Hybrid-SATA-Festplatte, 2,5 Zoll, 5oo GB, 6 Gbit/s, 8 GB Flash-Speicher; Spaca Mouse Pro Wireless; Cad Mouse; SWX 2013 SP5

erstellt am: 12. Jul. 2010 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für heidelberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heidelberg,
ich habe von Autodesk nun eine Antwort bekommen die ich als umfassend bezeichnen würde.

Die Angabe in der Wellenteilung bestimmt in wie viele Punkte der Welle berechnet werden. Der Wellengenrator bestimmt die Spannungen an den Stellen an denen die angetragenen Lasten u. Momente wirken sowie an den zusätzlich angegebenen Wellenteilungspunkten. Durch eine größere Anzahl von Wellenteilungen wird die Berechnung, wie schon vermutet, entsprechend genauer. Des weiteren kann man am beiliegenden Beispiel sehen das der ausgegebene Graph entsprechend aussagekräftiger wird.

Beste Grüße

Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz