| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Eure Meinung (1235 mal gelesen)
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe eine Zeichnung die sich auf zwei Rechnern öffnen läßt. Beim dritten Rechner wird die Zeichnung nicht geöffnet und ein Absturz erfolgt mit der üblichen Meldung. Wenn ich bei der Zeichnung am dritten Rechner jedoch die Aktualisierung aufschiebe läßt sich auch diese öffnen jedoch beim aktualisieren erfolgt wieder ein Absturz. Es handelt sich um AIS Routing Systems mit SP3 auf allen Rechnern unter Windows7 64bit. Hat jemand eine Idee woran so etwas liegen- bzw. wie man so einen Fehler eingrenzen kann. Werner Geistl ------------------ Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die Bums GEIKON GmbH Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Meine Meinung: Den klassischen Ansatz zur Fehlersuche in der EDV verfolgen. Das sollte das Mindeste sein was Du selber tust bevor Du uns um unsere Meinung fragst <G>. Dieser Ansatz wäre so ungefähr: - Sicherstellen dass mit genau denselben Daten gearbeitet wird - Netzwerk-/Serverprobleme ausschliessen - Unterschiede in Hard-, Software und Betriebssystem zwischen den Rechnern feststellen Und dann in den Fehlermöglichkeits-Zweigen weitermachen die am erfolgversprechendsten ausschauen (z.B. Hardware-->RAM) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Wahrscheinlich ist in der Zeichnung bzw. dem zu Grunde liegenden Teil oder Zusammenbau "der Wurm drin". Fehler suchen wie inkompatible Abhängigkeiten, bereinigen, dann nochmal probieren. ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wurde alles schon probiert war jedoch ohne Erfolg. Die Rechner sind alle 3 gleich (Hardwaremäßig). Habe das Problem momentan lösen können indem ich die IDW in das Inventor-DWG gespeichert und dann wieder zurück ins IDW-Format. Jetzt läßt sich die Zeichnung ohne Absturz wieder laden (zumindest bis jetzt). Warum das so ist kann ich mir darin erklären daß evtl. die Daten neu geschrieben wurden und der verursachende Fehler eliminiert worden ist. Oder hat jemand eine bessere Erklärung? Werner ------------------ Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die Bums GEIKON GmbH Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Erklärung siehe oben. Um eine idw zu öffnen, lädt Inventor zuerst das ipt bzw. iam, während auf der dwg nur die Zeichnung selbst drauf ist. Darum wird sie bei Änderungen im Bauteil bzw. Baugruppe auch nicht aktualisiert. Versuche auch, zuerst ipt bzw. iam zu laden, ob es dann einen Absturz gibt. ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nein, die Modelle lassen sich ohne Probleme separat laden. Mittlerweile läßt sich die DWG bzw. IDW auch wieder nicht mehr ohne Absturz laden Werner ------------------ Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die Bums GEIKON GmbH Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Sorry Freunde - wenn die drei Rechner wirklich mit denselben Daten gefüttert werden (was noch sicherzustellen wäre - s.o.) geht die Erklärung eigentlich ins Leere, wenn zwei Rechner mit den Daten glücklich werden und der Dritte nicht. Es gibt trotzdem jede Menge Fehlerquellen: - es gibt keine zwei identische Rechner, bei drei Stück ist das noch kategorischer ausgeschlossen - es handelt sich NICHT um dieselben Daten (lokale Kopien?) - es werden die Daten aus irgendeinem Grund in anderer Reihenfolge geladen und/oder anders aktualisiert. Letzteres trifft vor Allem zu, wenn BG flexibel oder gar BT adaptiv sind, und/oder sehr "gehaltvolle" BG allzuviele Verknüpfungen tragen. Ich hatte schon etliche Fälle, wo BG komplett und scheinbar perfekt beim Zulieferer weggeschickt wurden, auf meinem Rechner waren die BG tlw. zerstört. Anscheinend hat mein IV die BG anders aufgelöst als seiner. @Werner: "Hab schon alles probiert, nix hilft" hilft uns nicht weiter. Mach die Punkte nochmals seriös durch und hak' eins nach dem anderen ab. Dann kannst Du wenigstens ein paar der Fehlerursachen (Server, Netzwerk,...) ausschliessen. Mein Verdacht geht jedenfalls in zwei Richtungen, "wackeliger RAM" bzw. "schleichend-defekte Datei (ipt)". Bei ersterem würde das Problem äusserst hartnäckig auf nur genau dem einen Rechner kleben, bei letzterem sporadisch überall auftreten. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo Werner, - vielleicht liegt das an einem Importteile. - weiter bei deinem Problemrechnrr mal mit neuem user testen. Weiter hast du nicht erklärt ob lokal(Vault) oder Server die Daten liegen. Sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, Du hast schon recht daß drei identische Rechner nicht identisch sind aber zumindest kann man voraussetzen daß die Hardware gleiche Komponenten sind und man hat zumindest hier schon einmal einen definierten Ansatz. Das Modell ist ohne erkennbare Fehler und wenn die Daten beim einen Rechner anders als beim anderen Rechner geladen bzw. auch regeneriert werden das kann ich nicht beeinflussen bzw. sollte auch nicht das Problem des Anwenders sein! Flexibilität haben wir in der BG nicht jedoch Adaptivitäten die jedoch jetzt in der konstruktiven Phase noch benötigt werden da man ja mit Routed Systems arbeitet. Wenn zwei Rechner die BG unterschiedlich laden dann sollte das nicht das Problem des Anwenders sein sondern dann sind die Programmierer meiner Meinubng gefragt. Ich tippe momentan eher auf einen Fehler in der Installation und neige dazu eine Reparatur- bzw. Neuinstallation zu erwägen. Werner ------------------ Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die Bums GEIKON GmbH Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Du hast wirklich drei "identische" Rechner, bei zweien gehts und beim dritten nicht? Aus uraltem MDT  -geschärften CAD-Absturz-Instinkt würd ich da auf wackeligen RAM oder thermisch grenzlastige CPU (insbes. wenns Eigenbau-Rechner sind) tippen. Wenn denn wirklich alle anderen Einflussmöglichkeiten ausgeschlossen sind - was Du nach wie vor nicht bestätigt hast. Und daher bleibt der dringendere Verdacht, dass die drei Rechner in Wirklichkeit mit unterschiedlichen Daten arbeiten (wie schon erwähnt, lokale Kopien, unterschiedliche IPJ, User, Temp usw. - alles schon gehabt). Eine gute Methode die 3D-Integrität der Daten zu prüfen wäre, eine AK der BG zu erzeugen. Wenn das problemlos klappt sind gut 80% der 3D-Zweifel ausgeräumt. Über den Unsinn, Zeichnungen von "work in progress"-Modellen anzufertigen haben wir ja schon mehrfach diskutiert. damit handelt man sich per se schon reichlich Mehrarbeit und Probleme ein. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, es liegen keine Dateien Lokal aber ich glaube daß wir den Fehler gefunden haben. Wir haben von einem der Rechner bei dem man die IDW laden konnte das Profil exportiert und auf dem Rechner wo es nicht ging Importiert und seitdem läßt sich die IDW laden ohne Probleme. Ich kanns mir nicht erklären warum da die Profile sich nur geringfügig unterschieden habe. Hast Du eine Erklärung? Werner ------------------ Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die Bums GEIKON GmbH Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|