| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: BG nach Koordinaten plazieren (4556 mal gelesen)
|
larswars Mitglied
 
 Beiträge: 342 Registriert: 06.01.2004 i7-7700K CPU @ 4.20GHz, 32 GB, GTX 1080 Ti, Win10 21H2 i7-10875H CPU @ 2.30GHz, 32 GB, Quadro RTX 3000, Win10 21H2 VI bis 2020
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich möchte (falsch: muss) meine Baugruppe nach kartesischen Koordinaten in eine bestehende Baugruppe einfügen. Der (mathematisch) einfachste Weg wäre, die Baugruppe über 3 Punkte relativ zum Koordinatensystem der Oberbaugruppe zu positionieren, damit ist die Lage im Raum vollständig definiert. Ich habe wir zwar einen Weg "zurechtgefrickelt", der aber ernsthaft aufwendig ist. Habe ich eine günstigere Methode übersehen ? (Evtl. "Rasterfang" ? Aber um die Funktionsweise dieses Tools bekomme ich mein Gehirn nicht gewickelt...) Mein Workflow ist: -Neues Bauteil in OberBG anlegen und exakt nach dem Koordinatensystem (KS) der OberBG ausrichten. -3D Skizze anlegen und darin 3 Skizzenpunkte über Koordinaten erzeugen. -Arbeitspunkte auf die Skizzenpunkte legen. -3D Skizze beenden und BKS an den 3D Skizzenpunkten anlegen und ausrichten. -Nun endlich die eigentliche BG über die normalen "Constraints" (Mittelpunkt, Achse, Achse) am BKS ausrichten. Habe neulich einem Kollegen an CATIA gesehen, der macht sowas einfach über "Punkt an Punkt" .... Gibt's sowas nicht auch im Inventor ? Gruß und Danke, Lars
------------------ Gruß, Lars CAU Kiel AG Extraterrestrische Physik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für larswars
Bei der Vergabe von "Passend"-Abhängigkeiten kannst Du auch Punkte (Arbeitspunkte, Kantenendpunkte, Skizzenpunkte) ohne vorherige Projektion wählen. X-Y-Z-Position kannst Du direkt eingeben in iProperties/Exemplar. Du modellierst die Bauteile schön ordentlich um den Ursprung herum? ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
larswars Mitglied
 
 Beiträge: 342 Registriert: 06.01.2004 i7-7700K CPU @ 4.20GHz, 32 GB, GTX 1080 Ti, Win10 21H2 i7-10875H CPU @ 2.30GHz, 32 GB, Quadro RTX 3000, Win10 21H2 VI bis 2020
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Bei der Vergabe von "Passend"-Abhängigkeiten kannst Du auch Punkte (Arbeitspunkte, Kantenendpunkte, Skizzenpunkte) ohne vorherige Projektion wählen.
Jupp, habe ich gemerkt. Prinzipielles Problem bei dieser Art der "geometrieorientierten" Eingabe ist natürlich, dass die Punkte in Modell/Skizze "vorhanden" sein müssen. (Ich habe sie mir wie o.g. mittels 3D-Skizze erzeugt). Zitat:
X-Y-Z-Position kannst Du direkt eingeben in iProperties/Exemplar.
Danke, dieses Feld kannte ich noch nicht. Aber auch hier: Kann ich auf diese Art die Reihenfolge der Rotationen und Translationen festlegen ? (Also erst Schieben, Rot um Y, dann Rot um X, etc...) da kommt ja sonst immer ein anderes Ergebnis raus. Zitat:
Du modellierst die Bauteile schön ordentlich um den Ursprung herum?
Hmmm, was meinst du damit ? Ich bin gerade gezwungen meine Baugruppen an eine exakt vorgeschrieben Position, unter exakt vorgeschriebenen Winkeln  zu positionieren. Dank' Dir für Deine Hilfe, ------------------ Gruß, Lars CAU Kiel AG Extraterrestrische Physik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002 Win 7 WIFI4 SW 2011 Inv. 2012
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für larswars
Hallo Lars, wenn Du in der Baugruppe auf das zu Positionierende Teil/Baugruppe klickst und dann RMT kommst Du in die iproperties. Hier gibt es die Registerkarte Exemplar. Dort findest du links unten den aktuellen Versatz.Da kannst du direkt die Koordinaten eingeben an denen dein Teil positioniert werden soll. Danach fixieren und fertig ------------------  schöne Grüße aus Kiel Uwe Man soll es doch immer erst wieder versuchen. Wie man die Winkel einstellen kann weiss ich auch nicht. Vielleicht kann uns ja jemand dafür einen Tip geben. [Diese Nachricht wurde von drachenbahn am 24. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für larswars
Zitat: Original erstellt von larswars: ...Kann ich auf diese Art die Reihenfolge der Rotationen und Translationen festlegen ? (Also erst Schieben, Rot um Y, dann Rot um X, etc...) da kommt ja sonst immer ein anderes Ergebnis raus...
Darum kannst Du Rotationen hier nicht eingeben. Immerhin Translationen. Zitat:
Hmmm, was meinst du damit ? Ich bin gerade gezwungen meine Baugruppen an eine exakt vorgeschrieben Position, unter exakt vorgeschriebenen Winkeln zu positionieren.
Mir war aus Deinem Posting nicht klar, ob Du Bauteile bereits an den Koordinatenpositionen modellierst, an denen sie später in der Baugruppe sitzen sollen. Manche machen so etwas... Nun weiß ich nicht mehr wo das Problem liegt. Du mußt an bestimmten Positionen platzieren, also mußt Du entweder Abstaände und Winkel eingeben oder vorher Ankerpunkte setzen. Wie sonst? ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für larswars
Zitat: Original erstellt von larswars: Hi,ich möchte (falsch: muss) meine Baugruppe nach kartesischen Koordinaten in eine bestehende Baugruppe einfügen. Der (mathematisch) einfachste Weg wäre, die Baugruppe über 3 Punkte relativ zum Koordinatensystem der Oberbaugruppe zu positionieren, damit ist die Lage im Raum vollständig definiert. ...
... und warum machst Du es dann so kompliziert und nicht genau so, wie Du es beschrieben hast ?? Du hast doch die Koordinaten und die Ursprungskoordinatensysteme der BG und der Teile. Was hindert Dich denn jetzt noch?!? ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der: - Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |