Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Abhängigkeiten gehen restlos verloren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abhängigkeiten gehen restlos verloren (1989 mal gelesen)
binocad
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von binocad an!   Senden Sie eine Private Message an binocad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für binocad

Beiträge: 103
Registriert: 25.02.2004

WIN 7 64 bit , HP-REchner
inventor professional 2011

erstellt am: 23. Jun. 2010 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

beim Befehl Komponenten ersetzen gehen beim IV 2011 alle Abhängigkeiten verloren. War beim IV 2008 NIEMALS der Fall ?

mfg
Norbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 23. Jun. 2010 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für binocad 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von binocad:
Hallo,

beim Befehl Komponenten ersetzen gehen beim IV 2011 alle Abhängigkeiten verloren. War beim IV 2008 NIEMALS der Fall ?

mfg
Norbert


Doch....., wenn die Teile nicht aus dem gleichen Urschleim entstanden sind....

Mir ist allerdings auch schon aufgefallen, das die neueren Diven da weniger tolerant sind, so rein gefühlt 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

binocad
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von binocad an!   Senden Sie eine Private Message an binocad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für binocad

Beiträge: 103
Registriert: 25.02.2004

WIN 7 64 bit , HP-REchner
inventor professional 2011

erstellt am: 23. Jun. 2010 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... doch, die Teile sind von gleichen "Urschleim"

Im Zusammenbau habe ich eine Blech.ipt, die ich später im Zusammenbau mit der allergleichen Blech.iam ersetzen möchte. An alle daran hängende Teile und Bauteile gehen die Abhäng. verloren. Ich würde das nicht schreiben wenn es vorher nicht gegangen wäre, denn nach den gleichen Prinzip hat das bein IV2008 bei 98% meiner Anwendungen funktioniert.

mfg
Norbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 23. Jun. 2010 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für binocad 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
..Mir ist allerdings auch schon aufgefallen, das die neueren Diven da weniger tolerant sind, so rein gefühlt   ..

Hoffentlich sind das nur Einzelfälle, der Umstieg auf 2011 steht bei mir noch aus. Der 2010er ist diesbezüglich sehr robust.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 23. Jun. 2010 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für binocad 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von binocad:
... Im Zusammenbau habe ich eine Blech.ipt, die ich später im Zusammenbau mit der allergleichen Blech.iam ersetzen möchte. ...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jemals eine IPT gegen eine IAM tauschen konnte und dabei die Abhängigkeiten nicht verloren gingen.

Die Abhängigkeiten gehen nur dann nicht verloren, wenn die auszutauschenden Komponenten durch Kopien von einander entstanden sind (was Charly Setter mit "Urschleim" meinte). Das kann bei IPT und IAM naturgemäß nicht sein.

Erhalten beleiben aber immer Abhängigkeiten, die durch iMates von der Geometrie entkoppelt wurden.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 24. Jun. 2010 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für binocad 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jemals eine IPT gegen eine IAM tauschen konnte und dabei die Abhängigkeiten nicht verloren gingen.

...


Aber was immer schon ging und wo jetzt auch die Abhängigkeiten erhalten bleiben, ist, das Verschieben von Teilen in eine neue Baugruppe (TAB-Taste).

------------------
Gruß Lothar

---------------------------------------------------

Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

-----------------------------------------------------
Wir unterstützen die Arbeit der:
- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
- Rettungshundestaffel Isar Ost

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Little_Devil
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Little_Devil an!   Senden Sie eine Private Message an Little_Devil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Little_Devil

Beiträge: 1412
Registriert: 25.04.2003

IV 2023
Radeon (TM) Pro WX 5100
Dell Precision 5820 Tower
Intel Xenon CPU @3,7 GHz
32 GB RAM
64 Bit

erstellt am: 24. Jun. 2010 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für binocad 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Im Zusammenbau habe ich eine Blech.ipt, die ich später im Zusammenbau mit der allergleichen Blech.iam ersetzen möchte. An alle daran hängende Teile und Bauteile gehen die Abhäng. verloren. Ich würde das nicht schreiben wenn es vorher nicht gegangen wäre, denn nach den gleichen Prinzip hat das bein IV2008 bei 98% meiner Anwendungen funktioniert.


...ich denk auch das Du was verwechselst, oder Du hattest eine andere DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV
Ich arbeite nach wie vor mit IV2008 und in den Vorgängerversionen schon nicht, funktionierte es wenn man eine IPT durch eine IAM ersetzt hat das die Abhängigkeiten erhalten bleiben. Das wäre neu.
Wie Ibcad schon schreibt, werden IPT´s welche die Abhängigkeiten zueinander haeben in der IAM neu strukturiert, bleiben die Abhängigkeiten derer Teile die gemeinsam verschoben werden untereinander erhalten. Die BG die aber daraus jetzt entstanden ist, muß neu positioniert werden.

------------------
Grüßle Daniela

Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 24. Jun. 2010 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für binocad 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Little_Devil:
... Die BG die aber daraus jetzt entstanden ist, muß neu positioniert werden.


auf jeden Fall sollten die Abhängigkeiten kontrolliert werden.

Denn:

Woher soll Inventor wissen, welche der vorher vorhandenen Abhängigkeiten jetzt noch wichtig sind.

------------------
Gruß Lothar

---------------------------------------------------

Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

-----------------------------------------------------
Wir unterstützen die Arbeit der:
- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
- Rettungshundestaffel Isar Ost

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz