| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flächen stutzen (1220 mal gelesen)
|
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Inventorianer, ich würde gerne 2 Arbeitsebenen zueinander stutzen! weiß aber nicht wie..... im Anhang ein Bild (Es soll am Ende nur noch ein L zu sehen sein ) lg raffi ------------------ Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
Zitat: Original erstellt von IV-Raffi: ich würde gerne 2 Arbeitsebenen zueinander stutzen!
Denkfehler! Ebenen können nicht gestutzt werden, denn sie sind in ihrer Ausdehnung unendlich. Sagt die Mathematik und nicht nur die Diva  . Aber du kannst über Extrusion von Linien Flächen erzeugen, die du zum Auftrennen der Schurre verwendest.
------------------ Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
caxmanfred0815 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 05.10.2006
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
Hallo IV-Raffi, also die Arbeitsebenen kannst Du nicht stutzen, das ist richtig. Du erzeugst also eine Skizze von dem L und extrudierst diese oder zwei Skizzen mit jeweils einem Schenkel, die Du dann gegeneinander oder über Arbeitsebenen stutzen kannst. Das Ergebnis lässt sich dann "aufdicken" (Offset). Alternativ kannst du die Schenkel direkt als Volumen ausbilden und den entstandenen Körper über eine Arbeitsebene oder eine skizzierte Fläche stutzen. Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|